Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Alpiner Skiweltcup

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Alpiner Skiweltcup

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 vs. Alpiner Skiweltcup

Die 19. „Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Ähnlichkeiten zwischen Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Alpiner Skiweltcup

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Alpiner Skiweltcup haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpine Skiweltmeisterschaften, Burgl Färbinger, Erik Schinegger, Fédération Internationale de Ski, Georges Mauduit, Giustina Demetz, Heinrich Messner, Jean-Claude Killy, Marc Hodler, Marielle Goitschel, Nancy Greene, Portillo (Chile), Val-d’Isère.

Alpine Skiweltmeisterschaften

Goldmedaille der FIS Die Alpinen Skiweltmeisterschaften sind ein alle zwei Jahre stattfindendes Sportereignis, bei dem in verschiedenen Rennen die Weltmeister in den alpinen Skidisziplinen ermittelt werden.

Alpine Skiweltmeisterschaften und Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 · Alpine Skiweltmeisterschaften und Alpiner Skiweltcup · Mehr sehen »

Burgl Färbinger

Burgl Färbinger (* 10. Oktober 1945 in Au / Berchtesgaden) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Burgl Färbinger · Alpiner Skiweltcup und Burgl Färbinger · Mehr sehen »

Erik Schinegger

Erik Schinegger (* 19. Juni 1948 in Agsdorf, Kärnten als Erika Schinegger) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Erik Schinegger · Alpiner Skiweltcup und Erik Schinegger · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Ski

Die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Fédération Internationale de Ski · Alpiner Skiweltcup und Fédération Internationale de Ski · Mehr sehen »

Georges Mauduit

Georges Mauduit (* 3. Dezember 1942 in Chambéry) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Georges Mauduit · Alpiner Skiweltcup und Georges Mauduit · Mehr sehen »

Giustina Demetz

Giustina Demetz (* 27. April 1941 in St. Christina in Gröden, Südtirol) ist eine ehemalige italienische Skirennläuferin.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Giustina Demetz · Alpiner Skiweltcup und Giustina Demetz · Mehr sehen »

Heinrich Messner

Heinrich „Heini“ Messner (* 1. September 1939 in Obernberg am Brenner, Tirol; † 19. Oktober 2023) war ein österreichischer Skirennläufer.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Heinrich Messner · Alpiner Skiweltcup und Heinrich Messner · Mehr sehen »

Jean-Claude Killy

Jean-Claude Killy (* 30. August 1943 in Saint-Cloud) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Jean-Claude Killy · Alpiner Skiweltcup und Jean-Claude Killy · Mehr sehen »

Marc Hodler

Marc Hodler (* 26. Oktober 1918 in Bern; † 18. Oktober 2006 ebenda) war ein Schweizer Sportfunktionär und Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Marc Hodler · Alpiner Skiweltcup und Marc Hodler · Mehr sehen »

Marielle Goitschel

Marielle Goitschel (* 28. September 1945 in Sainte-Maxime, Département Var) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Marielle Goitschel · Alpiner Skiweltcup und Marielle Goitschel · Mehr sehen »

Nancy Greene

Nancy Greene, OC, OBC (* 11. Mai 1943 in Ottawa) ist eine ehemalige kanadische Skirennläuferin und Politikerin (Konservative Partei).

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Nancy Greene · Alpiner Skiweltcup und Nancy Greene · Mehr sehen »

Portillo (Chile)

Portillo ist ein Wintersportort in Chile auf 2860 m Höhe.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Portillo (Chile) · Alpiner Skiweltcup und Portillo (Chile) · Mehr sehen »

Val-d’Isère

Ortsteil La Daille Val-d’Isère ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in den Alpen im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Val-d’Isère · Alpiner Skiweltcup und Val-d’Isère · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Alpiner Skiweltcup

Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 verfügt über 117 Beziehungen, während Alpiner Skiweltcup hat 173. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 4.48% = 13 / (117 + 173).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alpine Skiweltmeisterschaften 1966 und Alpiner Skiweltcup. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »