Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alternative für Deutschland und Europawahl

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alternative für Deutschland und Europawahl

Alternative für Deutschland vs. Europawahl

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26. Logo des Europäischen Parlaments Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden.

Ähnlichkeiten zwischen Alternative für Deutschland und Europawahl

Alternative für Deutschland und Europawahl haben 36 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alternative für Deutschland, Aus Politik und Zeitgeschichte, Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagswahl, Bundesverfassungsgericht, Bundeswahlleiter, Bundeszentrale für politische Bildung, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Soziale Union in Bayern, Der Spiegel (online), Deutscher Bundestag, Deutschland, Die Heimat (Partei), Die Linke, Die Republikaner, Die Zeit, Euractiv, Europawahl 2014, Europawahl 2019, Europawahl in Deutschland 2014, Europawahl in Deutschland 2019, Europäische politische Partei, Europäische Union, Europäisches Parlament, Fraktion im Europäischen Parlament, Freie Demokratische Partei, Freie Wähler (Partei), Freiheitliche Partei Österreichs, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Hare/Niemeyer-Verfahren, ..., Piratenpartei Deutschland, Politische Partei, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sperrklausel, Vereinigtes Königreich, Wahlprogramm. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Alternative für Deutschland und Alternative für Deutschland · Alternative für Deutschland und Europawahl · Mehr sehen »

Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) ist eine seit 1953 erscheinende Beilage der deutschen Wochenzeitung Das Parlament.

Alternative für Deutschland und Aus Politik und Zeitgeschichte · Aus Politik und Zeitgeschichte und Europawahl · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Alternative für Deutschland und Bündnis 90/Die Grünen · Bündnis 90/Die Grünen und Europawahl · Mehr sehen »

Bundestagswahl

Ergebnisse der Bundestagswahlen und anschließend gebildete Regierungen Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages.

Alternative für Deutschland und Bundestagswahl · Bundestagswahl und Europawahl · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Alternative für Deutschland und Bundesverfassungsgericht · Bundesverfassungsgericht und Europawahl · Mehr sehen »

Bundeswahlleiter

Behördenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes Der Bundeswahlleiter organisiert und überwacht die politischen Wahlen und Wahlvorbereitungen in Deutschland auf Bundesebene, namentlich sind das die Wahlen zum Deutschen Bundestag und die Wahlen zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Alternative für Deutschland und Bundeswahlleiter · Bundeswahlleiter und Europawahl · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Alternative für Deutschland und Bundeszentrale für politische Bildung · Bundeszentrale für politische Bildung und Europawahl · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Alternative für Deutschland und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Europawahl · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Alternative für Deutschland und Christlich-Soziale Union in Bayern · Christlich-Soziale Union in Bayern und Europawahl · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Alternative für Deutschland und Der Spiegel (online) · Der Spiegel (online) und Europawahl · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Alternative für Deutschland und Deutscher Bundestag · Deutscher Bundestag und Europawahl · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Alternative für Deutschland und Deutschland · Deutschland und Europawahl · Mehr sehen »

Die Heimat (Partei)

Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) trug.

Alternative für Deutschland und Die Heimat (Partei) · Die Heimat (Partei) und Europawahl · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Alternative für Deutschland und Die Linke · Die Linke und Europawahl · Mehr sehen »

Die Republikaner

Die Republikaner (Kurzbezeichnung REP) ist eine 1983 in München von ehemaligen Mitgliedern der CSU gegründete deutsche Kleinpartei.

Alternative für Deutschland und Die Republikaner · Die Republikaner und Europawahl · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Alternative für Deutschland und Die Zeit · Die Zeit und Europawahl · Mehr sehen »

Euractiv

Euractiv (Eigenschreibweise EURACTIV; früher EurActiv) ist ein 1999 vom französischen Politiker Christophe Leclercq (heute LREM) gegründetes Nachrichtenportal.

Alternative für Deutschland und Euractiv · Euractiv und Europawahl · Mehr sehen »

Europawahl 2014

Logo des Europaparlaments Logo der EU-Kampagne „Handeln. Mitmachen. Bewegen.“ Regionspräsidenten Die Europawahl 2014 war die achte Europawahl, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wurde.

Alternative für Deutschland und Europawahl 2014 · Europawahl und Europawahl 2014 · Mehr sehen »

Europawahl 2019

Die Europawahl 2019 war die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament.

Alternative für Deutschland und Europawahl 2019 · Europawahl und Europawahl 2019 · Mehr sehen »

Europawahl in Deutschland 2014

Die Europawahl in Deutschland 2014 fand am Sonntag, dem 25.

Alternative für Deutschland und Europawahl in Deutschland 2014 · Europawahl und Europawahl in Deutschland 2014 · Mehr sehen »

Europawahl in Deutschland 2019

Die Europawahl in Deutschland 2019 war die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament in Deutschland.

Alternative für Deutschland und Europawahl in Deutschland 2019 · Europawahl und Europawahl in Deutschland 2019 · Mehr sehen »

Europäische politische Partei

Eine europäische politische Partei (umgangssprachlich auch Europapartei, früher offiziell politische Partei auf europäischer Ebene..) ist eine politische Partei bzw.

Alternative für Deutschland und Europäische politische Partei · Europäische politische Partei und Europawahl · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Alternative für Deutschland und Europäische Union · Europäische Union und Europawahl · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Alternative für Deutschland und Europäisches Parlament · Europäisches Parlament und Europawahl · Mehr sehen »

Fraktion im Europäischen Parlament

Die Fraktionen des Europäischen Parlaments setzen sich aus Europaabgeordneten (MdEP) mit ähnlichen politischen Ansichten zusammen.

Alternative für Deutschland und Fraktion im Europäischen Parlament · Europawahl und Fraktion im Europäischen Parlament · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Alternative für Deutschland und Freie Demokratische Partei · Europawahl und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freie Wähler (Partei)

Freie Wähler (Eigenschreibweise: FREIE WÄHLER) ist eine politische Partei in Deutschland.

Alternative für Deutschland und Freie Wähler (Partei) · Europawahl und Freie Wähler (Partei) · Mehr sehen »

Freiheitliche Partei Österreichs

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ist eine rechtspopulistische,Anton Pelinka: 2002 (PDF; 126 kB).

Alternative für Deutschland und Freiheitliche Partei Österreichs · Europawahl und Freiheitliche Partei Österreichs · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Alternative für Deutschland und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Europawahl und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Hare/Niemeyer-Verfahren

Das Hare/Niemeyer-Verfahren (auch: Hare-Quotenverfahren mit Ausgleich nach größten Resten; in Österreich Hare’sches Verfahren; im angelsächsischen Raum Hamilton-Methode, method of largest remainders (LR)) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (ein Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip Proporz (siehe Verhältniswahl) verwendet wird, um Wählerstimmen in Abgeordnetenmandate umzurechnen.

Alternative für Deutschland und Hare/Niemeyer-Verfahren · Europawahl und Hare/Niemeyer-Verfahren · Mehr sehen »

Piratenpartei Deutschland

Die Piratenpartei Deutschland (Kurzbezeichnung: Piraten, Eigenschreibweise: PIRATEN) ist eine am 10.

Alternative für Deutschland und Piratenpartei Deutschland · Europawahl und Piratenpartei Deutschland · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Alternative für Deutschland und Politische Partei · Europawahl und Politische Partei · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Alternative für Deutschland und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Europawahl und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sperrklausel

Eine Sperrklausel ist eine Regelung in einem Verhältniswahlrecht, nach der Parteien oder Listen unterhalb eines bestimmten Anteils an allen Stimmen bei der Verteilung der Mandate verschwendet werden.

Alternative für Deutschland und Sperrklausel · Europawahl und Sperrklausel · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Alternative für Deutschland und Vereinigtes Königreich · Europawahl und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Wahlprogramm

Ein Wahlprogramm ist ein politischer Text, in welchem kurz- und mittelfristig gesteckte inhaltliche Ziele einer politischen Partei formuliert sind und für eine kommende Legislaturperiode gelten.

Alternative für Deutschland und Wahlprogramm · Europawahl und Wahlprogramm · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alternative für Deutschland und Europawahl

Alternative für Deutschland verfügt über 942 Beziehungen, während Europawahl hat 196. Als sie gemeinsam 36 haben, ist der Jaccard Index 3.16% = 36 / (942 + 196).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alternative für Deutschland und Europawahl. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »