Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alkene und Heterocyclen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alkene und Heterocyclen

Alkene vs. Heterocyclen

Alkene (früher auch Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebiger Position eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im Molekül besitzen. Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Ähnlichkeiten zwischen Alkene und Heterocyclen

Alkene und Heterocyclen haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alkine, Brom, Chemische Verbindung, Cycloalkene, Diole, Doppelbindung, Ethin, Grad Celsius, Hans Beyer, Homologe Reihe, Hydrierung, Hydrolyse, International Union of Pure and Applied Chemistry, Ketone, Kurt Peter C. Vollhardt, Neil E. Schore, Photochemie, Platin, Polymerisation, Siegfried Hauptmann, Wolfgang Walter.

Alkine

Allgemeine Formel der Alkine (R, R' sind beliebige Substituenten). Sind beides Wasserstoffatome, handelt es sich um Ethin, das einfachste Alkin. Mit einem Wasserstoffatom spricht man von einem terminalen Alkin, ohne Wasserstoffatome von einem internen Alkin. Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen.

Alkene und Alkine · Alkine und Heterocyclen · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Alkene und Brom · Brom und Heterocyclen · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Alkene und Chemische Verbindung · Chemische Verbindung und Heterocyclen · Mehr sehen »

Cycloalkene

Ein einfaches Cycloalken, das Cyclopenten. Strukturformel von Cyclopentadien. Cycloalkene (auch Cycloolefine) sind alicyclische Verbindungen, die ähnlich den Alkenen eine Doppelbindung zwischen zwei Kohlenstoffatomen des Moleküls besitzen.

Alkene und Cycloalkene · Cycloalkene und Heterocyclen · Mehr sehen »

Diole

1,2-Ethandiol, oben), ein 1,3-Diol (1,3-Propandiol, Mitte) und ein 1,4-Diol (1,4-Butandiol, unten). Beispiele für ein jeweils cyclisches ''cis''-Diol (oben) und ein ''trans''-Diol (unten). Strukturformel von Polyethylenglycol, ein α,ω-Diol Diole sind organische Verbindungen, die zwei alkoholische Hydroxygruppen (–OH) enthalten, also zweiwertige Alkohole (Dialkohole).

Alkene und Diole · Diole und Heterocyclen · Mehr sehen »

Doppelbindung

'''Blau''' markierte Doppelbindungen in verschiedenen Stoffen: Acetaldehyd, Aceton und Essigsäuremethylester (obere Reihe von links nach rechts) sowie 3-Oxazolin, dem Oxim von Aceton und Propen (untere Reihe) Eine Doppelbindung ist eine Form der kovalenten Bindung, bei der vier Bindungselektronen beteiligt sind.

Alkene und Doppelbindung · Doppelbindung und Heterocyclen · Mehr sehen »

Ethin

Ethin (selten: Äthin; Trivialname: Acetylen, von und, auch Azetylen geschrieben) ist ein farbloses Gas mit der Summenformel C2H2.

Alkene und Ethin · Ethin und Heterocyclen · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Alkene und Grad Celsius · Grad Celsius und Heterocyclen · Mehr sehen »

Hans Beyer

Gedenktafel in Greifswald Hans Beyer (* 6. Oktober 1905 in Berlin; † 1. Februar 1971 in Ost-Berlin) war ein deutscher Chemiker und Professor.

Alkene und Hans Beyer · Hans Beyer und Heterocyclen · Mehr sehen »

Homologe Reihe

Eine Homologe Reihe (griech.: όμό ‚gleich‘, λογος ‚Sinn‘) ist eine Reihe von Stoffen, die sich über eine allgemeine Summenformel darstellen lässt und bei der ein Stoff dieser Reihe aus dem vorherigen Stoff durch „Hinzufügen“ eines weiteren „Kettengliedes“ gebildet wird.

Alkene und Homologe Reihe · Heterocyclen und Homologe Reihe · Mehr sehen »

Hydrierung

Unter Hydrierung versteht man in der Chemie die Addition von Wasserstoff an andere chemische Elemente oder Verbindungen.

Alkene und Hydrierung · Heterocyclen und Hydrierung · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (von „Wasser“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist formal gesehen die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Alkene und Hydrolyse · Heterocyclen und Hydrolyse · Mehr sehen »

International Union of Pure and Applied Chemistry

Die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) wurde im Jahr 1919 von Chemikern aus der Industrie und von Universitäten gegründet.

Alkene und International Union of Pure and Applied Chemistry · Heterocyclen und International Union of Pure and Applied Chemistry · Mehr sehen »

Ketone

Ketone sind chemische Verbindungen, die als funktionelle Gruppe eine nicht endständige Carbonylgruppe (>C.

Alkene und Ketone · Heterocyclen und Ketone · Mehr sehen »

Kurt Peter C. Vollhardt

Kurt Peter Christian Vollhardt, genannt Peter Vollhardt, (* 7. März 1946 in Madrid) ist ein amerikanischer Chemiker.

Alkene und Kurt Peter C. Vollhardt · Heterocyclen und Kurt Peter C. Vollhardt · Mehr sehen »

Neil E. Schore

Neil Eric Schore (* 6. März 1948 in Newark (New Jersey)) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Alkene und Neil E. Schore · Heterocyclen und Neil E. Schore · Mehr sehen »

Photochemie

Licht als Teil des elektromagnetischen Spektrums Unter dem Begriff Photochemie versteht man chemische Reaktionen, die durch Einwirkung von Licht initiiert werden.

Alkene und Photochemie · Heterocyclen und Photochemie · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Alkene und Platin · Heterocyclen und Platin · Mehr sehen »

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Alkene und Polymerisation · Heterocyclen und Polymerisation · Mehr sehen »

Siegfried Hauptmann

Siegfried Hauptmann (1985) Siegfried Hauptmann (* 23. April 1931 in Dürrhennersdorf (Oberlausitz); † 18. April 2011 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker.

Alkene und Siegfried Hauptmann · Heterocyclen und Siegfried Hauptmann · Mehr sehen »

Wolfgang Walter

Wolfgang Walter (* 19. November 1919 in Hamburg; † 29. März 2005 ebenda) war ein deutscher Chemiker.

Alkene und Wolfgang Walter · Heterocyclen und Wolfgang Walter · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alkene und Heterocyclen

Alkene verfügt über 107 Beziehungen, während Heterocyclen hat 308. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 5.06% = 21 / (107 + 308).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alkene und Heterocyclen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »