Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alveolar und Irische Sprache

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alveolar und Irische Sprache

Alveolar vs. Irische Sprache

Artikulation eines alveolaren Verschlusslauts Artikulation eines alveolaren Frikativs In der Phonetik beschreibt alveolar einen Artikulationsort eines Lautes. Die irische Sprache (irisch Gaeilge oder im Munster-Dialekt Gaolainn, nach der bis 1948 geltenden Orthographie meist Gaedhilge), Irisch oder Irisch-Gälisch, ist eine der drei goidelischen oder gälischen Sprachen.

Ähnlichkeiten zwischen Alveolar und Irische Sprache

Alveolar und Irische Sprache haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Englische Sprache, Frikativ, Phonetik, Plosiv, Stimmhafter alveolarer Nasal, Stimmhafter alveolarer Plosiv, Stimmhafter alveolarer Tap, Stimmhafter lateraler alveolarer Approximant, Stimmloser alveolarer Frikativ, Stimmloser alveolarer Plosiv, Stimmloser lateraler alveolarer Frikativ, Vibrant, Walisische Sprache.

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Alveolar und Englische Sprache · Englische Sprache und Irische Sprache · Mehr sehen »

Frikativ

Ein Frikativ (auch Reibelaut, Engelaut, Konstriktiv, Spirans, Spirant) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Alveolar und Frikativ · Frikativ und Irische Sprache · Mehr sehen »

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Alveolar und Phonetik · Irische Sprache und Phonetik · Mehr sehen »

Plosiv

Plosive/Plosivlaute (auch Explosive/Explosivlaute, Okklusive/Okklusivlaute, Klusile, Mutae oder Verschlusslaute) werden die Konsonanten genannt, bei deren Artikulation der Atemluftstrom blockiert wird.

Alveolar und Plosiv · Irische Sprache und Plosiv · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolarer Nasal

Ein stimmhafter alveolarer Nasal ist ein Konsonant, der durch einen alveolaren Verschluss in der Mundhöhle erzeugt wird.

Alveolar und Stimmhafter alveolarer Nasal · Irische Sprache und Stimmhafter alveolarer Nasal · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolarer Plosiv

Der stimmhafte alveolare Plosiv (ein stimmhafter, an den Alveolen gebildeter Verschlusslaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Alveolar und Stimmhafter alveolarer Plosiv · Irische Sprache und Stimmhafter alveolarer Plosiv · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolarer Tap

Lautliche und orthographische Realisierung des stimmhaften alveolaren Taps in verschiedenen Sprachen.

Alveolar und Stimmhafter alveolarer Tap · Irische Sprache und Stimmhafter alveolarer Tap · Mehr sehen »

Stimmhafter lateraler alveolarer Approximant

Der stimmhafte laterale alveolare Approximant (ein stimmhafter, lateraler, an den Alveolen gebildeter Approximant) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Alveolar und Stimmhafter lateraler alveolarer Approximant · Irische Sprache und Stimmhafter lateraler alveolarer Approximant · Mehr sehen »

Stimmloser alveolarer Frikativ

Der stimmlose alveolare Frikativ (ein stimmloser, an den Alveolen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Alveolar und Stimmloser alveolarer Frikativ · Irische Sprache und Stimmloser alveolarer Frikativ · Mehr sehen »

Stimmloser alveolarer Plosiv

Schematische Darstellung der Plosive /t/ und /d/ Der stimmlose alveolare Plosiv (ein stimmloser, an den Alveolen gebildeter Verschlusslaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Alveolar und Stimmloser alveolarer Plosiv · Irische Sprache und Stimmloser alveolarer Plosiv · Mehr sehen »

Stimmloser lateraler alveolarer Frikativ

Der stimmlose laterale alveolare Frikativ ist ein stimmloser, am seitlichen Zahndamm (Alveolen) gebildeter Reibelaut, also die stimmlose Variante des Lautes „l“.

Alveolar und Stimmloser lateraler alveolarer Frikativ · Irische Sprache und Stimmloser lateraler alveolarer Frikativ · Mehr sehen »

Vibrant

Mit dem Begriff Vibrant (durch engl. Einfluss auch Trill, eigentlich „Triller“, deutsch auch Schwinglaut oder Zitterlaut) bezeichnet man in der Phonetik einen Konsonanten, der durch eine schnelle Abfolge kurzer Verschluss- und Verschlusslösungsphasen zwischen Artikulator (Unterlippe, Zungenspitze oder Gaumenzäpfchen) und der Artikulationsstelle im Vokaltrakt gebildet wird.

Alveolar und Vibrant · Irische Sprache und Vibrant · Mehr sehen »

Walisische Sprache

Anteil der Walisisch sprechenden Waliser an der Gesamtbevölkerung gemäß dem Zensus von 2021 Walisisch (auch Kymrisch; Eigenbezeichnung Cymraeg) oder – mit Artikel – y Gymraeg; ist eine keltische Sprache und bildet zusammen mit dem Bretonischen und dem Kornischen die britannische Untergruppe der keltischen Sprachen; sie ist mithin eine sogenannte p-keltische Sprache.

Alveolar und Walisische Sprache · Irische Sprache und Walisische Sprache · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alveolar und Irische Sprache

Alveolar verfügt über 38 Beziehungen, während Irische Sprache hat 192. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 5.65% = 13 / (38 + 192).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alveolar und Irische Sprache. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »