Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alsergrund und Nussdorf (Wien)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alsergrund und Nussdorf (Wien)

Alsergrund vs. Nussdorf (Wien)

Der Alsergrund ist der 9. Nussdorf (bis 1999 amtlich Nußdorf) war bis Ende 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Ähnlichkeiten zwischen Alsergrund und Nussdorf (Wien)

Alsergrund und Nussdorf (Wien) haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Döbling, Donau, Donaukanal, Grinzing, Joseph II., Matthias Corvinus, S-Bahn Wien, Wien, Wiener Gemeindebezirke.

Döbling

Döbling ist der 19.

Alsergrund und Döbling · Döbling und Nussdorf (Wien) · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Alsergrund und Donau · Donau und Nussdorf (Wien) · Mehr sehen »

Donaukanal

Der Donaukanal in der Inneren Stadt, Blick vom Ringturm in Richtung Schwedenplatz; am linken Ufer: 2. Bezirk Trasse des Donaukanals durch Wien Der Donaukanal ist der dem Stadtzentrum nächste Donauarm in Wien.

Alsergrund und Donaukanal · Donaukanal und Nussdorf (Wien) · Mehr sehen »

Grinzing

Grinzing war bis 1892 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Alsergrund und Grinzing · Grinzing und Nussdorf (Wien) · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Alsergrund und Joseph II. · Joseph II. und Nussdorf (Wien) · Mehr sehen »

Matthias Corvinus

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

Alsergrund und Matthias Corvinus · Matthias Corvinus und Nussdorf (Wien) · Mehr sehen »

S-Bahn Wien

Schematischer Netzplan der Kernzone (2023) Schematische Darstellung des Wiener S-Bahn-Netzes innerhalb der Kernzone Wien mit Regional- und Fernverkehr Wiener Südbahnhofes, 2007 Die Wiener S-Bahn bzw.

Alsergrund und S-Bahn Wien · Nussdorf (Wien) und S-Bahn Wien · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Alsergrund und Wien · Nussdorf (Wien) und Wien · Mehr sehen »

Wiener Gemeindebezirke

Wien gliedert sich politisch in 23 Gemeindebezirke (Stadtbezirke).

Alsergrund und Wiener Gemeindebezirke · Nussdorf (Wien) und Wiener Gemeindebezirke · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alsergrund und Nussdorf (Wien)

Alsergrund verfügt über 257 Beziehungen, während Nussdorf (Wien) hat 77. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.69% = 9 / (257 + 77).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alsergrund und Nussdorf (Wien). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »