Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse und Petra Kronberger

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse und Petra Kronberger

Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse vs. Petra Kronberger

Dieser Artikel listet die Ergebnisse des Alpinen Skiweltcups auf. Petra Kronberger (* 21. Februar 1969 in St. Johann im Pongau, Salzburg) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Ähnlichkeiten zwischen Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse und Petra Kronberger

Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse und Petra Kronberger haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 1987/88, Alpiner Skiweltcup 1988/89, Alpiner Skiweltcup 1989/90, Alpiner Skiweltcup 1990/91, Alpiner Skiweltcup 1991/92, Alpiner Skiweltcup 1992/93, Österreich, Frankreich.

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Alpiner Skiweltcup und Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse · Alpiner Skiweltcup und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1987/88

Die Saison 1987/88 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. November 1987 in Sestriere und endete am 27. März 1988 in Saalbach-Hinterglemm.

Alpiner Skiweltcup 1987/88 und Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse · Alpiner Skiweltcup 1987/88 und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1988/89

Die Saison 1988/89 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. November 1988 in Schladming und endete am 15. März 1989 in Shiga-kōgen.

Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse · Alpiner Skiweltcup 1988/89 und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1989/90

Die Saison 1989/90 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 8. August 1989 in Las Leñas, Argentinien (Frauen) bzw.

Alpiner Skiweltcup 1989/90 und Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse · Alpiner Skiweltcup 1989/90 und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1990/91

Die Saison 1990/91 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 1. Dezember 1990 in Valloire (Frauen).

Alpiner Skiweltcup 1990/91 und Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse · Alpiner Skiweltcup 1990/91 und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1991/92

Die Saison 1991/92 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 23. November 1991 in Park City (Männer) bzw.

Alpiner Skiweltcup 1991/92 und Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse · Alpiner Skiweltcup 1991/92 und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1992/93

Die Saison 1992/93 des, von der FIS veranstalteten, Alpinen Skiweltcups.

Alpiner Skiweltcup 1992/93 und Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse · Alpiner Skiweltcup 1992/93 und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse · Österreich und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse und Frankreich · Frankreich und Petra Kronberger · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse und Petra Kronberger

Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse verfügt über 64 Beziehungen, während Petra Kronberger hat 92. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 5.77% = 9 / (64 + 92).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse und Petra Kronberger. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »