Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alfons VI. (León) und Elvira von Kastilien (Sizilien)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alfons VI. (León) und Elvira von Kastilien (Sizilien)

Alfons VI. (León) vs. Elvira von Kastilien (Sizilien)

Alfons VI. oder Alfons der Tapfere (* 1037; † 1. Juli 1109 in Toledo) aus dem Haus Jiménez war von 1065 bis 1109 König von León und seit 1072 auch König von Kastilien und Galicien. Elvira von Kastilien (* 1100; † 8. Februar 1135) war die erste Ehefrau Rogers II. von Sizilien und somit zunächst Gräfin und ab 1130 Königin von Sizilien.

Ähnlichkeiten zwischen Alfons VI. (León) und Elvira von Kastilien (Sizilien)

Alfons VI. (León) und Elvira von Kastilien (Sizilien) haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Roger II. (Sizilien).

Roger II. (Sizilien)

Roger II.; Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Roger II. wird von Christus gekrönt, Mosaik in der Kirche Santa Maria dell’Ammiraglio (La Martorana) um 1143. Eine Urkunde Rogers II. von Februar 1148. Patti, Archivio capitolare, Fondazione I, fol. 171 Roger II. (* 22. Dezember 1095 in Mileto; † 26. Februar 1154 in Palermo) aus dem normannischen Adelsgeschlecht der Hauteville war ab 1105 Graf und ab 1130 bis zu seinem Tod König von Sizilien.

Alfons VI. (León) und Roger II. (Sizilien) · Elvira von Kastilien (Sizilien) und Roger II. (Sizilien) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alfons VI. (León) und Elvira von Kastilien (Sizilien)

Alfons VI. (León) verfügt über 157 Beziehungen, während Elvira von Kastilien (Sizilien) hat 9. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.60% = 1 / (157 + 9).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alfons VI. (León) und Elvira von Kastilien (Sizilien). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »