Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alte Geschichte und Antike

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alte Geschichte und Antike

Alte Geschichte vs. Antike

Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das „klassische“ griechisch-römische Altertum (Antike) bis ins 7. Jahrhundert n. Chr. Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Ähnlichkeiten zwischen Alte Geschichte und Antike

Alte Geschichte und Antike haben 53 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander der Große, Aloys Winterling, Alphabet, Altertum, Angelos Chaniotis, Archäologie, Averil Cameron, Christian Meier, Eckhard Wirbelauer, Eduard Meyer, Ende der Antike, Felix Jacoby, Frühmittelalter, Gaius Iulius Caesar, Geschichtswissenschaft, Hans-Joachim Gehrke, Hartmut Leppin, Hellenismus, Helmuth Schneider (Althistoriker), Herakleios, Hermann Strasburger, Islamische Expansion, Jörg Rüpke, Johann Gustav Droysen, Johannes Irmscher, Josef Wiesehöfer, Justinian I., Karl Christ, Karl Julius Beloch, Klassische Altertumswissenschaft, ..., Kleinasien, Latein, L’Année philologique, Linearschrift A, Linearschrift B, Mesopotamien, Michael Rostovtzeff, Minoische Kultur, Mischa Meier, Mittelalter, Mykenische Kultur, Odoaker, Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Römisches Reich, Renaissance, Romulus Augustulus, Seleukidenreich, Spätantike, Theodor Mommsen, Trajan, Völkerwanderung, Walter Pohl, Wolfgang Schuller. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Alexander der Große und Alte Geschichte · Alexander der Große und Antike · Mehr sehen »

Aloys Winterling

Aloys Winterling (* 1. April 1956 in Leverkusen) ist ein deutscher Althistoriker.

Aloys Winterling und Alte Geschichte · Aloys Winterling und Antike · Mehr sehen »

Alphabet

Schriftmusterblatt der Schriftgießerei von William Caslon Ein Alphabet (frühneuhochdeutsch von kirchenlateinisch alphabetum, von alphábētos) ist die Gesamtheit der kleinsten Schriftzeichen bzw.

Alphabet und Alte Geschichte · Alphabet und Antike · Mehr sehen »

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Alte Geschichte und Altertum · Altertum und Antike · Mehr sehen »

Angelos Chaniotis

Angelos Chaniotis (* 8. November 1959 in Athen) ist ein griechischer Althistoriker und Epigraphiker.

Alte Geschichte und Angelos Chaniotis · Angelos Chaniotis und Antike · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Alte Geschichte und Archäologie · Antike und Archäologie · Mehr sehen »

Averil Cameron

Averil Cameron, 2012 Dame Averil Millicent Cameron DBE FBA (* 8. Februar 1940 in Leek, Staffordshire) ist eine britische Althistorikerin und Byzantinistin.

Alte Geschichte und Averil Cameron · Antike und Averil Cameron · Mehr sehen »

Christian Meier

Christian Meier (* 16. Februar 1929 in Stolp/Pommern) ist ein deutscher Althistoriker.

Alte Geschichte und Christian Meier · Antike und Christian Meier · Mehr sehen »

Eckhard Wirbelauer

Eckhard Wirbelauer (* 24. Dezember 1962 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Althistoriker.

Alte Geschichte und Eckhard Wirbelauer · Antike und Eckhard Wirbelauer · Mehr sehen »

Eduard Meyer

Eduard Meyer, Gemälde 1910/11 von Lovis Corinth, (Kunsthalle Hamburg) Eduard Meyer (* 25. Januar 1855 in Hamburg; † 31. August 1930 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Althistoriker, Ägyptologe und Altorientalist.

Alte Geschichte und Eduard Meyer · Antike und Eduard Meyer · Mehr sehen »

Ende der Antike

Der Mittelmeerraum unter Kaiser Justinian († 565) Die Frage nach dem Ende der Antike beschäftigt seit Jahrhunderten die Gelehrten.

Alte Geschichte und Ende der Antike · Antike und Ende der Antike · Mehr sehen »

Felix Jacoby

Felix Jacoby (* 19. März 1876 in Magdeburg; † 10. November 1959 in West-Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Alte Geschichte und Felix Jacoby · Antike und Felix Jacoby · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Alte Geschichte und Frühmittelalter · Antike und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Alte Geschichte und Gaius Iulius Caesar · Antike und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Alte Geschichte und Geschichtswissenschaft · Antike und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Hans-Joachim Gehrke

Hans-Joachim Gehrke 2010 in Freiburg im Breisgau mit seinem Buch ''Kleine Geschichte der Antike'' Hans-Joachim Günter Adolf Gehrke (* 28. Oktober 1945 in Salzgitter-Lebenstedt) ist ein deutscher Althistoriker.

Alte Geschichte und Hans-Joachim Gehrke · Antike und Hans-Joachim Gehrke · Mehr sehen »

Hartmut Leppin

Hartmut Leppin (* 18. Oktober 1963 in Helmstedt) ist ein deutscher Althistoriker.

Alte Geschichte und Hartmut Leppin · Antike und Hartmut Leppin · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Alte Geschichte und Hellenismus · Antike und Hellenismus · Mehr sehen »

Helmuth Schneider (Althistoriker)

Helmuth Schneider als Eröffnungsredner der Tagung ''Wikipedia trifft Altertum'' 2011 in Göttingen Helmuth Schneider (* 29. Juli 1946 in Bad Gandersheim) ist ein deutscher Althistoriker.

Alte Geschichte und Helmuth Schneider (Althistoriker) · Antike und Helmuth Schneider (Althistoriker) · Mehr sehen »

Herakleios

Solidus des Herakleios, geprägt 610-613 Herakleios (* um 575 in Kappadokien; † 11. Februar 641 in Konstantinopel) war vom 5.

Alte Geschichte und Herakleios · Antike und Herakleios · Mehr sehen »

Hermann Strasburger

Hermann Strasburger (* 21. Juni 1909 in Bonn; † 4. April 1985 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Althistoriker.

Alte Geschichte und Hermann Strasburger · Antike und Hermann Strasburger · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Alte Geschichte und Islamische Expansion · Antike und Islamische Expansion · Mehr sehen »

Jörg Rüpke

Jörg Rüpke (* 27. Dezember 1962 in Herford) ist ein deutscher Klassischer Philologe und Religionswissenschaftler.

Alte Geschichte und Jörg Rüpke · Antike und Jörg Rüpke · Mehr sehen »

Johann Gustav Droysen

Johann Gustav Droysen Johann Gustav Bernhard Droysen (* 6. Juli 1808 in Treptow an der Rega; † 19. Juni 1884 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Historiker und Geschichtstheoretiker.

Alte Geschichte und Johann Gustav Droysen · Antike und Johann Gustav Droysen · Mehr sehen »

Johannes Irmscher

Johannes Irmscher (* 14. September 1920 in Dresden; † 23. Mai 2000 in Rom) war ein deutscher Altphilologe.

Alte Geschichte und Johannes Irmscher · Antike und Johannes Irmscher · Mehr sehen »

Josef Wiesehöfer

Josef Wiesehöfer (* 5. April 1951 in Wickede/Ruhr) ist ein deutscher Althistoriker, dessen Forschungsschwerpunkt die Geschichte des antiken Perserreiches und seiner Kontakte mit der griechisch-römischen Welt ist.

Alte Geschichte und Josef Wiesehöfer · Antike und Josef Wiesehöfer · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Alte Geschichte und Justinian I. · Antike und Justinian I. · Mehr sehen »

Karl Christ

Karl Christ (* 6. April 1923 in Ulm/Donau; † 28. März 2008 in Marburg) war ein deutscher Althistoriker.

Alte Geschichte und Karl Christ · Antike und Karl Christ · Mehr sehen »

Karl Julius Beloch

Karl Julius Beloch Karl Julius Beloch (* 21. Januar 1854 in Petschkendorf in Lubin-Gmina; † 1. Februar 1929 in Rom) war ein deutscher Althistoriker.

Alte Geschichte und Karl Julius Beloch · Antike und Karl Julius Beloch · Mehr sehen »

Klassische Altertumswissenschaft

Als Klassische Altertumswissenschaft oder Klassische Altertumskunde bezeichnet man seit Friedrich August Wolf die wissenschaftliche Beschäftigung mit der griechisch-römischen Antike, also das Studium der Geschichte und Kultur des griechisch-römisch geprägten mediterranen Kulturraums bis etwa 600 n. Chr.

Alte Geschichte und Klassische Altertumswissenschaft · Antike und Klassische Altertumswissenschaft · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Alte Geschichte und Kleinasien · Antike und Kleinasien · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Alte Geschichte und Latein · Antike und Latein · Mehr sehen »

L’Année philologique

L’Année philologique (kurz APh), auch Le Marouzeau (nach ihrem Begründer, dem Latinisten Jules Marouzeau), ist die wichtigste und umfassendste Bibliografie auf dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaften.

Alte Geschichte und L’Année philologique · Antike und L’Année philologique · Mehr sehen »

Linearschrift A

Linearschrift A Die Linearschrift A (oft verkürzt, etwa von Arthur Evans, als Linear A bezeichnet) ist neben der kretischen Hieroglyphenschrift eines der beiden Schriftsysteme der minoischen Kultur Kretas.

Alte Geschichte und Linearschrift A · Antike und Linearschrift A · Mehr sehen »

Linearschrift B

Schriften aus Mykene in Linear B Linearschrift B (in Abgrenzung zur älteren Linearschrift A), kurz auch Linear B genannt, ist die Silbenschrift der mykenischen Kultur Griechenlands.

Alte Geschichte und Linearschrift B · Antike und Linearschrift B · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Alte Geschichte und Mesopotamien · Antike und Mesopotamien · Mehr sehen »

Michael Rostovtzeff

Michael Rostovtzeff Michael Rostovtzeff (auch Michael I. Rostovtzeff, ursprünglich / Michail Iwanowitsch Rostowzew, wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Rostovcev; * in Schytomyr; † 20. Oktober 1952 in New Haven) war ein russischer Althistoriker, der als Professor an den Universitäten zu St. Petersburg (1908–1918), Madison (1920–1925) und Yale (1925–1944) wirkte.

Alte Geschichte und Michael Rostovtzeff · Antike und Michael Rostovtzeff · Mehr sehen »

Minoische Kultur

Minoische Kultur auf Kreta Nach dem mythischen König Minos wird die bronzezeitliche Kultur Kretas als minoisch, kretisch-minoisch oder kretominoisch bezeichnet.

Alte Geschichte und Minoische Kultur · Antike und Minoische Kultur · Mehr sehen »

Mischa Meier

Mischa Meier (* 13. Juni 1971 in Dortmund) ist ein deutscher Althistoriker.

Alte Geschichte und Mischa Meier · Antike und Mischa Meier · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Alte Geschichte und Mittelalter · Antike und Mittelalter · Mehr sehen »

Mykenische Kultur

Verbreitungsgebiet der mykenischen Kultur im 14. und 13. Jahrhundert v. Chr. Als mykenische Kultur (auch mykenische Zeit oder mykenische Periode) wird die griechische Kultur der späten Bronzezeit (Späthelladikum) des südlichen und zentralen griechischen Festlands bezeichnet, die von ca.

Alte Geschichte und Mykenische Kultur · Antike und Mykenische Kultur · Mehr sehen »

Odoaker

RIC X, S. 442 Nr. 3501; Kay Ehling: ''Wann beginnt die Eigenmünzung Odovacars?'' In: ''Schweizer Münzblätter.'' Band 48–49, 1998–1999, S. 33–37, hier: S. 33 mit Abb. 1. Odoaker, auch Odowakar oder Odovakar, in althochdeutschen Glossen Otacher und im Hildebrandslied in der Form Otachre, lateinisch Flavius Odovacer, Odovacar oder Odovacrius, (* um 433; † vermutlich 15. März 493 in Ravenna) war ein weströmischer Offizier germanischer Herkunft und nach der Absetzung des Romulus Augustulus 476 König von Italien (lateinisch rex Italiae).

Alte Geschichte und Odoaker · Antike und Odoaker · Mehr sehen »

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

Die RE füllt ein Regal. Rechts unten der „Ur-Pauly“. Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, auch Pauly-Wissowa (abgekürzt P.-W.) oder Pauly-Wissowa-Kroll, meist einfach nur RE genannt, ist eine umfangreiche und umfassende Enzyklopädie zur Antike, die von 1893 bis 1978 erschienen ist.

Alte Geschichte und Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft · Antike und Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Alte Geschichte und Römisches Reich · Antike und Römisches Reich · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Alte Geschichte und Renaissance · Antike und Renaissance · Mehr sehen »

Romulus Augustulus

Tremissis des Romulus Augustulus; 475/76 Romulus Augustulus (eigentlich Romulus Augustus; * um 460; † nach 476) war der letzte Kaiser des Weströmischen Reiches, der in Italien herrschte.

Alte Geschichte und Romulus Augustulus · Antike und Romulus Augustulus · Mehr sehen »

Seleukidenreich

Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Alte Geschichte und Seleukidenreich · Antike und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Alte Geschichte und Spätantike · Antike und Spätantike · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Alte Geschichte und Theodor Mommsen · Antike und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Trajan

Münchner Glyptothek) Trajan (* 18. September 53, vielleicht Italica, in Hispania Baetica oder in Rom; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien) war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.

Alte Geschichte und Trajan · Antike und Trajan · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Alte Geschichte und Völkerwanderung · Antike und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Walter Pohl

Walter Pohl, private Aufnahme im Juli 2021 Walter Pohl (* 27. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Alte Geschichte und Walter Pohl · Antike und Walter Pohl · Mehr sehen »

Wolfgang Schuller

Wolfgang Schuller (* 3. Oktober 1935 in Berlin; † 4. April 2020 in Konstanz) war ein deutscher Althistoriker, Jurist und Zeithistoriker.

Alte Geschichte und Wolfgang Schuller · Antike und Wolfgang Schuller · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alte Geschichte und Antike

Alte Geschichte verfügt über 135 Beziehungen, während Antike hat 472. Als sie gemeinsam 53 haben, ist der Jaccard Index 8.73% = 53 / (135 + 472).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alte Geschichte und Antike. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »