Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ammoniten und Perm-Trias-Grenze

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ammoniten und Perm-Trias-Grenze

Ammoniten vs. Perm-Trias-Grenze

Die Ammoniten (Ammonoidea) sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer. Devon, an der Perm-Trias-Grenze, Trias-Jura-Grenze sowie der Kreide-Paläogen-Grenze. An der Perm-Trias-Grenze (auch PT-Grenze oder Perm-Trias-Ereignis genannt) vor rund 252 Millionen Jahren, am Übergang vom Perm zur Trias, zugleich die Grenze zwischen Paläozoikum (Erdaltertum) und Mesozoikum (Erdmittelalter), ereignete sich das größte Massenaussterben des 541 Millionen Jahre umfassenden Phanerozoikums.

Ähnlichkeiten zwischen Ammoniten und Perm-Trias-Grenze

Ammoniten und Perm-Trias-Grenze haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Devon (Geologie), Historische Geologie, Jura (Geologie), Koralle, Kreide-Paläogen-Grenze, Massenaussterben, Moostierchen, Perm (Geologie), Seelilien und Haarsterne, Trias (Geologie).

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Ammoniten und Devon (Geologie) · Devon (Geologie) und Perm-Trias-Grenze · Mehr sehen »

Historische Geologie

Stark vereinfachte grafische Darstellung der Geschichte der Erde und des Lebens Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie.

Ammoniten und Historische Geologie · Historische Geologie und Perm-Trias-Grenze · Mehr sehen »

Jura (Geologie)

Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums.

Ammoniten und Jura (Geologie) · Jura (Geologie) und Perm-Trias-Grenze · Mehr sehen »

Koralle

Verschiedene Steinkorallen Lederkoralle der Gattung ''Lobophytum'' mit expandierten Polypen Schwarze Koralle Kaltwasserkorallen vor Irland in 750 Meter Wassertiefe Feuerkoralle Schnitt durch eine Steinkoralle; zur Bestimmung der Wachstumsrate gefärbt Video: Wie leben Korallen? Als Korallen (wie älteres Coralle und lateinisch corallium von altgriechisch κοράλλιον korállion „Koralle“) werden sessile, koloniebildende Nesseltiere (Cnidaria) bezeichnet.

Ammoniten und Koralle · Koralle und Perm-Trias-Grenze · Mehr sehen »

Kreide-Paläogen-Grenze

Die Kreide-Paläogen-Grenze, auch K-P-Grenze, früher Kreide-Tertiär-Grenze, auch K/T-Grenze genannt, ist der Zeitpunkt eines geologischen Ereignisses vor Mio.

Ammoniten und Kreide-Paläogen-Grenze · Kreide-Paläogen-Grenze und Perm-Trias-Grenze · Mehr sehen »

Massenaussterben

Ein Massenaussterben, auch Faunenschnitt oder Faunenwechsel genannt, ist ein in geologisch kurzen Zeitabschnitten von einigen tausend bis mehreren hunderttausend Jahren stattfindendes großes Artensterben, das sich vom normalen sogenannten Hintergrundaussterben ebenso deutlich abhebt wie von Massensterben: außergewöhnlichen, drastischen Verlusten von Individuen einer oder vieler Populationen einer Art innerhalb kurzer Zeit.

Ammoniten und Massenaussterben · Massenaussterben und Perm-Trias-Grenze · Mehr sehen »

Moostierchen

Moostierchen (Ectoprocta (Gr.: mit äußerem After)), auch Bryozoa oder Polyzoa genannt, sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben.

Ammoniten und Moostierchen · Moostierchen und Perm-Trias-Grenze · Mehr sehen »

Perm (Geologie)

Das Perm ist auf der geologischen Zeitskala das letzte System (bzw. Periode in der Geochronologie) im Paläozoikum.

Ammoniten und Perm (Geologie) · Perm (Geologie) und Perm-Trias-Grenze · Mehr sehen »

Seelilien und Haarsterne

Seelilien und Haarsterne (Crinoidea von Altgr. κρίνος ‚Lilie‘) gehören zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata) und sind damit verwandt mit Seeigeln und Seesternen.

Ammoniten und Seelilien und Haarsterne · Perm-Trias-Grenze und Seelilien und Haarsterne · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Ammoniten und Trias (Geologie) · Perm-Trias-Grenze und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ammoniten und Perm-Trias-Grenze

Ammoniten verfügt über 239 Beziehungen, während Perm-Trias-Grenze hat 83. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.11% = 10 / (239 + 83).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ammoniten und Perm-Trias-Grenze. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »