Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altar der Stadtpatrone und Stefan Lochner

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Altar der Stadtpatrone und Stefan Lochner

Altar der Stadtpatrone vs. Stefan Lochner

Stefan Lochner) Der Altar der Stadtpatrone (früher auch Dreikönigsaltar oder Kölner Dombild) ist ein Triptychon von Stefan Lochner. Mittelteil des dreiteiligen Flügelaltars der Kölner Stadtpatrone, Köln Muttergottes im Paradiesgarten, Köln Stefan Lochner, seltener auch Stephan Lochner (* um 1400 bis 1410 in Meersburg am Bodensee; † 1451 in Köln, vermutlich an der Pest), Meister Stefan, ist der bedeutendste Maler der Kölner Malerschule.

Ähnlichkeiten zwischen Altar der Stadtpatrone und Stefan Lochner

Altar der Stadtpatrone und Stefan Lochner haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht Dürer, Einhorn, Engel, Genter Altar, Heilige Drei Könige, Jan van Eyck, Johann Jakob Merlo, Johanna Schopenhauer, Kölner Dom, Kölner Malerschule, Pest, St. Maria in Jerusalem, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Weißpfennig.

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Albrecht Dürer und Altar der Stadtpatrone · Albrecht Dürer und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Einhorn

Das Einhorn (von althochdeutsch einhurno, Übersetzung von bzw.) ist ein Fabelwesen von Pferde- oder Ziegengestalt mit einem geraden Horn auf der Stirnmitte.

Altar der Stadtpatrone und Einhorn · Einhorn und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Engel

Andrei Rubljows Dreifaltigkeitsikone ''Troiza'' – ''Abrahams Gastmahl mit den drei Engeln in Mamre'' (um 1425) Als Engel wird in der Religionswissenschaft ein Zwischenwesen zwischen Gott und Mensch bezeichnet.

Altar der Stadtpatrone und Engel · Engel und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Genter Altar

Der Genter Altar ist ein Flügelaltar in der St.-Bavo-Kathedrale (Sint Bavo) in der belgischen Stadt Gent.

Altar der Stadtpatrone und Genter Altar · Genter Altar und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Heilige Drei Könige

Heilige Drei Könige, Eichenholz, um 1490, Germanisches Nationalmuseum in NürnbergGermanisches Nationalmuseum: http://objektkatalog.gnm.de/objekt/Pl.O.3288 Online Objektkatalog ''Hl. Drei Könige'' Anbetung der Weisen, Bronzeplakette, 4. Jahrhundert (Vatikanische Museen, Rom)Alfred Jeremias: ''Babylonisches im Neuen Testament''. J. C. Hinrichs, Leipzig 1905, https://archive.org/stream/babylonischesimn00jereuoft#page/50/mode/2up S. 51, n. 1. Als „heilige drei Könige“ oder „Weise aus dem Morgenland“ bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums erwähnten „Sterndeuter“ (im griechischen Ausgangstext Μάγοι, Magoi, wörtlich „'''Magier'''“), die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden.

Altar der Stadtpatrone und Heilige Drei Könige · Heilige Drei Könige und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Jan van Eyck

National Gallery London National Gallery London Gemäldegalerie Berlin Jan van Eyck (* um 1390 in Maaseik; † 1441 in Brügge) war ein flämischer Maler des Spätmittelalters und gilt als der Begründer und zugleich der berühmteste Vertreter der altniederländischen Malerei.

Altar der Stadtpatrone und Jan van Eyck · Jan van Eyck und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Johann Jakob Merlo

Johann Jakob Merlo Johann Jakob Merlo (in älteren Veröffentlichungen auch Jacob) (* 25. Oktober 1810 in Köln; † 27. Oktober 1890 ebenda) war ein deutscher Heimatforscher, Sammler und Dichter.

Altar der Stadtpatrone und Johann Jakob Merlo · Johann Jakob Merlo und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Johanna Schopenhauer

centre Johanna Henriette Schopenhauer (* 9. Juli 1766 in Danzig; † 16. April 1838 in Jena) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière.

Altar der Stadtpatrone und Johanna Schopenhauer · Johanna Schopenhauer und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Altar der Stadtpatrone und Kölner Dom · Kölner Dom und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Kölner Malerschule

Stefan Lochner: Altar der Kölner Stadtpatrone (Mittelteil), um 1450 Zur Kölner Malerschule werden Künstler und Werkstätten gerechnet, die im 14.

Altar der Stadtpatrone und Kölner Malerschule · Kölner Malerschule und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Altar der Stadtpatrone und Pest · Pest und Stefan Lochner · Mehr sehen »

St. Maria in Jerusalem

Die Kölner Ratskapelle St.

Altar der Stadtpatrone und St. Maria in Jerusalem · St. Maria in Jerusalem und Stefan Lochner · Mehr sehen »

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands.

Altar der Stadtpatrone und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud · Stefan Lochner und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud · Mehr sehen »

Weißpfennig

Weißpfennig, Herzog Wilhelm (Jülich-Geldern), um 1400 Der Weißpfennig (lat. denarius albus), auch kurz Albus oder rheinischer Groschen genannt, ist eine silberne Groschenmünze des Spätmittelalters, die ab der zweiten Hälfte des 14.

Altar der Stadtpatrone und Weißpfennig · Stefan Lochner und Weißpfennig · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Altar der Stadtpatrone und Stefan Lochner

Altar der Stadtpatrone verfügt über 54 Beziehungen, während Stefan Lochner hat 98. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 9.21% = 14 / (54 + 98).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Altar der Stadtpatrone und Stefan Lochner. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »