Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amphibien und Feuersalamander

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Amphibien und Feuersalamander

Amphibien vs. Feuersalamander

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können. Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander.

Ähnlichkeiten zwischen Amphibien und Feuersalamander

Amphibien und Feuersalamander haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpen-Kammmolch, Alpensalamander, Amphibiengifte, Aquatisch, Bergmolch, Bundesnaturschutzgesetz, Darm, Echte Salamander, Erdkröte, Fadenmolch, Fossil, Günther E. Freytag, Gelbbauchunke, Gemeine Geburtshelferkröte, Grasfrosch, Iberische Halbinsel, Kannibalismus, Kaulquappe, Kloake (Biologie), Korsischer Feuersalamander, Metamorphose (Zoologie), Nördlicher Kammmolch, Neotenie, Parasitismus, Reptilien, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Riesensalamander, Rote Liste gefährdeter Arten, Südspanischer Feuersalamander, Schallblase, ..., Schwanzlurche, Trommelfell, Viviparie. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Alpen-Kammmolch

Der Alpen-Kammmolch (Triturus carnifex), auch Italienischer Kammmolch genannt, ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander.

Alpen-Kammmolch und Amphibien · Alpen-Kammmolch und Feuersalamander · Mehr sehen »

Alpensalamander

''Salamandra atra'' Der Alpensalamander (Salamandra atra) ist eine schwarz gefärbte, landlebende Art der Schwanzlurche.

Alpensalamander und Amphibien · Alpensalamander und Feuersalamander · Mehr sehen »

Amphibiengifte

Amphibiengifte ist die Sammelbezeichnung für ausschließlich der Verteidigung und dem Schutz vor Mikroorganismen dienenden Toxine, die von Amphibien (Lurchen, etwa Fröschen und Kröten) etc.

Amphibien und Amphibiengifte · Amphibiengifte und Feuersalamander · Mehr sehen »

Aquatisch

Riesentang bildet unter Wasser ganze Wälder Korallenriffe zählen zu den Lebensräumen mit der höchsten Biodiversität aquatisch (synonym: aquatil; von lat. aqua ‚Wasser‘) sind Adjektive, die im Fachgebiet Ökologie jene Lebewesen bezeichnen, die zumindest ihren Lebensmittelpunkt in flüssigem Wasser haben, das heißt in der Aquasphäre, hierzu zählen u. a.

Amphibien und Aquatisch · Aquatisch und Feuersalamander · Mehr sehen »

Bergmolch

Der Bergmolch oder Alpenmolch (Ichthyosaura alpestris, Syn.: Triturus alpestris, zeitweise auch Mesotriton alpestris, vgl.: Triturus) gehört zur Ordnung der Schwanzlurche innerhalb der Klasse der Amphibien.

Amphibien und Bergmolch · Bergmolch und Feuersalamander · Mehr sehen »

Bundesnaturschutzgesetz

Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) bildet in der Bundesrepublik Deutschland die rechtliche Basis für die Schutzgüter Natur und Landschaft und die Maßnahmen von Naturschutz und Landschaftspflege.

Amphibien und Bundesnaturschutzgesetz · Bundesnaturschutzgesetz und Feuersalamander · Mehr sehen »

Darm

Der Darm (lateinisch Intestinum,; auch Gedärm genannt) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen.

Amphibien und Darm · Darm und Feuersalamander · Mehr sehen »

Echte Salamander

Die Echten Salamander (Salamandridae), auch Echte Salamander und Molche genannt, sind eine Familie der Schwanzlurche (Caudata oder Urodela).

Amphibien und Echte Salamander · Echte Salamander und Feuersalamander · Mehr sehen »

Erdkröte

Die Erdkröte (Bufo bufo) ist ein häufiger und im paläarktischen Raum weit verbreiteter Froschlurch aus der Gattung der Echten Kröten innerhalb der Familie der Kröten (Bufonidae).

Amphibien und Erdkröte · Erdkröte und Feuersalamander · Mehr sehen »

Fadenmolch

Der Fadenmolch (Lissotriton helveticus, Syn.: Triturus helveticus, vgl.: Triturus) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander und Molche (Salamandridae).

Amphibien und Fadenmolch · Fadenmolch und Feuersalamander · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Amphibien und Fossil · Feuersalamander und Fossil · Mehr sehen »

Günther E. Freytag

Günther Erich Freytag (* 14. Januar 1918 in Exin, Posen, Deutsches Kaiserreich; † 20. August 1989 in Ost-Berlin) war ein deutscher Herpetologe.

Amphibien und Günther E. Freytag · Feuersalamander und Günther E. Freytag · Mehr sehen »

Gelbbauchunke

Die Gelbbauchunke (Bombina variegata), auch Bergunke genannt, gehört innerhalb der Klasse der Amphibien zur „urtümlichen“ Familie Bombinatoridae (in vielen Übersichten wird sie aber noch zu den Scheibenzünglern gestellt) und zur Gattung der Unken.

Amphibien und Gelbbauchunke · Feuersalamander und Gelbbauchunke · Mehr sehen »

Gemeine Geburtshelferkröte

Die Gemeine, Gewöhnliche oder auch Nördliche Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) ist ein Froschlurch aus der Familie Alytidae.

Amphibien und Gemeine Geburtshelferkröte · Feuersalamander und Gemeine Geburtshelferkröte · Mehr sehen »

Grasfrosch

Der Grasfrosch (Rana temporaria) gehört zur Gattung der Echten Frösche in der Familie der Echten Frösche.

Amphibien und Grasfrosch · Feuersalamander und Grasfrosch · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Amphibien und Iberische Halbinsel · Feuersalamander und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Kannibalismus

Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Als Kannibalismus wird das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben bezeichnet.

Amphibien und Kannibalismus · Feuersalamander und Kannibalismus · Mehr sehen »

Kaulquappe

Junge Kaulquappen, 10 Tage nach dem Schlupf (ca. Gosner-Stadium 23; in der weiteren Entwicklung werden die hier noch sichtbaren Außenkiemen von einer Hautfalte überwachsen) Kaulquappen sind nachembryonale Entwicklungsstadien – die Larven – der Froschlurche.

Amphibien und Kaulquappe · Feuersalamander und Kaulquappe · Mehr sehen »

Kloake (Biologie)

Sichtbare Kloake des Rotschwanzbussards Kloake beim Fuchskusu (Beuteltier) Die Kloake (lat. cloaca ‚Abzugskanal‘) ist ein bei vielen Lebewesen vorhandener gemeinsamer Körperausgang für die Verdauungs-, Geschlechts- und Exkretionsorgane.

Amphibien und Kloake (Biologie) · Feuersalamander und Kloake (Biologie) · Mehr sehen »

Korsischer Feuersalamander

Bergwälder unterhalb des Mt. Cinto Massivs, Lebensraum von ''S. corsica'' Der Korsische Feuersalamander (Salamandra corsica) ist eine Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander.

Amphibien und Korsischer Feuersalamander · Feuersalamander und Korsischer Feuersalamander · Mehr sehen »

Metamorphose (Zoologie)

Die Metamorphose („Umgestaltung, Verwandlung, Umwandlung“), auch Metabolie (metabolḗ „Veränderung“), ist in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, dem geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Gestaltwandel).

Amphibien und Metamorphose (Zoologie) · Feuersalamander und Metamorphose (Zoologie) · Mehr sehen »

Nördlicher Kammmolch

Männchen des Nördlichen Kammmolches in Wassertracht Der Nördliche Kammmolch (Triturus cristatus) – im deutschen Sprachraum wird er in der Regel einfach als Kammmolch bezeichnet – ist eine Art der Amphibien aus der Ordnung der Schwanzlurche.

Amphibien und Nördlicher Kammmolch · Feuersalamander und Nördlicher Kammmolch · Mehr sehen »

Neotenie

Neotenie oder Neotänie (gr. νέος neos ‚jung‘ und τείνειν teínein ‚strecken‘, ‚ausdehnen‘) bezeichnet in der Zoologie den Eintritt der Geschlechtsreife im Larvenzustand ohne Metamorphose, z. B.

Amphibien und Neotenie · Feuersalamander und Neotenie · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Amphibien und Parasitismus · Feuersalamander und Parasitismus · Mehr sehen »

Reptilien

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.

Amphibien und Reptilien · Feuersalamander und Reptilien · Mehr sehen »

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Amphibien und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Feuersalamander und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »

Riesensalamander

Die Riesensalamander (Cryptobranchidae) sind eine sehr urtümliche Familie in der Ordnung der Schwanzlurche.

Amphibien und Riesensalamander · Feuersalamander und Riesensalamander · Mehr sehen »

Rote Liste gefährdeter Arten

Als Rote Liste gefährdeter Arten oder nur Rote Liste, im Original ursprünglich Red Data Book, bezeichnet man die von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlichten Listen weltweit vom Aussterben gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und, von dieser Verwendung abgeleitet, andere Verzeichnisse gefährdeter Arten mit ähnlicher Zielsetzung.

Amphibien und Rote Liste gefährdeter Arten · Feuersalamander und Rote Liste gefährdeter Arten · Mehr sehen »

Südspanischer Feuersalamander

Der Südspanische Feuersalamander oder Langschnauzen-Feuersalamander (Salamandra salamandra longirostris) ist eine Unterart des Feuersalamanders (Salamandra salamandra) aus der Ordnung der Schwanzlurche (Caudata).

Amphibien und Südspanischer Feuersalamander · Feuersalamander und Südspanischer Feuersalamander · Mehr sehen »

Schallblase

Rufendes Männchen des Karolina-Laubfroschs (''Hyla cinerea'') mit kehlständiger Schallblase Kleinen Wasserfrosches (''Pelophylax lessonae'') mit paarigen, lateralen Schallblasen Europäischen Laubfroschs (''Hyla arborea''). Video-Länge: 2 Minuten Schallblasen sind sackartige, unterschiedlich voluminöse Ausstülpungen der Mundbodenhaut bei den Männchen vieler Froschlurche (Anura).

Amphibien und Schallblase · Feuersalamander und Schallblase · Mehr sehen »

Schwanzlurche

Die Schwanzlurche (Caudata; auch: Urodela, womit aber manchmal ausschließlich die Kronengruppe gemeint ist) sind eine von drei Ordnungen der Amphibien.

Amphibien und Schwanzlurche · Feuersalamander und Schwanzlurche · Mehr sehen »

Trommelfell

a.

Amphibien und Trommelfell · Feuersalamander und Trommelfell · Mehr sehen »

Viviparie

Viviparie (‚lebendgebärend‘) oder Lebendgeburt bezeichnet die Fortpflanzungsweise bei Tieren, deren Frühentwicklung (Embryonal- und Fetalstadium) im Muttertier verläuft, ohne dabei von einer Eihülle umschlossen zu sein.

Amphibien und Viviparie · Feuersalamander und Viviparie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Amphibien und Feuersalamander

Amphibien verfügt über 288 Beziehungen, während Feuersalamander hat 263. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 5.99% = 33 / (288 + 263).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Amphibien und Feuersalamander. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »