Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alsergrund und Rotes Wien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alsergrund und Rotes Wien

Alsergrund vs. Rotes Wien

Der Alsergrund ist der 9. Karl-Marx-Hof Als Rotes Wien wird die österreichische Hauptstadt Wien in der Zeit von 1919 bis 1934 bezeichnet, als die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP) bei den Wahlen zu Landtag und Gemeinderat wiederholt die absolute Mehrheit erreichte.

Ähnlichkeiten zwischen Alsergrund und Rotes Wien

Alsergrund und Rotes Wien haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arthur Schnitzler, Friedrich Torberg, Gemeindebau, Julius Tandler, Julius-Tandler-Familienzentrum, Niederösterreich, Sigmund Freud, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Universität Wien, Wien, Wiener Stadtbahn.

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, um 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Unterschrift Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

Alsergrund und Arthur Schnitzler · Arthur Schnitzler und Rotes Wien · Mehr sehen »

Friedrich Torberg

Torberg signiert 1951 im US Information Center, Wien 1., Kärntner Straße 38, sein Buch ''Die zweite Begegnung'' Friedrich Torberg (* 16. September 1908 in Wien als Friedrich Kantor; † 10. November 1979 ebenda) war ein Schriftsteller, Journalist, Publizist, Drehbuchautor und Herausgeber, der sich stets als tschechischer Österreicher und Jude empfand.

Alsergrund und Friedrich Torberg · Friedrich Torberg und Rotes Wien · Mehr sehen »

Gemeindebau

„Roten Wien“. Als Gemeindebau wird in Österreich, speziell in Wien, eine Form des kommunalen sozialen Wohnungsbaus bezeichnet.

Alsergrund und Gemeindebau · Gemeindebau und Rotes Wien · Mehr sehen »

Julius Tandler

Gedenktafel für Julius Tandler am Julius-Tandler-Familienzentrum (Wien-Alsergrund) Julius Tandler (* 16. Februar 1869 in Iglau/Mähren; † 25. August 1936 in Moskau) war ein österreichischer Anatom und sozialpolitisch tätiger Mediziner.

Alsergrund und Julius Tandler · Julius Tandler und Rotes Wien · Mehr sehen »

Julius-Tandler-Familienzentrum

Julius-Tandler-Familienzentrum Das Julius-Tandler-Familienzentrum ist ein Gebäude im 9.

Alsergrund und Julius-Tandler-Familienzentrum · Julius-Tandler-Familienzentrum und Rotes Wien · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Alsergrund und Niederösterreich · Niederösterreich und Rotes Wien · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Alsergrund und Sigmund Freud · Rotes Wien und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Alsergrund und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Rotes Wien und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Alsergrund und Universität Wien · Rotes Wien und Universität Wien · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Alsergrund und Wien · Rotes Wien und Wien · Mehr sehen »

Wiener Stadtbahn

Die Station Josefstädter Straße ist ein typisches Beispiel für eine Wagner’sche Stadtbahnstation in Hochlage Karlsplatz Die Brücke über die Zeile zählt heute zu den bekanntesten Bauwerken der Stadtbahn Historische Stationsbeschriftung der Station Gersthof, kombiniert mit neuzeitlicher S-Bahn-Fahrgastinformation Die Wiener Stadtbahn, auch als Wiener Stadt- und Verbindungsbahn bezeichnet, war ein 1898 eröffnetes öffentliches Nahverkehrsmittel in der österreichischen Hauptstadt Wien und ihrer Umgebung.

Alsergrund und Wiener Stadtbahn · Rotes Wien und Wiener Stadtbahn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alsergrund und Rotes Wien

Alsergrund verfügt über 257 Beziehungen, während Rotes Wien hat 106. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.03% = 11 / (257 + 106).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alsergrund und Rotes Wien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »