Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aljaksandr Bujkewitsch und Fechteuropameisterschaften

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aljaksandr Bujkewitsch und Fechteuropameisterschaften

Aljaksandr Bujkewitsch vs. Fechteuropameisterschaften

Aljaksandr Bujkewitsch (2015) Aljaksandr Mikalajewitsch Bujkewitsch (/Alexander Nikolajewitsch Buikewitsch;; * 19. November 1984 in Brest, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Säbelfechter. Die Fechteuropameisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Sportereignis, bei dem die Europameister in den drei Fechtgattungen Florett, Degen und Säbel ermittelt werden, wobei noch nach Einzel- und Mannschaftswettbewerb sowie Damen und Herren unterschieden wird.

Ähnlichkeiten zwischen Aljaksandr Bujkewitsch und Fechteuropameisterschaften

Aljaksandr Bujkewitsch und Fechteuropameisterschaften haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fédération Internationale d’Escrime, Fechteuropameisterschaften 2008, Fechteuropameisterschaften 2012, Kiew, Legnano, Säbel.

Fédération Internationale d’Escrime

Die Fédération Internationale d’Escrime (FIE) mit Sitz in Lausanne ist der vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannte internationale Dachverband für den Fechtsport und eine Marke.

Aljaksandr Bujkewitsch und Fédération Internationale d’Escrime · Fédération Internationale d’Escrime und Fechteuropameisterschaften · Mehr sehen »

Fechteuropameisterschaften 2008

Die 21.

Aljaksandr Bujkewitsch und Fechteuropameisterschaften 2008 · Fechteuropameisterschaften und Fechteuropameisterschaften 2008 · Mehr sehen »

Fechteuropameisterschaften 2012

Die 25.

Aljaksandr Bujkewitsch und Fechteuropameisterschaften 2012 · Fechteuropameisterschaften und Fechteuropameisterschaften 2012 · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Aljaksandr Bujkewitsch und Kiew · Fechteuropameisterschaften und Kiew · Mehr sehen »

Legnano

Legnano (dt.: Ligni) ist eine italienische Stadt in Norditalien, nordwestlich von Mailand an der Olona gelegen, mit Einwohnern (Stand).

Aljaksandr Bujkewitsch und Legnano · Fechteuropameisterschaften und Legnano · Mehr sehen »

Säbel

Französischer Marineoffizierssäbel aus dem 19. Jahrhundert Scheide, 1862 von ''Ames Manufacturing Co.'' Der Säbel ist eine leichte Hieb- und Stichwaffe.

Aljaksandr Bujkewitsch und Säbel · Fechteuropameisterschaften und Säbel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aljaksandr Bujkewitsch und Fechteuropameisterschaften

Aljaksandr Bujkewitsch verfügt über 16 Beziehungen, während Fechteuropameisterschaften hat 81. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 6.19% = 6 / (16 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aljaksandr Bujkewitsch und Fechteuropameisterschaften. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »