Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Allgäuer Alpen und Augsburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Allgäuer Alpen und Augsburg

Allgäuer Alpen vs. Augsburg

Die Allgäuer Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Ostalpen. St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Ähnlichkeiten zwischen Allgäuer Alpen und Augsburg

Allgäuer Alpen und Augsburg haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpenvereinshütte, Alpenvorland, Österreich, Bayerische Alpen, Bayern, Bodensee, Donau, Füssen, Kempten (Allgäu), Landkreis Ostallgäu, Lech, Lindau (Bodensee), Nordsee, Otto-Mayr-Hütte, Otto-Schwegler-Hütte, Schwaben (Bayern), Würm-Kaltzeit, Wertach (Fluss).

Alpenvereinshütte

Die Freiburger Hütte als Beispiel einer Alpenvereinshütte Alpenvereins- oder Clubhütten stellen die Mehrzahl der über 1300 Schutzhütten und Biwakschachteln in den Alpen dar und werden von den Sektionen der Alpinen Vereine unterhalten.

Allgäuer Alpen und Alpenvereinshütte · Alpenvereinshütte und Augsburg · Mehr sehen »

Alpenvorland

Abgrenzung des Alpenvorlandes in Süddeutschland Das österreichische Alpenvorland, geteilt durch Karpatenvorland und Wiener Becken Alpenvorland bei Kempten im Allgäu Als Alpenvorland bezeichnet man das Hochland rund um die Alpen.

Allgäuer Alpen und Alpenvorland · Alpenvorland und Augsburg · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Allgäuer Alpen · Österreich und Augsburg · Mehr sehen »

Bayerische Alpen

Die Bayerischen Alpen sind ein Abschnitt der Nördlichen Ostalpen in der internationalen vereinheitlichten orographischen Einteilung der Alpen (SOIUSA) nach Sergio Marazzi.

Allgäuer Alpen und Bayerische Alpen · Augsburg und Bayerische Alpen · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Allgäuer Alpen und Bayern · Augsburg und Bayern · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Allgäuer Alpen und Bodensee · Augsburg und Bodensee · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Allgäuer Alpen und Donau · Augsburg und Donau · Mehr sehen »

Füssen

Luftaufnahme von Füssen, Blick nach Westen (2020) Füssen (mundartlich Fíaßə) ist eine Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu.

Allgäuer Alpen und Füssen · Augsburg und Füssen · Mehr sehen »

Kempten (Allgäu)

Übersichtskarte der Stadt Kempten (Allgäu) Fürstäbtlichen Residenz St.-Mang-Kirche gegen Westen Rathaus und auf die Basilika St. Lorenz mit einem Teil der Residenz im Hintergrund Mariaberg, im Hintergrund Wettersteingebirge, mit Zugspitze (rechts) Kempten (Allgäu) von Südosten Kempten (Allgäu) (schwäbisch) ist eine kreisfreie Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Allgäuer Alpen und Kempten (Allgäu) · Augsburg und Kempten (Allgäu) · Mehr sehen »

Landkreis Ostallgäu

Schloss Neuschwanstein Forggensee Südliches Ostallgäu Der Landkreis Ostallgäu liegt im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben.

Allgäuer Alpen und Landkreis Ostallgäu · Augsburg und Landkreis Ostallgäu · Mehr sehen »

Lech

Der Lech ist ein rechter Nebenfluss der Donau.

Allgäuer Alpen und Lech · Augsburg und Lech · Mehr sehen »

Lindau (Bodensee)

Lindau (Bodensee) (alemannisch: Lindau/Lindou oder Linda/Linde; früher Lindau im Bodensee) ist eine deutsche Mittelstadt im Südwesten von Bayern.

Allgäuer Alpen und Lindau (Bodensee) · Augsburg und Lindau (Bodensee) · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Allgäuer Alpen und Nordsee · Augsburg und Nordsee · Mehr sehen »

Otto-Mayr-Hütte

Die Otto-Mayr-Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Augsburg des Deutschen Alpenvereins.

Allgäuer Alpen und Otto-Mayr-Hütte · Augsburg und Otto-Mayr-Hütte · Mehr sehen »

Otto-Schwegler-Hütte

Ostansicht der Otto-Schwegler-Hütte Die Otto-Schwegler-Hütte ist eine Selbstversorgerhütte der Kategorie II der Sektion Augsburg des Deutschen Alpenvereins, sie liegt in den Allgäuer Alpen auf Höhe.

Allgäuer Alpen und Otto-Schwegler-Hütte · Augsburg und Otto-Schwegler-Hütte · Mehr sehen »

Schwaben (Bayern)

Schwaben, inoffiziell auch verdeutlichend Bayerisch-Schwaben genannt, ist ein Gebiet im südwestlichen Teil des Freistaates Bayern, das – wie in Bayern üblich – sowohl als staatlicher Regierungsbezirk als auch als kommunaler Bezirk verwaltet wird.

Allgäuer Alpen und Schwaben (Bayern) · Augsburg und Schwaben (Bayern) · Mehr sehen »

Würm-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung in der Würmkaltzeit. Blau: Eisrandlage früherer Kaltzeiten Die Würm-Kaltzeit, auch Würm-Glazial, Würmeiszeit oder Würmzeit genannt, ist die Bezeichnung der letzten Kaltzeit im Alpenraum.

Allgäuer Alpen und Würm-Kaltzeit · Augsburg und Würm-Kaltzeit · Mehr sehen »

Wertach (Fluss)

Die Wertach ist ein mitsamt ihrem längsten Quellbach 141 km langer linker Zufluss des Lechs im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern.

Allgäuer Alpen und Wertach (Fluss) · Augsburg und Wertach (Fluss) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Allgäuer Alpen und Augsburg

Allgäuer Alpen verfügt über 437 Beziehungen, während Augsburg hat 1445. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 0.96% = 18 / (437 + 1445).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Allgäuer Alpen und Augsburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »