Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altertum und Lucius Cornelius Sulla Felix

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Altertum und Lucius Cornelius Sulla Felix

Altertum vs. Lucius Cornelius Sulla Felix

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft. Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138 v. Chr.; † 78 v. Chr. bei Puteoli); kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik.

Ähnlichkeiten zwischen Altertum und Lucius Cornelius Sulla Felix

Altertum und Lucius Cornelius Sulla Felix haben 38 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Attalos III., Augustus, Caracalla, Chaironeia, Chaldäer, Chalkida, Consulat, Euphrat, Gaius Iulius Caesar, Gaius Marius, Gallien, Germanen, Gnaeus Pompeius Magnus, Goten, Gracchische Reform, Karthago, Kimbern, Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir), Marcus Antonius, Marcus Licinius Crassus, Marcus Tullius Cicero, Milet, Nobilität, Optimaten, Pergamon, Popularen, Prinzipat, Proskription, Römische Bürgerkriege, Römisches Reich, ..., Rom, Samniten, Septimius Severus, Spanien, Teutonen, Tiberius Sempronius Gracchus, Triumvirat, Vespasian. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Attalos III.

Attalos III.

Altertum und Attalos III. · Attalos III. und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Altertum und Augustus · Augustus und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Caracalla

Büste des Caracalla, Archäologisches Nationalmuseum Neapel Caracalla (geboren als Lucius Septimius Bassianus; * 4. April 188 in Lugdunum, dem heutigen Lyon; † 8. April 217 in Mesopotamien) war von 211 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Altertum und Caracalla · Caracalla und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Chaironeia

Der Löwe von Chaironeia Chaironeia (deutsch auch Chäronea) war eine antike Stadt im Westen der Landschaft Böotien in Griechenland beim heutigen Cheronia in der Gemeinde Livadia.

Altertum und Chaironeia · Chaironeia und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Chaldäer

Die Chaldäer (auch: Kaldäer) waren ein semitisches Volk in Südmesopotamien im 1. Jahrtausend v. Chr. Unabhängig davon existierte ein gleichnamiges Volk an den Ufern des Vansees in Ostanatolien.

Altertum und Chaldäer · Chaldäer und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Chalkida

Chalkida, früher auch Chalkis genannt, ist die Hauptstadt der griechischen Insel Euböa.

Altertum und Chalkida · Chalkida und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Altertum und Consulat · Consulat und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Altertum und Euphrat · Euphrat und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Altertum und Gaius Iulius Caesar · Gaius Iulius Caesar und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Gaius Marius

Rückseite eines Denars von 101 v. Chr., der Marius als Triumphator in einem Streitwagen zeigt. Gaius Marius (* 158/157 v. Chr. in Cereatae nahe Arpinum; † 13. Januar 86 v. Chr. in Rom) war ein römischer Feldherr und Staatsmann.

Altertum und Gaius Marius · Gaius Marius und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Altertum und Gallien · Gallien und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Altertum und Germanen · Germanen und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Altertum und Gnaeus Pompeius Magnus · Gnaeus Pompeius Magnus und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Altertum und Goten · Goten und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Gracchische Reform

Die Gracchische Reform war der Versuch der Brüder Tiberius Sempronius Gracchus und Gaius Sempronius Gracchus, im alten Rom im 2.

Altertum und Gracchische Reform · Gracchische Reform und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Altertum und Karthago · Karthago und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Kimbern

Die Kimbern oder Zimbern (früher auch Cimbern geschrieben) waren ein germanischer Volksstamm, der mutmaßlich aus dem nördlichen Jütland stammte (siehe auch Himmerland).

Altertum und Kimbern · Kimbern und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir)

Marcus Aemilius Lepidus Marcus Aemilius Lepidus (* um 90 v. Chr.; † 12 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr am Ende der Republiks- und zu Beginn der Kaiserzeit.

Altertum und Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir) · Lucius Cornelius Sulla Felix und Marcus Aemilius Lepidus (Triumvir) · Mehr sehen »

Marcus Antonius

Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., Vorderseite Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., RückseiteMarcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 86 v. Chr., 83 v. Chr. oder 82 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr. in Alexandria) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Altertum und Marcus Antonius · Lucius Cornelius Sulla Felix und Marcus Antonius · Mehr sehen »

Marcus Licinius Crassus

Porträtkopf, wahrscheinlich Marcus Licinius Crassus, aus dem Liciniergrab. Kopenhagen, Ny Carlsberg GlyptotekZur Identifizierung dieses Porträts und der Replik im Louvre vgl. kurz Volker Michael Strocka: ''Caesar, Pompeius, Sulla. Politikerporträts in der späten Republik.'' In: ''Freiburger Universitätsblätter.'' 163, 2004, S. 54–55, (http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3358/ online (PDF, 7,4 MB)). Marcus Licinius Crassus; Porträtbüste im Louvre Marcus Licinius Crassus (* 115 oder 114 v. Chr.; † 9. Juni (?) 53 v. Chr. in Synnaka (Mygdonien)) war ein Politiker der späten römischen Republik.

Altertum und Marcus Licinius Crassus · Lucius Cornelius Sulla Felix und Marcus Licinius Crassus · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Altertum und Marcus Tullius Cicero · Lucius Cornelius Sulla Felix und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Milet

Milet (ionisch Μίλητος Mílētos, dorisch Μίλατος Mílatos, äolisch Μίλλατος Míllatos, lateinisch Mīlētus, hethitisch sehr wahrscheinlich Millawanda bzw. Milawata), auch Palatia (Mittelalter) und Balat (Neuzeit) genannt, war eine antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, in der heutigen Türkei.

Altertum und Milet · Lucius Cornelius Sulla Felix und Milet · Mehr sehen »

Nobilität

Ein Angehöriger der römischen Nobilität mit Büsten seiner Ahnen. Als Nobilität (von ‚Berühmtheit‘) wird in der Forschung die Führungsschicht der mittleren und späten römischen Republik sowie der Prinzipatszeit bezeichnet, die sich nach dem Abschluss der „Ständekämpfe“ herausbildete.

Altertum und Nobilität · Lucius Cornelius Sulla Felix und Nobilität · Mehr sehen »

Optimaten

Optimaten (Singular: optimus; seltener de genannt) waren die Vertreter der konservativen Aristokratie und die Verfechter der Vorherrschaft des Senats in der späten Römischen Republik.

Altertum und Optimaten · Lucius Cornelius Sulla Felix und Optimaten · Mehr sehen »

Pergamon

Pergamon (seltener de;; heute Bergama) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir).

Altertum und Pergamon · Lucius Cornelius Sulla Felix und Pergamon · Mehr sehen »

Popularen

Als Popularen (lat. popularis „volksfreundlich, populär“) wurden, in Abgrenzung zu den Optimaten, in der späten Römischen Republik jene Politiker bezeichnet, die sich auf die Volksversammlung stützten und damit teils auf den Willen des Volkes beriefen.

Altertum und Popularen · Lucius Cornelius Sulla Felix und Popularen · Mehr sehen »

Prinzipat

Der (oder unrichtiger das) Prinzipat (von lateinisch prīncipātus, -ūs) ist eine moderne Bezeichnung für die monarchische Herrschaftsstruktur des Römischen Reiches in der frühen und hohen Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.). Im Jahr 27 v. Chr.

Altertum und Prinzipat · Lucius Cornelius Sulla Felix und Prinzipat · Mehr sehen »

Proskription

Die Proskription (von ‚Bekanntmachung‘, ‚Achterklärung‘) war im antiken Rom die Ächtung einer Person.

Altertum und Proskription · Lucius Cornelius Sulla Felix und Proskription · Mehr sehen »

Römische Bürgerkriege

Als Epoche der Römischen Bürgerkriege werden die Jahre zwischen 133 und 30 v. Chr. bezeichnet, in denen die Römische Republik zunächst in eine schwere Krise geriet und schließlich unterging.

Altertum und Römische Bürgerkriege · Lucius Cornelius Sulla Felix und Römische Bürgerkriege · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Altertum und Römisches Reich · Lucius Cornelius Sulla Felix und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Altertum und Rom · Lucius Cornelius Sulla Felix und Rom · Mehr sehen »

Samniten

Nola (4. Jahrhundert vor Christus) Die Samniten (auch: Sabeller, lateinisch Sabelli) waren ein italischer Volksstamm aus der Bergregion Samnium oberhalb des Golfs von Neapel.

Altertum und Samniten · Lucius Cornelius Sulla Felix und Samniten · Mehr sehen »

Septimius Severus

Münchner Glyptothek Lucius Septimius Severus Pertinax (* 11. April 146 in Leptis Magna im heutigen Libyen; † 4. Februar 211 in Eboracum, heute York) war römischer Kaiser vom 9.

Altertum und Septimius Severus · Lucius Cornelius Sulla Felix und Septimius Severus · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Altertum und Spanien · Lucius Cornelius Sulla Felix und Spanien · Mehr sehen »

Teutonen

Wanderzüge der Kimbern und Teutonen Die Teutonen (oder Teutoni) waren nach römischen Quellen ein germanisches Volk der Antike, das ursprünglich im heutigen Jütland lebte.

Altertum und Teutonen · Lucius Cornelius Sulla Felix und Teutonen · Mehr sehen »

Tiberius Sempronius Gracchus

Das Brüderpaar Gracchus, von Eugène Guillaume Tiberius Sempronius Gracchus (* 162 v. Chr.; † 133 v. Chr. in Rom) war ein Politiker der Römischen Republik.

Altertum und Tiberius Sempronius Gracchus · Lucius Cornelius Sulla Felix und Tiberius Sempronius Gracchus · Mehr sehen »

Triumvirat

Ein Triumvirat (aus lateinisch tres viri,drei Männer‘) bezeichnet ein Bündnis dreier Männer, die gemeinsam die Macht in einem Gemeinwesen ausüben.

Altertum und Triumvirat · Lucius Cornelius Sulla Felix und Triumvirat · Mehr sehen »

Vespasian

Vatikanischen Museen ausgestellt (Inv. 1291) Vespasian (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1.

Altertum und Vespasian · Lucius Cornelius Sulla Felix und Vespasian · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Altertum und Lucius Cornelius Sulla Felix

Altertum verfügt über 413 Beziehungen, während Lucius Cornelius Sulla Felix hat 289. Als sie gemeinsam 38 haben, ist der Jaccard Index 5.41% = 38 / (413 + 289).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Altertum und Lucius Cornelius Sulla Felix. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »