Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altstadt (Weißenburg) und Deutscher Limes-Radweg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Altstadt (Weißenburg) und Deutscher Limes-Radweg

Altstadt (Weißenburg) vs. Deutscher Limes-Radweg

Alte Rathaus steht in der geografischen Mitte der Nördlichen Altstadt Das Ellinger Tor aus dem 14. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der Stadt und ist das einzig erhaltene Stadttor Weißenburgs Die Altstadt von Weißenburg, von der Festung Wülzburg aus fotografiert Stadtkirche St. Andreas bildet mit ihrem 65 Meter hohen ''Andreasturm'' das höchste Gebäude der Altstadt Rosenstraße Die Altstadt von Weißenburg ist der historische Stadtkern der ehemaligen Reichsstadt Weißenburg, einer Großen Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau.

Ähnlichkeiten zwischen Altstadt (Weißenburg) und Deutscher Limes-Radweg

Altstadt (Weißenburg) und Deutscher Limes-Radweg haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altes Rathaus (Weißenburg), Barock, Blaues Haus (Weißenburg), Bodendenkmal, Ellinger Tor, Freie und Reichsstädte, Gotik, Lateinschule (Weißenburg), Lebküchnerhaus, Rosenstraße (Weißenburg), Spätmittelalter, St. Andreas (Weißenburg in Bayern), Wülzburg, Weißenburg in Bayern, Wildbad Weißenburg.

Altes Rathaus (Weißenburg)

Das Alte Rathaus im Sommer 2011 Das Alte Rathaus (auch reichsstädtisches Rathaus genannt) von Weißenburg in Bayern, einer Großen Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, befindet sich am Marktplatz innerhalb der denkmalgeschützten Altstadt.

Altes Rathaus (Weißenburg) und Altstadt (Weißenburg) · Altes Rathaus (Weißenburg) und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Altstadt (Weißenburg) und Barock · Barock und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Blaues Haus (Weißenburg)

Das ''Blaue Haus'' vom Alten Rathaus aus Das Haus von der Rosenstraße aus Das Haus vom Platz Am Hof aus gesehen Das Blaue Haus ist ein in der Farbe Blau gehaltenes Barockgebäude innerhalb der denkmalgeschützten Altstadt von Weißenburg in Bayern, einer Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Altstadt (Weißenburg) und Blaues Haus (Weißenburg) · Blaues Haus (Weißenburg) und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Bodendenkmal

Alten Saline in Bad Reichenhall Ein Bodendenkmal, auch archäologisches Denkmal, ist ein im Boden verborgenes Zeugnis der Kulturgeschichte (Denkmal).

Altstadt (Weißenburg) und Bodendenkmal · Bodendenkmal und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Ellinger Tor

Ellinger Tor, 2004 Das Ellinger Tor ist das bekannteste mittelalterliche Stadttor der Stadtbefestigung von Weißenburg in Bayern und gilt als Wahrzeichen der Stadt.

Altstadt (Weißenburg) und Ellinger Tor · Deutscher Limes-Radweg und Ellinger Tor · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Altstadt (Weißenburg) und Freie und Reichsstädte · Deutscher Limes-Radweg und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Altstadt (Weißenburg) und Gotik · Deutscher Limes-Radweg und Gotik · Mehr sehen »

Lateinschule (Weißenburg)

Fachwerk der Alten Lateinschule Der wohl berühmteste Rektor der Lateinschule: Johann Alexander Döderlein Das Gebäude im Winter 2012 Die heute als Alte Lateinschule bezeichnete Schule war die Lateinschule im Rentamt von Weißenburg am Sand, dem heutigen Weißenburg in Bayern, einer Großen Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Altstadt (Weißenburg) und Lateinschule (Weißenburg) · Deutscher Limes-Radweg und Lateinschule (Weißenburg) · Mehr sehen »

Lebküchnerhaus

Das Lebküchnerhaus von der Luitpoldstraße aus (aufgenommen im Dezember 2012) Das Haus vom Weißenburger Marktplatz aus Das Lebküchnerhaus ist ein Bürgerhaus mit Fachwerk innerhalb der denkmalgeschützten Altstadt von Weißenburg in Bayern, einer Großen Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Altstadt (Weißenburg) und Lebküchnerhaus · Deutscher Limes-Radweg und Lebküchnerhaus · Mehr sehen »

Rosenstraße (Weißenburg)

Die Rosenstraße ist eine Straße innerhalb der denkmalgeschützten Altstadt von Weißenburg in Bayern, einer Großen Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Altstadt (Weißenburg) und Rosenstraße (Weißenburg) · Deutscher Limes-Radweg und Rosenstraße (Weißenburg) · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Altstadt (Weißenburg) und Spätmittelalter · Deutscher Limes-Radweg und Spätmittelalter · Mehr sehen »

St. Andreas (Weißenburg in Bayern)

Rosenstraße aus Die St.-Andreas-Kirche ist die evangelische Stadtkirche von Weißenburg in Bayern, einer Großen Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Altstadt (Weißenburg) und St. Andreas (Weißenburg in Bayern) · Deutscher Limes-Radweg und St. Andreas (Weißenburg in Bayern) · Mehr sehen »

Wülzburg

Die Wülzburg ist eine historische Festung, die zwischen 1588 und etwa 1610 erbaut wurde.

Altstadt (Weißenburg) und Wülzburg · Deutscher Limes-Radweg und Wülzburg · Mehr sehen »

Weißenburg in Bayern

Blick auf Weißenburg von der Wülzburg Weißenburg in Bayern von Süden Weißenburg in Bayern (amtlich Weißenburg i.Bay., früher Weißenburg im Nordgau, Weißenburg am Sand) ist eine Große Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Sitz des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen.

Altstadt (Weißenburg) und Weißenburg in Bayern · Deutscher Limes-Radweg und Weißenburg in Bayern · Mehr sehen »

Wildbad Weißenburg

Das Wildbad im Juli 2012 Das Portal Das ehemalige Wildbad Weißenburg befindet sich in der denkmalgeschützten Altstadt von Weißenburg in Bayern im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Altstadt (Weißenburg) und Wildbad Weißenburg · Deutscher Limes-Radweg und Wildbad Weißenburg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Altstadt (Weißenburg) und Deutscher Limes-Radweg

Altstadt (Weißenburg) verfügt über 45 Beziehungen, während Deutscher Limes-Radweg hat 571. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 2.44% = 15 / (45 + 571).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Altstadt (Weißenburg) und Deutscher Limes-Radweg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »