Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Pjotr Weniaminowitsch Swidler

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Pjotr Weniaminowitsch Swidler

Alexander Igorewitsch Grischtschuk vs. Pjotr Weniaminowitsch Swidler

Alexander Igorewitsch Grischtschuk (wiss. Transliteration Aleksandr Igorevič Griščuk; man trifft oft die englische Form Grischuk; * 31. Oktober 1983 in Moskau) ist ein russischer Schachgroßmeister. Pjotr Weniaminowitsch Swidler (wiss. Transliteration Pëtr Veniaminovič Svidler, FIDE-Bezeichnung Peter Svidler; * 17. Juni 1976 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler.

Ähnlichkeiten zwischen Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Pjotr Weniaminowitsch Swidler

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Pjotr Weniaminowitsch Swidler haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aeroflot Open, Europäische Mannschaftsmeisterschaft im Schach, European Club Cup, FIDE, Garri Kimowitsch Kasparow, Großmeister (Schach), Internationaler Meister, Kandidatenturnier Jekaterinburg 2020, Liste der russischen Meister im Schach, Moskau, Nationale I 2002/03, Paris Chess Club, Péter Lékó, Ruslan Ponomarjow, Russische Mannschaftsmeisterschaft im Schach, Russland, Sankt Petersburg, Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft, Schach-Weltpokal 2011, Schacholympiade, Schacholympiade 2000, Schacholympiade 2002, Schachweltmeisterschaft 2007, Top 16 (Schach) 2003/04, Top 16 (Schach) 2004/05, Top 16 (Schach) 2005/06, Transliteration.

Aeroflot Open

Das Aeroflot Open ist ein Schachturnier, das jährlich in Moskau stattfindet und von der russischen Fluggesellschaft Aeroflot gesponsert wird.

Aeroflot Open und Alexander Igorewitsch Grischtschuk · Aeroflot Open und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Europäische Mannschaftsmeisterschaft im Schach

Oberhausen 1961: Weltmeister Michail Tal (links sitzend) und der künftige Weltmeister Tigran Petrosian (rechts stehend) beobachten eine Partie von Vlastimil Hort (weißes Hemd) Europa-Mannschaftsmeisterschaft Oberhausen 1961 Szene aus Göteborg 2005, links stehend Viktor Kortschnoi Die Europäische Mannschaftsmeisterschaft im Schach ist ein Schach-Wettkampf für Nationalmannschaften der Staaten Europas.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Europäische Mannschaftsmeisterschaft im Schach · Europäische Mannschaftsmeisterschaft im Schach und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

European Club Cup

Der European Club Cup, auch als Europapokal oder Europameisterschaft der Vereine bezeichnet, ist ein europäischer Wettbewerb für Vereinsmannschaften im Schach.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und European Club Cup · European Club Cup und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

FIDE

Abgewandeltes Logo der FIDE Website: https://www.fide.com/ www.fide.com Die Fédération Internationale des Échecs (FIDE, für Internationaler Schachverband) ist die Dachorganisation der nationalen Verbände der Schachspieler.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und FIDE · FIDE und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Garri Kimowitsch Kasparow

Garri Kimowitsch Kasparow (wiss. Transliteration Garri Kimovič Kasparov,, * 13. April 1963 als Garik Weinstein in Baku) ist ein sowjetischer bzw.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Garri Kimowitsch Kasparow · Garri Kimowitsch Kasparow und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Großmeister (Schach)

Großmeister (Abkürzung GM) ist der höchste vom Weltschachbund FIDE verliehene Titel für Turnierschachspieler; früher hieß der Titel Internationaler Großmeister (IGM).

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Großmeister (Schach) · Großmeister (Schach) und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Internationaler Meister

Der Titel Internationaler Meister (Abkürzung IM) wird vom Weltschachbund FIDE für schachliche Leistungen auf Lebenszeit verliehen.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Internationaler Meister · Internationaler Meister und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Kandidatenturnier Jekaterinburg 2020

Beim Kandidatenturnier 2020/2021 wurde der Herausforderer von Schachweltmeister Magnus Carlsen bei der Schachweltmeisterschaft 2021 ermittelt.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Kandidatenturnier Jekaterinburg 2020 · Kandidatenturnier Jekaterinburg 2020 und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Liste der russischen Meister im Schach

Aufgelistet sind die russischen Meister im Schach seit Einführung dieses Turniers 1899.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Liste der russischen Meister im Schach · Liste der russischen Meister im Schach und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Moskau · Moskau und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Nationale I 2002/03

Die Nationale I 2002/03 war die 24.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Nationale I 2002/03 · Nationale I 2002/03 und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Paris Chess Club

Paris Chess Club ist seit 2006 der Name eines traditionsreichen und erfolgreichen Pariser Schachvereins.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Paris Chess Club · Paris Chess Club und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Péter Lékó

Péter Lékó, FIDE-Bezeichnung: Peter Leko, (* 8. September 1979 in Subotica, Jugoslawien) ist ein ungarischer Schachspieler mit dem Titel eines Großmeisters.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Péter Lékó · Péter Lékó und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Ruslan Ponomarjow

Ruslan Olehowytsch Ponomarjow (wiss. Transliteration Ruslan Ponomar'ov;; * 11. Oktober 1983 in Horliwka, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Schachspieler.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Ruslan Ponomarjow · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Ruslan Ponomarjow · Mehr sehen »

Russische Mannschaftsmeisterschaft im Schach

Die russische Mannschaftsmeisterschaft im Schach ist eine Schachveranstaltung, die von dem russischen Sportministerium sowie von dem nationalen Schachverband organisiert wird.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Russische Mannschaftsmeisterschaft im Schach · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Russische Mannschaftsmeisterschaft im Schach · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Russland · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Russland · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Sankt Petersburg · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft

Die Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft ist neben der Schacholympiade der wichtigste internationale Team-Wettkampf im Schach.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft · Mehr sehen »

Schach-Weltpokal 2011

Der Schach-Weltpokal 2011 (offiziell: FIDE World Cup 2011) fand vom 26.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Schach-Weltpokal 2011 · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Schach-Weltpokal 2011 · Mehr sehen »

Schacholympiade

Spielsaal bei der Schacholympiade in Dresden 2008 Die Schacholympiade ist der bedeutendste Mannschaftswettbewerb im Schach.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Schacholympiade · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Schacholympiade · Mehr sehen »

Schacholympiade 2000

Schweizer: Damencoach Dragan Ilic, Viktor Kortschnoi und Herrencoach Jörg Grünenwald beim Abendessen Die 34.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Schacholympiade 2000 · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Schacholympiade 2000 · Mehr sehen »

Schacholympiade 2002

14. Runde: Jugoslawien – Russland Der Spielsaal mit Schweizer T-Shirts Die 35.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Schacholympiade 2002 · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Schacholympiade 2002 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 2007

Die Schachweltmeisterschaft 2007 wurde vom 12.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Schachweltmeisterschaft 2007 · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Schachweltmeisterschaft 2007 · Mehr sehen »

Top 16 (Schach) 2003/04

Die Top 16 2003/04 war die 25.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Top 16 (Schach) 2003/04 · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Top 16 (Schach) 2003/04 · Mehr sehen »

Top 16 (Schach) 2004/05

Die Top 16 2004/05 war die 26.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Top 16 (Schach) 2004/05 · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Top 16 (Schach) 2004/05 · Mehr sehen »

Top 16 (Schach) 2005/06

Die Top 16 2005/06 war die 26.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Top 16 (Schach) 2005/06 · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Top 16 (Schach) 2005/06 · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Transliteration · Pjotr Weniaminowitsch Swidler und Transliteration · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Pjotr Weniaminowitsch Swidler

Alexander Igorewitsch Grischtschuk verfügt über 78 Beziehungen, während Pjotr Weniaminowitsch Swidler hat 92. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 15.88% = 27 / (78 + 92).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alexander Igorewitsch Grischtschuk und Pjotr Weniaminowitsch Swidler. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »