Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amadeus (Film) und Requiem for Jazz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Amadeus (Film) und Requiem for Jazz

Amadeus (Film) vs. Requiem for Jazz

Amadeus ist ein Filmdrama des Regisseurs Miloš Forman aus dem Jahr 1984, das das Leben Wolfgang Amadeus Mozarts (1756–1791) aus der Sicht des Wiener Hofkomponisten Antonio Salieri (1750–1825) zum Thema hat. Requiem for Jazz ist ein Konzeptalbum von Angel Bat Dawid.

Ähnlichkeiten zwischen Amadeus (Film) und Requiem for Jazz

Amadeus (Film) und Requiem for Jazz haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Miloš Forman, Requiem (Mozart), Wolfgang Amadeus Mozart.

Miloš Forman

Miloš Forman (2009) Miloš Forman (bürgerlich Jan Tomáš Forman; * 18. Februar 1932 in Čáslav, Tschechoslowakei; † 13. April<!--Freitag 13.4., abends, nachts--> 2018 in Danbury, ConnecticutAnthony McCartney:. In: The Washington Post vom 14. April 2018 (Associated Press) – Nur diese Quelle schreibt vom Todesdatum 14.4.) war ein tschechisch-US-amerikanischer Filmregisseur.

Amadeus (Film) und Miloš Forman · Miloš Forman und Requiem for Jazz · Mehr sehen »

Requiem (Mozart)

Die ersten fünf Takte des ''Lacrimosa'' in der „Arbeitspartitur“. Links oben die Streicherstimmen der Einleitung, rechts unten der Beginn des Vokalsatzes und des Continuo, beides in Mozarts Handschrift. Rechts oben der Schenkungsvermerk Eyblers für „Letztes Mozarts Manuscript“ an die k. k. Hofbibliothek. Auf der Rückseite des Blattes bricht, nach drei weiteren Takten, Mozarts Manuskript ab. Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition.

Amadeus (Film) und Requiem (Mozart) · Requiem (Mozart) und Requiem for Jazz · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Amadeus (Film) und Wolfgang Amadeus Mozart · Requiem for Jazz und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Amadeus (Film) und Requiem for Jazz

Amadeus (Film) verfügt über 148 Beziehungen, während Requiem for Jazz hat 60. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.44% = 3 / (148 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Amadeus (Film) und Requiem for Jazz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »