Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amt Volmarstein und Ennepe-Ruhr-Kreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Amt Volmarstein und Ennepe-Ruhr-Kreis

Amt Volmarstein vs. Ennepe-Ruhr-Kreis

Das Amt Volmarstein war ein Amt im Landkreis Hagen (bis 1929) und im Ennepe-Ruhr-Kreis (bis 1970). Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist ein Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen mit Sitz in Schwelm.

Ähnlichkeiten zwischen Amt Volmarstein und Ennepe-Ruhr-Kreis

Amt Volmarstein und Ennepe-Ruhr-Kreis haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arrondissement Hagen, Asbeck (Gevelsberg), Berge (Gevelsberg), Esborn, Gesetz zur Neugliederung des Ennepe-Ruhr-Kreises, Gevelsberg, Grafschaft Mark, Grundschöttel (Wetter), Landkreis Hagen, Preußen, Provinz Westfalen, Silschede, Volmarstein, Wengern, Wetter (Ruhr), Witten.

Arrondissement Hagen

Das Arrondissement Hagen, auch Bezirk Hagen, war von 1808 bis 1813 eine Verwaltungseinheit im napoleonischen Satellitenstaats Großherzogtum Berg.

Amt Volmarstein und Arrondissement Hagen · Arrondissement Hagen und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Asbeck (Gevelsberg)

Asbeck ist ein ländlicher Stadtteil von Gevelsberg im Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Amt Volmarstein und Asbeck (Gevelsberg) · Asbeck (Gevelsberg) und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Berge (Gevelsberg)

Berge gehörte seit dem Mittelalter zum „Speckgürtel“ von Gevelsberg und gehörte als selbstständige Gemeinde dem Amt Volmarstein an.

Amt Volmarstein und Berge (Gevelsberg) · Berge (Gevelsberg) und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Esborn

Esborn ist ein ländlicher Stadtteil von Wetter (Ruhr) im Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Amt Volmarstein und Esborn · Ennepe-Ruhr-Kreis und Esborn · Mehr sehen »

Gesetz zur Neugliederung des Ennepe-Ruhr-Kreises

Das Gesetz zur Neugliederung des Ennepe-Ruhr-Kreises wurde am 16.

Amt Volmarstein und Gesetz zur Neugliederung des Ennepe-Ruhr-Kreises · Ennepe-Ruhr-Kreis und Gesetz zur Neugliederung des Ennepe-Ruhr-Kreises · Mehr sehen »

Gevelsberg

Gevelsberg ist eine Mittelstadt mit rund 31.000 Einwohnern im südlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Amt Volmarstein und Gevelsberg · Ennepe-Ruhr-Kreis und Gevelsberg · Mehr sehen »

Grafschaft Mark

Märkische Residenz- und Hauptstadt Hamm, Merianstich von 1647. Ansicht der befestigten Stadt von Norden her über die Lippe hinweg. Bodendenkmal Burg Mark in Hamm. Stammsitz und Residenz des Hauses Von der Mark. Residenzburg Altena Die Grafschaft Mark (regional auch „die Mark“ genannt) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Amt Volmarstein und Grafschaft Mark · Ennepe-Ruhr-Kreis und Grafschaft Mark · Mehr sehen »

Grundschöttel (Wetter)

Grundschöttel ist ein Ortsteil und eine Gemarkung der Stadt Wetter (Ruhr) im Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Amt Volmarstein und Grundschöttel (Wetter) · Ennepe-Ruhr-Kreis und Grundschöttel (Wetter) · Mehr sehen »

Landkreis Hagen

Der Landkreis Hagen (bis 1887 Kreis Hagen) war ein Landkreis im Regierungsbezirk Arnsberg der preußischen Provinz Westfalen.

Amt Volmarstein und Landkreis Hagen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Landkreis Hagen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Amt Volmarstein und Preußen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Westfalen

Die Provinz Westfalen war von 1815 bis 1918 eine Provinz des Königreichs Preußen und von 1918 bis 1946 eine Provinz des Freistaats Preußen.

Amt Volmarstein und Provinz Westfalen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Provinz Westfalen · Mehr sehen »

Silschede

Brücke über die ehemalige Trasse der Kohlenbahn Silschede ist ein Ortsteil der Stadt Gevelsberg im Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Amt Volmarstein und Silschede · Ennepe-Ruhr-Kreis und Silschede · Mehr sehen »

Volmarstein

Volmarstein ist ein Stadtteil von Wetter (Ruhr) im Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Amt Volmarstein und Volmarstein · Ennepe-Ruhr-Kreis und Volmarstein · Mehr sehen »

Wengern

Wengern ist ein Stadtteil von Wetter (Ruhr) im Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Amt Volmarstein und Wengern · Ennepe-Ruhr-Kreis und Wengern · Mehr sehen »

Wetter (Ruhr)

Wetter (Ruhr) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt mit Einwohnern (Stand) im südöstlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Amt Volmarstein und Wetter (Ruhr) · Ennepe-Ruhr-Kreis und Wetter (Ruhr) · Mehr sehen »

Witten

Die Stadt Witten liegt im Südosten des Ruhrgebietes im Land Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg.

Amt Volmarstein und Witten · Ennepe-Ruhr-Kreis und Witten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Amt Volmarstein und Ennepe-Ruhr-Kreis

Amt Volmarstein verfügt über 26 Beziehungen, während Ennepe-Ruhr-Kreis hat 308. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.79% = 16 / (26 + 308).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Amt Volmarstein und Ennepe-Ruhr-Kreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »