Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aminoglykosid-Antibiotika und Arzneimittel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aminoglykosid-Antibiotika und Arzneimittel

Aminoglykosid-Antibiotika vs. Arzneimittel

Aminoglykosid-Antibiotika, kurz Aminoglykoside, sind den Kohlenhydraten verwandte Oligomere und bestehen aus Aminozucker- und stickstoffhaltigen Cyclitol-Bausteinen. Ein Arzneimittel (abgeleitet von „Arznei“,, auch erzenīe: „Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie“; verwandt mit „Arzt“) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch, abgeleitet wie ''medicina'' von derselben Wurzel med-, medicamentum und medicamen sowie remedium: „Heilmittel“, kurz Medis), genannt auch Pharmakon und Therapeutikum, ist ein Stoff (Arzneistoff) oder eine Zubereitung aus Stoffen, der bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Aminoglykosid-Antibiotika und Arzneimittel

Aminoglykosid-Antibiotika und Arzneimittel haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antibiotikum, Ernst Mutschler (Mediziner), Nebenwirkung, Niere, Resorption, Rezeptor (Biochemie), Therapeutische Breite.

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Aminoglykosid-Antibiotika und Antibiotikum · Antibiotikum und Arzneimittel · Mehr sehen »

Ernst Mutschler (Mediziner)

Ernst Benno Mutschler (* 24. Mai 1931 in Isny im Allgäu) ist ein deutscher Pharmazeut und Pharmakologe.

Aminoglykosid-Antibiotika und Ernst Mutschler (Mediziner) · Arzneimittel und Ernst Mutschler (Mediziner) · Mehr sehen »

Nebenwirkung

Eine Nebenwirkung (NW) ist eine neben der beabsichtigten Wirkung eines Arzneimittels auftretende unerwünschte und schädliche Wirkung.

Aminoglykosid-Antibiotika und Nebenwirkung · Arzneimittel und Nebenwirkung · Mehr sehen »

Niere

Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Aminoglykosid-Antibiotika und Niere · Arzneimittel und Niere · Mehr sehen »

Resorption

Resorption (‚herunterschlucken‘; PPP: resorptum → resorptio ‚das Herunterschlucken‘) bezeichnet die Stoffaufnahme in biologischen Systemen.

Aminoglykosid-Antibiotika und Resorption · Arzneimittel und Resorption · Mehr sehen »

Rezeptor (Biochemie)

Als Rezeptor (von ‚aufnehmen‘ bzw. ‚empfangen‘) wird in der Biochemie ein Protein oder ein Proteinkomplex bezeichnet, sofern daran Signalmoleküle binden können, die dadurch Signalprozesse im Zellinneren auszulösen vermögen.

Aminoglykosid-Antibiotika und Rezeptor (Biochemie) · Arzneimittel und Rezeptor (Biochemie) · Mehr sehen »

Therapeutische Breite

Als therapeutische Breite eines Arzneimittels bezeichnet man den Abstand zwischen seiner therapeutischen Dosis und einer Dosis, die zu einer toxischen Wirkung führt.

Aminoglykosid-Antibiotika und Therapeutische Breite · Arzneimittel und Therapeutische Breite · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aminoglykosid-Antibiotika und Arzneimittel

Aminoglykosid-Antibiotika verfügt über 58 Beziehungen, während Arzneimittel hat 392. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.56% = 7 / (58 + 392).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aminoglykosid-Antibiotika und Arzneimittel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »