Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexander der Große und Kleopatra VII.

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alexander der Große und Kleopatra VII.

Alexander der Große vs. Kleopatra VII.

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr. Kleopatra VII.

Ähnlichkeiten zwischen Alexander der Große und Kleopatra VII.

Alexander der Große und Kleopatra VII. haben 46 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Achämenidenreich, Aeneis, Alexandria, Altes Ägypten, Antikes Griechenland, Athen, Augustus, Damaskus, Die Fragmente der griechischen Historiker, Ephesos, Euphrat, Flavius Josephus, Gaius Iulius Caesar, Georg Friedrich Händel, Gnaeus Pompeius Magnus, John Dryden, Kilikien, Liste der Pharaonen, Makedonien, Marcus Annaeus Lucanus, Marcus Tullius Cicero, Marsa Matruh, Mausoleum, Medien (Land), Memphis (Ägypten), Nabatäer, Nil, Oxyrhynchus-Papyri, Pelusium, Pharao, ..., Phönizien, Plutarch, Proskynese, Ptolemaios I., Ptolemäer, Römisches Reich, Seneca, Sidon, Strabon, Sueton, Syrien, Tarsus (Türkei), Titus Livius, Tyros, Vergil, Zypern. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Achämenidenreich und Alexander der Große · Achämenidenreich und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Aeneis

Histo­rien­gemälde von Jean-Joseph Taillasson, 1787) Aeneis oder veraltet Äneide ist ein Epos, das der römische Dichter Vergil (70–19 v. Chr.) auf der Grundlage insbesondere der Homer zugeschriebenen Ilias und Odyssee gestaltete.

Aeneis und Alexander der Große · Aeneis und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Alexander der Große und Alexandria · Alexandria und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Alexander der Große und Altes Ägypten · Altes Ägypten und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Alexander der Große und Antikes Griechenland · Antikes Griechenland und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Alexander der Große und Athen · Athen und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Alexander der Große und Augustus · Augustus und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Alexander der Große und Damaskus · Damaskus und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Die Fragmente der griechischen Historiker

Die Fragmente der griechischen Historiker (vom Herausgeber empfohlene Abkürzung FGrHist, es ist aber auch FGrH in Gebrauch) ist der Titel einer Sammlung von Textfragmenten aus ansonsten nicht überlieferten Werken der griechischen Antike.

Alexander der Große und Die Fragmente der griechischen Historiker · Die Fragmente der griechischen Historiker und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Ephesos

Ephesos (hethitisch vermutlich Apaša), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.

Alexander der Große und Ephesos · Ephesos und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Alexander der Große und Euphrat · Euphrat und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Flavius Josephus

Amphitheatrum Flavium, finanziert aus der Kriegsbeute.Fergus Millar: ''Last Year in Jerusalem: Monuments of the Jewish War in Rome''. In: Jonathan Edmondson et al.: ''Flavius Josephus and Flavian Rome''. Oxford 2005, S. 101–128, hier S. 118. Flavius Josephus (geboren 37/38 n. Chr. in Jerusalem; gestorben um 100 vermutlich in Rom) war ein jüdisch-hellenistischer Historiker.

Alexander der Große und Flavius Josephus · Flavius Josephus und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Alexander der Große und Gaius Iulius Caesar · Gaius Iulius Caesar und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Alexander der Große und Georg Friedrich Händel · Georg Friedrich Händel und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Alexander der Große und Gnaeus Pompeius Magnus · Gnaeus Pompeius Magnus und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

John Dryden

128px John Dryden (* in Aldwincle; † in London) war ein einflussreicher englischer Dichter, Literaturkritiker und Dramatiker.

Alexander der Große und John Dryden · John Dryden und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Kilikien

Das Armenische Königreich von Kilikien, 1199–1375 Kilikien (dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens.

Alexander der Große und Kilikien · Kilikien und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Liste der Pharaonen

Totentempel von Sethos I. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bekannten Pharaonen.

Alexander der Große und Liste der Pharaonen · Kleopatra VII. und Liste der Pharaonen · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Alexander der Große und Makedonien · Kleopatra VII. und Makedonien · Mehr sehen »

Marcus Annaeus Lucanus

Marcus Annaeus Lucanus (deutsch meist Lukan, seltener Lucan; * 3. November 39 n. Chr. in Corduba; † 30. April 65 in Rom) war ein römischer Dichter.

Alexander der Große und Marcus Annaeus Lucanus · Kleopatra VII. und Marcus Annaeus Lucanus · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Alexander der Große und Marcus Tullius Cicero · Kleopatra VII. und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Marsa Matruh

Marsa Matruh oder häufiger Mersa Matruh ist eine ägyptische Hafenstadt und Hauptstadt des Gouvernements Matruh.

Alexander der Große und Marsa Matruh · Kleopatra VII. und Marsa Matruh · Mehr sehen »

Mausoleum

Grabes von Maussolos (2009) Ein Mausoleum ist ein monumentales Grabmal in Gebäudeform.

Alexander der Große und Mausoleum · Kleopatra VII. und Mausoleum · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Alexander der Große und Medien (Land) · Kleopatra VII. und Medien (Land) · Mehr sehen »

Memphis (Ägypten)

Ptah-Tempels Memphis (altägyptisch Men-nefer, Inbu-hedj, Hut-ka-Ptah; biblisch Noph, Movh) war die Hauptstadt des ersten Gaus von Unterägypten.

Alexander der Große und Memphis (Ägypten) · Kleopatra VII. und Memphis (Ägypten) · Mehr sehen »

Nabatäer

Kaiser Hadrians um 125 n. Chr. Im äußersten Südosten befindet sich das Gebiet der ''Arabes Nabatei''. Petra, aus dem Fels gearbeitet Die Nabatäer (Eigenname Nabatu) waren ein Verbund antiker nordwestarabischer Nomadenstämme.

Alexander der Große und Nabatäer · Kleopatra VII. und Nabatäer · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Alexander der Große und Nil · Kleopatra VII. und Nil · Mehr sehen »

Oxyrhynchus-Papyri

Die Oxyrhynchus-Papyri sind auf Papyrus geschriebene Manuskripte, die von Archäologen zu Ende des 19.

Alexander der Große und Oxyrhynchus-Papyri · Kleopatra VII. und Oxyrhynchus-Papyri · Mehr sehen »

Pelusium

Pelusium (lateinisch) oder Pelusion (altägyptisch Senu, Per Amun; alttestamentlich Sin; koptisch Peremoun; aramäisch Seyân) ist eine altägyptische Stadt im äußersten Osten des Nildeltas und liegt 30 km südöstlich von Port Said entfernt.

Alexander der Große und Pelusium · Kleopatra VII. und Pelusium · Mehr sehen »

Pharao

Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Alexander der Große und Pharao · Kleopatra VII. und Pharao · Mehr sehen »

Phönizien

Karte des antiken Phönizien Phönizien (altägyptisch tau(i)-Fenchu, idebu-Fenchu; mykenisch po-ni-ki; altgriechisch Phönikien, Phoinike für Purpurland) ist die Bezeichnung eines schmalen Landstreifens an der östlichen Mittelmeerküste auf dem Gebiet der heutigen Staaten Israel, Libanon und Syrien.

Alexander der Große und Phönizien · Kleopatra VII. und Phönizien · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Alexander der Große und Plutarch · Kleopatra VII. und Plutarch · Mehr sehen »

Proskynese

Jehus fußfällige Unterwerfung vor Salmanassar Byzantinisches Elfenbeinrelief des 10. Jahrhunderts; links unten ein Stifter, der sich in der byzantinischen Form der Proskynese der Gottesmutter zu Boden wirft (Bayerisches Nationalmuseum München) Der Ausdruck Proskynese („Kuss auf etwas zu“) oder Adōrātĭo (latinisiert: adoratio) bezeichnet die vor allem in den Reichen des Alten Orients geübte Geste der Anbetung, Ehrerbietung und Unterwerfung.

Alexander der Große und Proskynese · Kleopatra VII. und Proskynese · Mehr sehen »

Ptolemaios I.

Ptolemaios I. Soter (* 367/66 v. Chr. in Makedonien; † 283/82 v. Chr. in Alexandria) war einer der Generäle Alexanders des Großen und dessen Freund sowie später einer der Diadochen und Begründer der hellenistischen Ptolemäerdynastie in Ägypten.

Alexander der Große und Ptolemaios I. · Kleopatra VII. und Ptolemaios I. · Mehr sehen »

Ptolemäer

Ptolemaios I. Soter, Begründer der Ptolemäer-Dynastie Ptolemäer sind die Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai und im Ägäisraum herrschte.

Alexander der Große und Ptolemäer · Kleopatra VII. und Ptolemäer · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Alexander der Große und Römisches Reich · Kleopatra VII. und Römisches Reich · Mehr sehen »

Seneca

Doppelherme in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Alexander der Große und Seneca · Kleopatra VII. und Seneca · Mehr sehen »

Sidon

Sidon (phönizisch ṣdn) ist die viertgrößte Stadt des Libanon.

Alexander der Große und Sidon · Kleopatra VII. und Sidon · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Alexander der Große und Strabon · Kleopatra VII. und Strabon · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Alexander der Große und Sueton · Kleopatra VII. und Sueton · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Alexander der Große und Syrien · Kleopatra VII. und Syrien · Mehr sehen »

Tarsus (Türkei)

Tarsus ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Mersin in der türkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 gebildeten Büyükşehir belediyesi Mersin (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Alexander der Große und Tarsus (Türkei) · Kleopatra VII. und Tarsus (Türkei) · Mehr sehen »

Titus Livius

Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ (Palazzo Loredan, Venedig) Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

Alexander der Große und Titus Livius · Kleopatra VII. und Titus Livius · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Alexander der Große und Tyros · Kleopatra VII. und Tyros · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Alexander der Große und Vergil · Kleopatra VII. und Vergil · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Alexander der Große und Zypern · Kleopatra VII. und Zypern · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alexander der Große und Kleopatra VII.

Alexander der Große verfügt über 492 Beziehungen, während Kleopatra VII. hat 278. Als sie gemeinsam 46 haben, ist der Jaccard Index 5.97% = 46 / (492 + 278).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alexander der Große und Kleopatra VII.. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »