Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Allgemeine Relativitätstheorie und Kraft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Allgemeine Relativitätstheorie und Kraft

Allgemeine Relativitätstheorie vs. Kraft

Deutschen Museum in München Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern), Raum und Zeit. Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Ähnlichkeiten zwischen Allgemeine Relativitätstheorie und Kraft

Allgemeine Relativitätstheorie und Kraft haben 34 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albert Einstein, Bewegungsgleichung, Dichte, Elektromagnetische Wechselwirkung, Energie, Ernst Mach, Feld (Physik), Freier Fall, Fundamentale Wechselwirkung, Galileo Galilei, Geodäte, Gerade, Gezeitenkraft, Gravitation, Impuls, Inertialsystem, Isaac Newton, Klassische Mechanik, Koordinatensystem, Lichtgeschwindigkeit, Masse (Physik), Materie (Physik), Newtonsche Gesetze, Newtonsches Gravitationsgesetz, Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica, Raum (Physik), Raumzeit, Reibung, Schwarzes Loch, Schwerelosigkeit, ..., Trägheitskraft, Vektorfeld, Zeit, Zeitdilatation. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Albert Einstein und Allgemeine Relativitätstheorie · Albert Einstein und Kraft · Mehr sehen »

Bewegungsgleichung

Unter einer Bewegungsgleichung versteht man eine mathematische Gleichung, mit der man die räumliche und zeitliche Entwicklung eines physikalischen Systems ermitteln kann, wenn man seinen Anfangszustand und gegebenenfalls die auf das System wirkenden äußeren Einflüsse kennt.

Allgemeine Relativitätstheorie und Bewegungsgleichung · Bewegungsgleichung und Kraft · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Allgemeine Relativitätstheorie und Dichte · Dichte und Kraft · Mehr sehen »

Elektromagnetische Wechselwirkung

Die elektromagnetische Wechselwirkung ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Allgemeine Relativitätstheorie und Elektromagnetische Wechselwirkung · Elektromagnetische Wechselwirkung und Kraft · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Allgemeine Relativitätstheorie und Energie · Energie und Kraft · Mehr sehen »

Ernst Mach

Ernst Mach (1900) Ernst Waldfried Josef Wenzel Mach (* 18. Februar 1838 in Chirlitz bei Brünn, Kaisertum Österreich; † 19. Februar 1916 in Vaterstetten, Königreich Bayern) war ein österreichischer Physiker, Sinnesphysiologe, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker sowie ein Pionier der gerade entstehenden Wissenschaftsgeschichte.

Allgemeine Relativitätstheorie und Ernst Mach · Ernst Mach und Kraft · Mehr sehen »

Feld (Physik)

In der Physik beschreibt ein Feld die räumliche Verteilung einer physikalischen Größe.

Allgemeine Relativitätstheorie und Feld (Physik) · Feld (Physik) und Kraft · Mehr sehen »

Freier Fall

Freier Fall in stroboskopischer Mehrfachbelichtung: Der Ball fällt ab der zweiten Zeitspanne um jeweils zwei Längen mehr als in der vorherigen Zeitspanne (konstante Beschleunigung). Die Gesamtstrecke wächst wie 1 + 3 + 5 + \dotsb. Der freie Fall ist in der klassischen Mechanik die Bewegung eines Körpers, bei der außer der Schwerkraft keine weiteren Kräfte wirken.

Allgemeine Relativitätstheorie und Freier Fall · Freier Fall und Kraft · Mehr sehen »

Fundamentale Wechselwirkung

Eine fundamentale Wechselwirkung ist einer der grundlegend verschiedenen Wege, auf denen physikalische Objekte (Körper, Felder, Teilchen, Systeme) einander beeinflussen können.

Allgemeine Relativitätstheorie und Fundamentale Wechselwirkung · Fundamentale Wechselwirkung und Kraft · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Allgemeine Relativitätstheorie und Galileo Galilei · Galileo Galilei und Kraft · Mehr sehen »

Geodäte

Die kürzeste Verbindung (Geodäte) zweier Punkte auf der Erdkugel ist der Großkreis Eine Geodäte (Pl. Geodäten), auch Geodätische, geodätische Linie oder geodätischer Weg genannt, ist die lokal kürzeste Verbindungskurve zweier Punkte.

Allgemeine Relativitätstheorie und Geodäte · Geodäte und Kraft · Mehr sehen »

Gerade

kartesischen Koordinatensystem Eine gerade Linie oder kurz Gerade ist ein Element der Geometrie.

Allgemeine Relativitätstheorie und Gerade · Gerade und Kraft · Mehr sehen »

Gezeitenkraft

Gezeitenkräfte treten auf, wenn sich ein ausgedehnter Körper in einem äußeren Gravitationsfeld befindet, dessen Stärke räumlich variiert.

Allgemeine Relativitätstheorie und Gezeitenkraft · Gezeitenkraft und Kraft · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Allgemeine Relativitätstheorie und Gravitation · Gravitation und Kraft · Mehr sehen »

Impuls

Der Impuls ist eine grundlegende physikalische Größe, die den mechanischen Bewegungszustand eines physikalischen Objekts charakterisiert.

Allgemeine Relativitätstheorie und Impuls · Impuls und Kraft · Mehr sehen »

Inertialsystem

Ein Bezugssystem in der Physik heißt Inertialsystem (von für „Trägheit“), wenn jeder kräftefreie Körper relativ zu diesem Bezugssystem in Ruhe verharrt oder sich gleichförmig (geradlinig und unbeschleunigt) bewegt.

Allgemeine Relativitätstheorie und Inertialsystem · Inertialsystem und Kraft · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Allgemeine Relativitätstheorie und Isaac Newton · Isaac Newton und Kraft · Mehr sehen »

Klassische Mechanik

mathematische Pendel – ein typischer Anwendungsfall der klassischen Mechanik Die klassische Mechanik oder Newtonsche Mechanik ist das Teilgebiet der Physik, das die Bewegung von festen, flüssigen oder gasförmigen Körpern unter dem Einfluss von Kräften beschreibt.

Allgemeine Relativitätstheorie und Klassische Mechanik · Klassische Mechanik und Kraft · Mehr sehen »

Koordinatensystem

Zahlenstrahl (oben), ebene kartesische Koordinaten (unten) Ein Koordinatensystem dient dazu, Punkte mit Hilfe von Zahlen, den Koordinaten, in eindeutiger Weise zu beschreiben.

Allgemeine Relativitätstheorie und Koordinatensystem · Koordinatensystem und Kraft · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Allgemeine Relativitätstheorie und Lichtgeschwindigkeit · Kraft und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Allgemeine Relativitätstheorie und Masse (Physik) · Kraft und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Materie (Physik)

Unter Materie (von) versteht man in der klassischen Physik und der Chemie alles, was Platz braucht und Masse hat, also etwa chemische Stoffe beziehungsweise Materialien sowie deren Bausteine.

Allgemeine Relativitätstheorie und Materie (Physik) · Kraft und Materie (Physik) · Mehr sehen »

Newtonsche Gesetze

Principia Mathematica von 1687. Im Jahr 1687 erschien Isaac Newtons Werk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica (lat.; ‚Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie‘), in dem Newton drei Grundsätze der Bewegungslehre formuliert, die als die Newtonschen Axiome, Grundgesetze der Bewegung, Newtonsche Prinzipien oder auch Newtonsche Gesetze bekannt sind.

Allgemeine Relativitätstheorie und Newtonsche Gesetze · Kraft und Newtonsche Gesetze · Mehr sehen »

Newtonsches Gravitationsgesetz

Die äquivalenten Anziehungskräfte zweier Massen Das Newtonsche Gravitationsgesetz ist ein Gesetz der klassischen Physik, nach dem jeder Massenpunkt auf jeden anderen Massenpunkt mit einer anziehenden Gravitationskraft einwirkt.

Allgemeine Relativitätstheorie und Newtonsches Gravitationsgesetz · Kraft und Newtonsches Gravitationsgesetz · Mehr sehen »

Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica

Titelseite von Newtons ''Philosophiae Naturalis Principia Mathematica'' von 1687 Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, oft auch Principia Mathematica oder einfach Principia genannt, ist das Hauptwerk von Isaac Newton.

Allgemeine Relativitätstheorie und Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica · Kraft und Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica · Mehr sehen »

Raum (Physik)

Der Raum ist eine Art „Behälter“ für Materie und Felder, in dem sich alle physikalischen Vorgänge abspielen.

Allgemeine Relativitätstheorie und Raum (Physik) · Kraft und Raum (Physik) · Mehr sehen »

Raumzeit

Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet die gemeinsame Darstellung des dreidimensionalen Raums und der eindimensionalen Zeit in einer vierdimensionalen mathematischen Struktur.

Allgemeine Relativitätstheorie und Raumzeit · Kraft und Raumzeit · Mehr sehen »

Reibung

Reibung, auch Friktion oder Reibungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die zwischen Körpern oder Teilchen wirkt, die einander berühren.

Allgemeine Relativitätstheorie und Reibung · Kraft und Reibung · Mehr sehen »

Schwarzes Loch

sprache.

Allgemeine Relativitätstheorie und Schwarzes Loch · Kraft und Schwarzes Loch · Mehr sehen »

Schwerelosigkeit

Unter annähernder Schwerelosigkeit (im freien Fall bei geringer Geschwindigkeit) formen sich Wassertropfen zu Kugeln. Bei höherer Geschwindigkeit bremst die Luft den freien Fall und die Tropfen werden in Fallrichtung abgeplattet. Schwerelosigkeit bezeichnet einen Zustand, in dem die Gewichtskraft auf einen Körper nicht spürbar ist.

Allgemeine Relativitätstheorie und Schwerelosigkeit · Kraft und Schwerelosigkeit · Mehr sehen »

Trägheitskraft

In der klassischen Mechanik ist die Trägheit eine Erfahrungstatsache: Physikalische Körper ohne äußere Krafteinwirkung verharren in ihrem Bewegungszustand.

Allgemeine Relativitätstheorie und Trägheitskraft · Kraft und Trägheitskraft · Mehr sehen »

Vektorfeld

Darstellung eines Vektorfeldes anhand ausgewählter Punkte. Die Vektoren sind als Pfeile dargestellt, welche Richtung und Betrag (Pfeillänge) wiedergeben 3-dimensionales Vektorfeld (-y,z,x) In der mehrdimensionalen Analysis und der Differentialgeometrie ist ein Vektorfeld eine Funktion, die jedem Punkt eines Raumes einen Vektor zuordnet.

Allgemeine Relativitätstheorie und Vektorfeld · Kraft und Vektorfeld · Mehr sehen »

Zeit

Die Zeit ist eine physikalische Größe.

Allgemeine Relativitätstheorie und Zeit · Kraft und Zeit · Mehr sehen »

Zeitdilatation

Die Zeitdilatation (von lat.: dilatare, ‚dehnen‘, ‚aufschieben‘) ist ein Effekt, der durch die Relativitätstheorie beschrieben wird.

Allgemeine Relativitätstheorie und Zeitdilatation · Kraft und Zeitdilatation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Allgemeine Relativitätstheorie und Kraft

Allgemeine Relativitätstheorie verfügt über 209 Beziehungen, während Kraft hat 274. Als sie gemeinsam 34 haben, ist der Jaccard Index 7.04% = 34 / (209 + 274).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Allgemeine Relativitätstheorie und Kraft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »