Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altenglisch und Stimmhafter alveolarer Vibrant

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Altenglisch und Stimmhafter alveolarer Vibrant

Altenglisch vs. Stimmhafter alveolarer Vibrant

Altenglisch, auch Angelsächsisch (Eigenbezeichnung: Ænglisc, Englisc), ist die älteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis zum 12. Ein stimmhafter alveolarer Vibrant bezeichnet in der Phonetik einen stimmhaften konsonantischen Schwinglaut, der am oberen Zahndamm (dem Wulst hinter den oberen Schneidezähnen), dem Alveolarfortsatz, gebildet wird.

Ähnlichkeiten zwischen Altenglisch und Stimmhafter alveolarer Vibrant

Altenglisch und Stimmhafter alveolarer Vibrant haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allophon, Alveolar, Digraph (Linguistik), Konsonant, Lateinisches Alphabet, Stimmhafter alveolarer Tap, Vibrant.

Allophon

Als Allophon (aus and de, also ‚anderer Klang‘) bezeichnet man in der Linguistik eine lautliche Variante eines Phonems.

Allophon und Altenglisch · Allophon und Stimmhafter alveolarer Vibrant · Mehr sehen »

Alveolar

Artikulation eines alveolaren Verschlusslauts Artikulation eines alveolaren Frikativs In der Phonetik beschreibt alveolar einen Artikulationsort eines Lautes.

Altenglisch und Alveolar · Alveolar und Stimmhafter alveolarer Vibrant · Mehr sehen »

Digraph (Linguistik)

Digraph bezeichnet in der Graphematik zwei Buchstaben, die für eine Lautung stehen.

Altenglisch und Digraph (Linguistik) · Digraph (Linguistik) und Stimmhafter alveolarer Vibrant · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Altenglisch und Konsonant · Konsonant und Stimmhafter alveolarer Vibrant · Mehr sehen »

Lateinisches Alphabet

Das lateinische Alphabet ist ursprünglich das zur Schreibung der lateinischen Sprache verwendete Alphabet; es wird in diesem Zusammenhang auch römisches Alphabet genannt.

Altenglisch und Lateinisches Alphabet · Lateinisches Alphabet und Stimmhafter alveolarer Vibrant · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolarer Tap

Lautliche und orthographische Realisierung des stimmhaften alveolaren Taps in verschiedenen Sprachen.

Altenglisch und Stimmhafter alveolarer Tap · Stimmhafter alveolarer Tap und Stimmhafter alveolarer Vibrant · Mehr sehen »

Vibrant

Mit dem Begriff Vibrant (durch engl. Einfluss auch Trill, eigentlich „Triller“, deutsch auch Schwinglaut oder Zitterlaut) bezeichnet man in der Phonetik einen Konsonanten, der durch eine schnelle Abfolge kurzer Verschluss- und Verschlusslösungsphasen zwischen Artikulator (Unterlippe, Zungenspitze oder Gaumenzäpfchen) und der Artikulationsstelle im Vokaltrakt gebildet wird.

Altenglisch und Vibrant · Stimmhafter alveolarer Vibrant und Vibrant · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Altenglisch und Stimmhafter alveolarer Vibrant

Altenglisch verfügt über 122 Beziehungen, während Stimmhafter alveolarer Vibrant hat 28. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 4.67% = 7 / (122 + 28).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Altenglisch und Stimmhafter alveolarer Vibrant. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »