Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altersrente und Sozialrecht (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Altersrente und Sozialrecht (Deutschland)

Altersrente vs. Sozialrecht (Deutschland)

Höhe der gesetzlichen Altersrente, 2020. Anteil an allen Beziehern einer Altersrente gleichen Geschlechts. Die Rente wegen Alters (Altersrente) ist in Deutschland neben der Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und der Rente wegen Todes eine Rentenleistung der gesetzlichen Rentenversicherung. Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Altersrente und Sozialrecht (Deutschland)

Altersrente und Sozialrecht (Deutschland) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anspruch (Recht), Arbeitslosigkeit, Deutschland, Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland), Neuntes Buch Sozialgesetzbuch, Sechstes Buch Sozialgesetzbuch, Verminderte Erwerbsfähigkeit.

Anspruch (Recht)

Als Anspruch bezeichnet die Rechtswissenschaft das Recht, von einem anderen ein Tun, ein Dulden oder ein Unterlassen zu verlangen.

Altersrente und Anspruch (Recht) · Anspruch (Recht) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Arbeitslosigkeit

''Arbeitslose'', Piktogramm von Gerd Arntz, 1931 Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Personen.

Altersrente und Arbeitslosigkeit · Arbeitslosigkeit und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Altersrente und Deutschland · Deutschland und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland)

Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist ein Zweig des gegliederten Sozialversicherungssystems, das insbesondere der Altersvorsorge von Beschäftigten dient.

Altersrente und Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) · Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Neuntes Buch Sozialgesetzbuch

Das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) enthält die Vorschriften zur Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Deutschland.

Altersrente und Neuntes Buch Sozialgesetzbuch · Neuntes Buch Sozialgesetzbuch und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sechstes Buch Sozialgesetzbuch

Das Sechste Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) beinhaltet das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland.

Altersrente und Sechstes Buch Sozialgesetzbuch · Sechstes Buch Sozialgesetzbuch und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Verminderte Erwerbsfähigkeit

Die verminderte Erwerbsfähigkeit ist in Deutschland ein Begriff der gesetzlichen Rentenversicherung.

Altersrente und Verminderte Erwerbsfähigkeit · Sozialrecht (Deutschland) und Verminderte Erwerbsfähigkeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Altersrente und Sozialrecht (Deutschland)

Altersrente verfügt über 38 Beziehungen, während Sozialrecht (Deutschland) hat 310. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.01% = 7 / (38 + 310).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Altersrente und Sozialrecht (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »