Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alfred Landé und David Hilbert

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alfred Landé und David Hilbert

Alfred Landé vs. David Hilbert

Alfred Landé in den USA (1940) Alfred Landé (* 13. Dezember 1888 in Elberfeld (heute ein Stadtteil von Wuppertal); † 30. Oktober 1976 in Columbus, Ohio, USA) war ein deutscher Physiker. David Hilbert (1912) David Hilbert (* 23. Januar 1862 in Königsberg; † 14. Februar 1943 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Ähnlichkeiten zwischen Alfred Landé und David Hilbert

Alfred Landé und David Hilbert haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arnold Sommerfeld, Edmund Landau, Felix Klein, Göttingen, Hermann Weyl, Max Born, Max von Laue, Nationalsozialismus, Paul Bernays, Paul Peter Ewald, Richard Courant, Spektroskopie.

Arnold Sommerfeld

Arnold Sommerfeld 1897 in Göttingen Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld (* 5. Dezember 1868 in Königsberg, Ostpreußen; † 26. April 1951 in München) war ein deutscher Mathematiker und theoretischer Physiker.

Alfred Landé und Arnold Sommerfeld · Arnold Sommerfeld und David Hilbert · Mehr sehen »

Edmund Landau

Edmund Landau (vor 1930) Edmund Georg Hermann Landau (* 14. Februar 1877 in Berlin; † 19. Februar 1938 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, der sich um die analytische Zahlentheorie verdient machte.

Alfred Landé und Edmund Landau · David Hilbert und Edmund Landau · Mehr sehen »

Felix Klein

Felix Klein Grabstelle in Göttingen Felix Christian Klein (* 25. April 1849 in Düsseldorf; † 22. Juni 1925 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Alfred Landé und Felix Klein · David Hilbert und Felix Klein · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Alfred Landé und Göttingen · David Hilbert und Göttingen · Mehr sehen »

Hermann Weyl

Hermann Weyl Hermann Weyl (links) mit Ernst Peschl Hermann Klaus Hugo Weyl (* 9. November 1885 in Elmshorn; † 8. Dezember 1955 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Philosoph, der wegen seines breiten Interessensgebiets von der Zahlentheorie bis zur theoretischen Physik und Philosophie als einer der letzten mathematischen Universalisten gilt.

Alfred Landé und Hermann Weyl · David Hilbert und Hermann Weyl · Mehr sehen »

Max Born

Max Born Max Born (* 11. Dezember 1882 in Breslau, Provinz Schlesien; † 5. Januar 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker, der später im Exil vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten die britische Staatsbürgerschaft annahm.

Alfred Landé und Max Born · David Hilbert und Max Born · Mehr sehen »

Max von Laue

Max von Laue (1929) Max von Laue (* 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf (heute Koblenz); † 24. April 1960 in West-Berlin) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger.

Alfred Landé und Max von Laue · David Hilbert und Max von Laue · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Alfred Landé und Nationalsozialismus · David Hilbert und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Paul Bernays

Paul Bernays (links) im Gespräch Paul Isaak Bernays (meist genannt als Paul Bernays; * 17. Oktober 1888 in London; † 18. September 1977 in Zürich) war ein Mathematiker und Logiker.

Alfred Landé und Paul Bernays · David Hilbert und Paul Bernays · Mehr sehen »

Paul Peter Ewald

Paul Peter Ewald (* 23. Januar 1888 in Berlin; † 22. August 1985 in Ithaca, New York) war ein deutscher Physiker.

Alfred Landé und Paul Peter Ewald · David Hilbert und Paul Peter Ewald · Mehr sehen »

Richard Courant

Richard Courant (1969) Richard Courant (* 8. Januar 1888 in Lublinitz, Oberschlesien; † 27. Januar 1972 in New York) war ein deutsch-amerikanischer Mathematiker.

Alfred Landé und Richard Courant · David Hilbert und Richard Courant · Mehr sehen »

Spektroskopie

Spiritusflamme und ihr Spektrogramm Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc.

Alfred Landé und Spektroskopie · David Hilbert und Spektroskopie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alfred Landé und David Hilbert

Alfred Landé verfügt über 81 Beziehungen, während David Hilbert hat 197. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 4.32% = 12 / (81 + 197).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alfred Landé und David Hilbert. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »