Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Hilde Gerg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Hilde Gerg

Alpiner Skiweltcup 2002/03 vs. Hilde Gerg

Die Saison 2002/03 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. Oktober 2002 in Sölden und endete am 16. März 2003 anlässlich des Weltcup-Finales in Hafjell und Kvitfjell. Mathilde „Hilde“ Gerg (* 19. Oktober 1975 in Lenggries, amtlicher Familienname seit ihrer ersten Heirat: Graßl) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Ähnlichkeiten zwischen Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Hilde Gerg

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Hilde Gerg haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abfahrt, Alpine Skiweltmeisterschaften 2003, Alpiner Skiweltcup 2001/02, Alpiner Skiweltcup 2003/04, Aspen (Colorado), Åre, Österreich, Bormio, Cortina d’Ampezzo, Frankreich, Italien, Kanada, Lake Louise (Alberta), Maribor, Riesenslalom, Schweden, Schweiz, Slalom, Slowenien, St. Moritz, Super-G, Val-d’Isère, Vereinigte Staaten.

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Abfahrt und Alpiner Skiweltcup 2002/03 · Abfahrt und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 2003

Die 37.

Alpine Skiweltmeisterschaften 2003 und Alpiner Skiweltcup 2002/03 · Alpine Skiweltmeisterschaften 2003 und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2001/02

Die Saison 2001/02 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup-Finales in Zauchensee und Flachau.

Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Alpiner Skiweltcup 2002/03 · Alpiner Skiweltcup 2001/02 und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2003/04

Die Saison 2003/04 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 25. Oktober 2003 in Sölden und endete am 14. März 2004 anlässlich des Weltcup-Finales in Sestriere.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Alpiner Skiweltcup 2003/04 · Alpiner Skiweltcup 2003/04 und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Aspen (Colorado)

Aspen ist eine Kleinstadt im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado, der Verwaltungssitz des Pitkin County und liegt rund 200 km südwestlich von Denver am Roaring Fork River.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Aspen (Colorado) · Aspen (Colorado) und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Åre

Åre mit Åre-See Zentrum von Åre Kirche von Åre Talstation der Bergbanan Hummellift mit Fahrradhalter Kabinbanan Talstation in Åre Åre ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Jämtlands län und der historischen Provinz Jämtland.

Åre und Alpiner Skiweltcup 2002/03 · Åre und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Alpiner Skiweltcup 2002/03 · Österreich und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Bormio

Gemeinde Bormio in der Provinz Sondrio Ortsprospekt gen Osten Bormio (Lombardisch Bórm; veraltete deutsche Bezeichnung: Worms im Veltlin) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio (Region Lombardei).

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Bormio · Bormio und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Cortina d’Ampezzo

Cortina d’Ampezzo (oder Anpezo) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Belluno in Venetien mit Einwohnern (Stand). Cortina d’Ampezzo ist ein renommiertes Winter- und Bergsportzentrum, das Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 sowie der Alpinen Skiweltmeisterschaften 1932, 1941 und 2021 war.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Cortina d’Ampezzo · Cortina d’Ampezzo und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Frankreich · Frankreich und Hilde Gerg · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Italien · Hilde Gerg und Italien · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Kanada · Hilde Gerg und Kanada · Mehr sehen »

Lake Louise (Alberta)

Lake Louise ist eine Ansiedlung in der kanadischen Provinz Alberta mit 1041 Einwohnern (2001), die in erster Linie als Urlaubsort bekannt ist.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Lake Louise (Alberta) · Hilde Gerg und Lake Louise (Alberta) · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Maribor · Hilde Gerg und Maribor · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Riesenslalom · Hilde Gerg und Riesenslalom · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Schweden · Hilde Gerg und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Schweiz · Hilde Gerg und Schweiz · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Slalom · Hilde Gerg und Slalom · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Slowenien · Hilde Gerg und Slowenien · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und St. Moritz · Hilde Gerg und St. Moritz · Mehr sehen »

Super-G

Rennfahrer beim Super-Riesenslalom Der Super-G (Abkürzung für) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Super-G · Hilde Gerg und Super-G · Mehr sehen »

Val-d’Isère

Ortsteil La Daille Val-d’Isère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in den Alpen im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Val-d’Isère · Hilde Gerg und Val-d’Isère · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Vereinigte Staaten · Hilde Gerg und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Hilde Gerg

Alpiner Skiweltcup 2002/03 verfügt über 76 Beziehungen, während Hilde Gerg hat 71. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 15.65% = 23 / (76 + 71).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alpiner Skiweltcup 2002/03 und Hilde Gerg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »