Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altorientalistik und Sumer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Altorientalistik und Sumer

Altorientalistik vs. Sumer

Die Altorientalistik ist die Wissenschaft von Sprache und Kultur des Alten Orients. Ruinen von Ur Karte von Sumer Als Sumer bezeichnet man den südlichen Teil der Kulturlandschaft des mesopotamischen Schwemmlandes, das sich zwischen dem antiken Nippur 180 km südlich der heutigen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf erstreckte, dessen Küste damals etwas weiter nördlich lag als heute.

Ähnlichkeiten zwischen Altorientalistik und Sumer

Altorientalistik und Sumer haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkadische Sprache, Alter Orient, Amurriter, Aramäische Sprachen, Dietz-Otto Edzard, Irak, Iran, Keilschrift, Sumerische Sprache, Vorderasiatische Archäologie.

Akkadische Sprache

Akkadisch (akkadû, 𒀝𒅗𒁺𒌑 ak-ka-du-u2; Logogramm: 𒌵𒆠 URIKI) ist eine ausgestorbene semitische Sprache, die stark vom Sumerischen beeinflusst wurde.

Akkadische Sprache und Altorientalistik · Akkadische Sprache und Sumer · Mehr sehen »

Alter Orient

Karte des Alten Orients (Kern-/Peripheriegebiete farblich abgesetzt) und auf die heutigen Grenzen der Nationalstaaten projiziert Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum sowie die in diesem Raum entstandenen Kulturen, besonders die Hochkulturen.

Alter Orient und Altorientalistik · Alter Orient und Sumer · Mehr sehen »

Amurriter

Die Amurriter oder Amoriter (sumerische Landesbezeichnung: KUR MAR.TUKI; akkadisch: Amurrum) waren ein antikes Volk semitischer Sprache aus Vorderasien.

Altorientalistik und Amurriter · Amurriter und Sumer · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Altorientalistik und Aramäische Sprachen · Aramäische Sprachen und Sumer · Mehr sehen »

Dietz-Otto Edzard

Dietz-Otto Edzard (* 28. August 1930 in Bremen; † 2. Juni 2004 in München) war einer der bedeutendsten deutschen Altorientalisten des 20. Jahrhunderts.

Altorientalistik und Dietz-Otto Edzard · Dietz-Otto Edzard und Sumer · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Altorientalistik und Irak · Irak und Sumer · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Altorientalistik und Iran · Iran und Sumer · Mehr sehen »

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Altorientalistik und Keilschrift · Keilschrift und Sumer · Mehr sehen »

Sumerische Sprache

Die sumerische Sprache ist die Sprache des altorientalischen Kulturvolkes der Sumerer.

Altorientalistik und Sumerische Sprache · Sumer und Sumerische Sprache · Mehr sehen »

Vorderasiatische Archäologie

Die Vorderasiatische Archäologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich auf Grundlage archäologischer Quellen mit der möglichst umfassenden Erforschung des Alten Orients befasst.

Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie · Sumer und Vorderasiatische Archäologie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Altorientalistik und Sumer

Altorientalistik verfügt über 89 Beziehungen, während Sumer hat 90. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 5.59% = 10 / (89 + 90).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Altorientalistik und Sumer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »