Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alischer Burchanowitsch Usmanow und Oligarch

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alischer Burchanowitsch Usmanow und Oligarch

Alischer Burchanowitsch Usmanow vs. Oligarch

Alischer Usmanow (2013) Verleihung des Verdienstordens für das Vaterland III. Klasse an Alischer Usmanow durch Wladimir Putin (2018) Alischer Burchanowitsch Usmanow (wiss. Transliteration Ališer Burchanovič Usmanov;; * 9. September 1953 in Chust, Usbekische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Unternehmer, Oligarch und Milliardär usbekischer Herkunft. Als Oligarch (von Oligarchie „Herrschaft von Wenigen“) werden zum einen Anhänger der Oligarchie, zum anderen jene bezeichnet, die mit wenigen anderen eine Herrschaft ausüben, im Speziellen auch Großunternehmer, die durch Korruption auch politische Macht über ein Land oder eine Region erlangt haben.

Ähnlichkeiten zwischen Alischer Burchanowitsch Usmanow und Oligarch

Alischer Burchanowitsch Usmanow und Oligarch haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bloomberg L.P., Boris Abramowitsch Beresowski, Boris Nikolajewitsch Jelzin, British Broadcasting Corporation, Oleg Wladimirowitsch Deripaska, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Russlandkrise, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Zerfall der Sowjetunion.

Bloomberg L.P.

Bloomberg L.P. ist ein von Michael Bloomberg im Jahre 1981 gegründetes Informationsdienstleistungs-, Nachrichten- und Medienunternehmen mit Hauptsitz im Bloomberg Tower, New York City.

Alischer Burchanowitsch Usmanow und Bloomberg L.P. · Bloomberg L.P. und Oligarch · Mehr sehen »

Boris Abramowitsch Beresowski

Boris Abramowitsch Beresowski (* 23. Januar 1946 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion; † 23. März 2013 in Ascot, England, Vereinigtes Königreich) war ein russischer Unternehmer, Oligarch und Politiker.

Alischer Burchanowitsch Usmanow und Boris Abramowitsch Beresowski · Boris Abramowitsch Beresowski und Oligarch · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Jelzin

Unterschrift von Boris Jelzin Boris Nikolajewitsch Jelzin (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič El'cin; * 1. Februar 1931 in Butka, Ural-Oblast (heute Rajon Taliza, Oblast Swerdlowsk); † 23. April 2007 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Alischer Burchanowitsch Usmanow und Boris Nikolajewitsch Jelzin · Boris Nikolajewitsch Jelzin und Oligarch · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Alischer Burchanowitsch Usmanow und British Broadcasting Corporation · British Broadcasting Corporation und Oligarch · Mehr sehen »

Oleg Wladimirowitsch Deripaska

Oleg Deripaska (2020) Oleg Wladimirowitsch Deripaska (* 2. Januar 1968 in Dserschinsk, Oblast Gorki, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Oligarch.

Alischer Burchanowitsch Usmanow und Oleg Wladimirowitsch Deripaska · Oleg Wladimirowitsch Deripaska und Oligarch · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Alischer Burchanowitsch Usmanow und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Oligarch und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Russlandkrise

Als Russlandkrise (auch Rubelkrise) bezeichnet man die durch verschiedene Faktoren ausgelöste Wirtschaftskrise in Russland in den Jahren 1998 und 1999.

Alischer Burchanowitsch Usmanow und Russlandkrise · Oligarch und Russlandkrise · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Alischer Burchanowitsch Usmanow und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Oligarch und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Alischer Burchanowitsch Usmanow und Zerfall der Sowjetunion · Oligarch und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alischer Burchanowitsch Usmanow und Oligarch

Alischer Burchanowitsch Usmanow verfügt über 269 Beziehungen, während Oligarch hat 98. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.45% = 9 / (269 + 98).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alischer Burchanowitsch Usmanow und Oligarch. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »