Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alice Babs und Liste von Pseudonymen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alice Babs und Liste von Pseudonymen

Alice Babs vs. Liste von Pseudonymen

Alice Babs, ca. 1940 Werbeaufnahme mit Alice Babs und Tochter, 1960 Alice Babs (* 26. Januar 1924 in Kalmar, Schweden, als Hildur Alice Nilson; † 11. Februar 2014 in Stockholm) war eine international bekannte schwedische Schlager- und Jazzsängerin, die in den 1950er Jahren auch im deutschsprachigen Raum Erfolge feierte. Diese Liste verzeichnet Pseudonyme und die ersetzten bürgerlichen Namen.

Ähnlichkeiten zwischen Alice Babs und Liste von Pseudonymen

Alice Babs und Liste von Pseudonymen haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Duke Ellington.

Duke Ellington

Hans Gerber, Comet Photo, Bildarchiv ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Duke Ellington während einer Konzertpause (1965) Duke Ellington (1964) Edward Kennedy „Duke“ Ellington (* 29. April 1899 in Washington, D.C.; † 24. Mai 1974 in New York City) war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker.

Alice Babs und Duke Ellington · Duke Ellington und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alice Babs und Liste von Pseudonymen

Alice Babs verfügt über 34 Beziehungen, während Liste von Pseudonymen hat 10055. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.01% = 1 / (34 + 10055).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alice Babs und Liste von Pseudonymen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »