Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altonaer Künstlerverein und Charlotte Wilhelmine Niels

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Altonaer Künstlerverein und Charlotte Wilhelmine Niels

Altonaer Künstlerverein vs. Charlotte Wilhelmine Niels

Ausstellungsplakat 1909–1910 von George Buckup, 1909, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Carl Becker, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Ausstellungsplakat 1912 von Carl Rathjen, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Der Altonaer Künstlerverein (AKV), auch Altonaer Künstler-Verein, wurde 1909 gegründet, war ab 1934 nahezu inaktiv und wurde 1953 aufgelöst. Charlotte Wilhelmine Niels (* 19. Januar 1866 in Probsteierhagen; † 2. November 1943 in München) war eine deutsche Porträt- und Landschaftsmalerin.

Ähnlichkeiten zwischen Altonaer Künstlerverein und Charlotte Wilhelmine Niels

Altonaer Künstlerverein und Charlotte Wilhelmine Niels haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Bezirk Altona, Erster Weltkrieg, Hamburg, Kunstverein in Hamburg, Machtergreifung, Nationalsozialismus, Oskar Schwindrazheim, Paul Düyffcke, Reichsverband bildender Künstler Deutschlands.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Altonaer Künstlerverein und Berlin · Berlin und Charlotte Wilhelmine Niels · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Altonaer Künstlerverein und Bezirk Altona · Bezirk Altona und Charlotte Wilhelmine Niels · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Altonaer Künstlerverein und Erster Weltkrieg · Charlotte Wilhelmine Niels und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Altonaer Künstlerverein und Hamburg · Charlotte Wilhelmine Niels und Hamburg · Mehr sehen »

Kunstverein in Hamburg

Der Kunstverein in Hamburg hat seit 1993 seinen Sitz am Klosterwall (Foto: 2013) Der Kunstverein in Hamburg ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet.

Altonaer Künstlerverein und Kunstverein in Hamburg · Charlotte Wilhelmine Niels und Kunstverein in Hamburg · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Altonaer Künstlerverein und Machtergreifung · Charlotte Wilhelmine Niels und Machtergreifung · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Altonaer Künstlerverein und Nationalsozialismus · Charlotte Wilhelmine Niels und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Oskar Schwindrazheim

Oskar Schwindrazheim (* 16. April 1865 in Hamburg-St. Georg; † 22. April 1952 in Hamburg-Altona) war ein deutscher Maler, Kunstschriftsteller und Heraldiker.

Altonaer Künstlerverein und Oskar Schwindrazheim · Charlotte Wilhelmine Niels und Oskar Schwindrazheim · Mehr sehen »

Paul Düyffcke

Zeichnung von Düyffcke anlässlich der Amerikafeier des Vereins für Kunst und Wissenschaft Hamburg 1893 Paul Düyffcke (auch Duyffcke; * 17. Dezember 1847 in Hamburg; † Anfang Januar 1910 ebenda) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Medailleur und Zeichner.

Altonaer Künstlerverein und Paul Düyffcke · Charlotte Wilhelmine Niels und Paul Düyffcke · Mehr sehen »

Reichsverband bildender Künstler Deutschlands

Der Reichsverband bildender Künstler Deutschlands (RV / RVbK) war ein Berufsverband für Bildende Künstler in der Weimarer Republik, der von 1927 bis zu seiner Auflösung 1933 existierte.

Altonaer Künstlerverein und Reichsverband bildender Künstler Deutschlands · Charlotte Wilhelmine Niels und Reichsverband bildender Künstler Deutschlands · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Altonaer Künstlerverein und Charlotte Wilhelmine Niels

Altonaer Künstlerverein verfügt über 401 Beziehungen, während Charlotte Wilhelmine Niels hat 99. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.00% = 10 / (401 + 99).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Altonaer Künstlerverein und Charlotte Wilhelmine Niels. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »