Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Phil Mahre

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Phil Mahre

Alpiner Skiweltcup 1981/82 vs. Phil Mahre

Die Saison 1981/82 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1981 in Val-d’Isère und endete am 27. März 1982 in Montgenèvre. Philip „Phil“ Mahre (* 10. Mai 1957 in Yakima, Washington) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skirennläufer.

Ähnlichkeiten zwischen Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Phil Mahre

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Phil Mahre haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abfahrt, Alpine Skiweltmeisterschaften 1982, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 1980/81, Alpiner Skiweltcup 1982/83, Aprica, Aspen (Colorado), Österreich, Bad Wiessee, Chamonix-Mont-Blanc, Crans-Montana, Frankreich, Garmisch-Partenkirchen, Ingemar Stenmark, Italien, Jugoslawien, Kitzbühel, Kranjska Gora, Madonna di Campiglio, Montgenèvre, Morzine, Oberstaufen, Riesenslalom, Schladming, Schweiz, Slalom, Tamara McKinney, Tschechoslowakei, Vail (Colorado), Val-d’Isère, ..., Vereinigte Staaten, Wengen BE. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Abfahrt und Alpiner Skiweltcup 1981/82 · Abfahrt und Phil Mahre · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1982

Franz Klammer auf der Planai Die 27.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1982 und Alpiner Skiweltcup 1981/82 · Alpine Skiweltmeisterschaften 1982 und Phil Mahre · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Alpiner Skiweltcup und Alpiner Skiweltcup 1981/82 · Alpiner Skiweltcup und Phil Mahre · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1980/81

Die Saison 1980/81 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 7. Dezember 1980 (Männer) bzw.

Alpiner Skiweltcup 1980/81 und Alpiner Skiweltcup 1981/82 · Alpiner Skiweltcup 1980/81 und Phil Mahre · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1982/83

Die Saison 1982/83 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 5. Dezember 1982 in Pontresina (Männer) bzw.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Alpiner Skiweltcup 1982/83 · Alpiner Skiweltcup 1982/83 und Phil Mahre · Mehr sehen »

Aprica

Gemeinde Aprica in der Provinz Sondrio Aprica ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Sondrio in Italien und liegt am Passo dell’Aprica.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Aprica · Aprica und Phil Mahre · Mehr sehen »

Aspen (Colorado)

Aspen ist eine Kleinstadt im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado, der Verwaltungssitz des Pitkin County und liegt rund 200 km südwestlich von Denver am Roaring Fork River.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Aspen (Colorado) · Aspen (Colorado) und Phil Mahre · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Alpiner Skiweltcup 1981/82 · Österreich und Phil Mahre · Mehr sehen »

Bad Wiessee

Bad Wiessee mit Ringspitz und Kotlahnerkopf im Hintergrund Bad Wiessee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach mit Einwohnern.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Bad Wiessee · Bad Wiessee und Phil Mahre · Mehr sehen »

Chamonix-Mont-Blanc

Chamonix-Mont-Blanc (seit 1921 offizieller Name), meistens kurz Chamonix genannt, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Chamonix-Mont-Blanc · Chamonix-Mont-Blanc und Phil Mahre · Mehr sehen »

Crans-Montana

Crans-Montana ist eine Munizipalgemeinde im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis (Bezirk Siders), die auf den 1.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Crans-Montana · Crans-Montana und Phil Mahre · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Frankreich · Frankreich und Phil Mahre · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Garmisch-Partenkirchen · Garmisch-Partenkirchen und Phil Mahre · Mehr sehen »

Ingemar Stenmark

Ingemar Stenmark (* 18. März 1956 in Joesjö bei Tärnaby) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Ingemar Stenmark · Ingemar Stenmark und Phil Mahre · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Italien · Italien und Phil Mahre · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Jugoslawien · Jugoslawien und Phil Mahre · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Kitzbühel · Kitzbühel und Phil Mahre · Mehr sehen »

Kranjska Gora

Karte von Kranjska Gora Kranjska Gora (deutsch: Kronau, übersetzt: Krainer Berg) ist eine Gemeinde in der Oberkrain im äußersten Nordwesten Sloweniens.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Kranjska Gora · Kranjska Gora und Phil Mahre · Mehr sehen »

Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio ist eine Fraktion der italienischen Gemeinden Pinzolo und Tre Ville in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol, und einer der bekanntesten Wintersportorte in den italienischen Alpen.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Madonna di Campiglio · Madonna di Campiglio und Phil Mahre · Mehr sehen »

Montgenèvre

Montgenèvre ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Montgenèvre · Montgenèvre und Phil Mahre · Mehr sehen »

Morzine

Morzine (früher) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Morzine · Morzine und Phil Mahre · Mehr sehen »

Oberstaufen

Alpenstraße Oberstaufen von Westen Nagelfluhkette mit Hochgrat und Eineguntkopf Blick vom Rindalphorn Richtung Oberstaufen Ortskern vom Seelekopf Oberstaufen (mundartlich: Schtoufə, amtlich bis 1921: Staufen) ist ein Markt im bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Oberstaufen · Oberstaufen und Phil Mahre · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Riesenslalom · Phil Mahre und Riesenslalom · Mehr sehen »

Schladming

Schladming ist eine Stadtgemeinde im Bereich der Expositur Gröbming, Bezirk Liezen in der Steiermark (Gerichtsbezirk Schladming).

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Schladming · Phil Mahre und Schladming · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Schweiz · Phil Mahre und Schweiz · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Slalom · Phil Mahre und Slalom · Mehr sehen »

Tamara McKinney

Tamara Price McKinney (* 16. Oktober 1962 in Lexington, Kentucky) ist eine ehemalige US-amerikanische Skirennläuferin.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Tamara McKinney · Phil Mahre und Tamara McKinney · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Tschechoslowakei · Phil Mahre und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Vail (Colorado)

Vail ist ein Ort im Eagle County des US-Bundesstaats Colorado.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Vail (Colorado) · Phil Mahre und Vail (Colorado) · Mehr sehen »

Val-d’Isère

Ortsteil La Daille Val-d’Isère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in den Alpen im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Val-d’Isère · Phil Mahre und Val-d’Isère · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Vereinigte Staaten · Phil Mahre und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wengen BE

Wengen ist ein Dorf im Berner Oberland, das zur Gemeinde Lauterbrunnen in der Schweiz gehört.

Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Wengen BE · Phil Mahre und Wengen BE · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Phil Mahre

Alpiner Skiweltcup 1981/82 verfügt über 103 Beziehungen, während Phil Mahre hat 88. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 16.75% = 32 / (103 + 88).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alpiner Skiweltcup 1981/82 und Phil Mahre. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »