Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Althochdeutsche Sprache und Zweite Lautverschiebung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Althochdeutsche Sprache und Zweite Lautverschiebung

Althochdeutsche Sprache vs. Zweite Lautverschiebung

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde. Die zweite Lautverschiebung, auch deutsche, hochdeutsche, althochdeutsche und zweite germanische Lautverschiebung genannt, ist die sprachwissenschaftliche Beschreibung eines regelhaften Lautwandels im Bereich des Konsonantismus, durch den sich die nachmaligen hochdeutschen Dialekte von den übrigen altgermanischen Varietäten fortentwickelten.

Ähnlichkeiten zwischen Althochdeutsche Sprache und Zweite Lautverschiebung

Althochdeutsche Sprache und Zweite Lautverschiebung haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Affrikate, Alemannische Dialekte, Altbairisch, Altenglisch, Altsächsische Sprache, Auslautverhärtung, Benrath, Benrather Linie, Deutsche Sprache, Germanische Sprachen, Indogermanische Sprachen, Indogermanische Ursprache, Konsonant, Langobardische Sprache, Mittelhochdeutsche Sprache, Mittelniederdeutsche Sprache, Nasal (Phonetik), Niederdeutsche Sprache, Niederländische Sprache, Oberdeutsche Dialekte, Rheinischer Fächer, Runen, Stefan Sonderegger (Germanist), Westgermanische Sprachen.

Affrikate

Eine Affrikate (von; auch Affrikata, ein Affrikat; Plural Affrikaten, auch Affrikate; deutsch auch Verschlussreibelaut) ist die Bezeichnung für eine derart enge Verbindung eines Plosivs (Verschlusslaut) mit einem homorganen Frikativ (Reibelaut), dass die Plosion direkt in den Frikativ übergeht.

Affrikate und Althochdeutsche Sprache · Affrikate und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Alemannische Dialekte

Das traditionelle Verbreitungsgebiet westoberdeutscher (.

Alemannische Dialekte und Althochdeutsche Sprache · Alemannische Dialekte und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Altbairisch

Altbairisch ist die Sprache der frühesten Texte aus althochdeutscher Zeit (8. Jahrhundert bis um 1050), die im damaligen Stammesherzogtum Baiern sowie von aus diesem Gebiet stammenden Schreibern niedergeschrieben wurden.

Altbairisch und Althochdeutsche Sprache · Altbairisch und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Altenglisch

Altenglisch, auch Angelsächsisch (Eigenbezeichnung: Ænglisc, Englisc), ist die älteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis zum 12.

Altenglisch und Althochdeutsche Sprache · Altenglisch und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Altsächsische Sprache

Die altsächsische Sprache (abgekürzt As.) oder die altniederdeutsche Sprache (abgekürzt And.) ist die älteste Sprachstufe des Niederdeutschen („Plattdeutschen“).

Althochdeutsche Sprache und Altsächsische Sprache · Altsächsische Sprache und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Auslautverhärtung

Auslautverhärtung ist ein Fachbegriff aus der Sprachwissenschaft, im Speziellen aus der Phonetik und Phonologie, und bezeichnet den Vorgang, dass Geräuschkonsonanten (d. h. Plosive, Affrikaten und Frikative) am Ende einer Silbe (also in ihrem Auslaut) ihre Stimmhaftigkeit verlieren und stimmlos ausgesprochen werden.

Althochdeutsche Sprache und Auslautverhärtung · Auslautverhärtung und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Benrath

Apotheke am Marktplatz Jugendstilbebauung (Sophienstr. 13) Rathaus Schloss Benrath von Norden mit Schlossweiher Benrath ist einer der südlichen Stadtteile Düsseldorfs und liegt am Rhein und an der Itter (Bachlauf aus dem Bergischen Land; entspringt bei Gräfrath).

Althochdeutsche Sprache und Benrath · Benrath und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Benrather Linie

Benrather Linie, Erftschranke oder auch maken/machen-Linie bezeichnet in der Germanistik jene Isoglosse innerhalb des kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuums, welche „Hochdeutsch“ (mittel- und oberdeutsche Dialekte) und „Niederdeutsch“ (unter diesem Begriff wird hier Niederfränkisch, West- und Ostniederdeutsch verstanden, welche noch in germanistischen Teilbereichen zusammengefasst werden) voneinander scheidet.

Althochdeutsche Sprache und Benrather Linie · Benrather Linie und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Althochdeutsche Sprache und Deutsche Sprache · Deutsche Sprache und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Germanische Sprachen

Gegenwärtige Verbreitung germanischer Sprachen Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Althochdeutsche Sprache und Germanische Sprachen · Germanische Sprachen und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Althochdeutsche Sprache und Indogermanische Sprachen · Indogermanische Sprachen und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Althochdeutsche Sprache und Indogermanische Ursprache · Indogermanische Ursprache und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Althochdeutsche Sprache und Konsonant · Konsonant und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Langobardische Sprache

Die langobardische Sprache ist eine ausgestorbene und nur als Trümmersprache erhaltene germanische Sprache, die von den Langobarden gesprochen wurde und bis spätestens 1000 n. Chr.

Althochdeutsche Sprache und Langobardische Sprache · Langobardische Sprache und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Althochdeutsche Sprache und Mittelhochdeutsche Sprache · Mittelhochdeutsche Sprache und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Mittelniederdeutsche Sprache

Die mittelniederdeutsche Sprache ist ein historisches Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und wurde vor allem im Norden Deutschlands gesprochen, besaß aber auch überregionale Verbreitung, v. a.

Althochdeutsche Sprache und Mittelniederdeutsche Sprache · Mittelniederdeutsche Sprache und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Nasal (Phonetik)

Ein Nasal (auch Nasallaut, deutsch Nasenlaut) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Althochdeutsche Sprache und Nasal (Phonetik) · Nasal (Phonetik) und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Althochdeutsche Sprache und Niederdeutsche Sprache · Niederdeutsche Sprache und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Althochdeutsche Sprache und Niederländische Sprache · Niederländische Sprache und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Oberdeutsche Dialekte

Oberdeutsche Dialekte nach 1945 Die oberdeutschen Dialekte sind die im Süden des deutschen Sprachraumes (Oberdeutschland) gesprochenen hochdeutschen Mundarten.

Althochdeutsche Sprache und Oberdeutsche Dialekte · Oberdeutsche Dialekte und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Rheinischer Fächer

Der Rheinische Fächer ist das linguistische Übergangsgebiet vom Niederfränkischen über das Ripuarische und Moselfränkische zum Rheinfränkischen.

Althochdeutsche Sprache und Rheinischer Fächer · Rheinischer Fächer und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Runen

Südschweden), 9. Jahrhundert Runen auf dem Taufbecken von Burseryd Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen.

Althochdeutsche Sprache und Runen · Runen und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Stefan Sonderegger (Germanist)

Stefan Sonderegger (* 28. Juni 1927 in Herisau; † 7. Dezember 2017; heimatberechtigt in Heiden) war ein Schweizer germanistischer Sprachwissenschafter und Namenforscher.

Althochdeutsche Sprache und Stefan Sonderegger (Germanist) · Stefan Sonderegger (Germanist) und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Westgermanische Sprachen

Westgermanische Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, welche unter anderem Englisch, Hochdeutsch, Niederländisch, Afrikaans, Niederdeutsch, Friesisch und Jiddisch umfasst.

Althochdeutsche Sprache und Westgermanische Sprachen · Westgermanische Sprachen und Zweite Lautverschiebung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Althochdeutsche Sprache und Zweite Lautverschiebung

Althochdeutsche Sprache verfügt über 117 Beziehungen, während Zweite Lautverschiebung hat 109. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 10.62% = 24 / (117 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Althochdeutsche Sprache und Zweite Lautverschiebung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »