Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexander I. (Jugoslawien) und Dalmatien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alexander I. (Jugoslawien) und Dalmatien

Alexander I. (Jugoslawien) vs. Dalmatien

Unterschrift Alexander I. Alexander I. Karađorđević (genannt Ujedinitelj („Der Vereiniger“); * in Cetinje, Fürstentum Montenegro; † 9. Oktober 1934 in Marseille, Frankreich) aus dem Haus Karađorđević, war von 1914 bis 1918 der Prinzregent von Serbien und von 1921 bis 1934 der König Jugoslawiens. Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro.

Ähnlichkeiten zwischen Alexander I. (Jugoslawien) und Dalmatien

Alexander I. (Jugoslawien) und Dalmatien haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adriatisches Meer, Benito Mussolini, Cetinje, Erster Weltkrieg, Franz Ferdinand von Österreich-Este, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Jugoslawien, Kroaten, Kroatische Bauernpartei, Montenegro, Serben.

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Adriatisches Meer und Alexander I. (Jugoslawien) · Adriatisches Meer und Dalmatien · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Alexander I. (Jugoslawien) und Benito Mussolini · Benito Mussolini und Dalmatien · Mehr sehen »

Cetinje

Cetinje ist eine Stadt in Montenegro zwischen Podgorica und Budva mit etwa 13.900 Einwohnern.

Alexander I. (Jugoslawien) und Cetinje · Cetinje und Dalmatien · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Alexander I. (Jugoslawien) und Erster Weltkrieg · Dalmatien und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Franz Ferdinand von Österreich-Este

Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

Alexander I. (Jugoslawien) und Franz Ferdinand von Österreich-Este · Dalmatien und Franz Ferdinand von Österreich-Este · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Alexander I. (Jugoslawien) und Königreich Italien (1861–1946) · Dalmatien und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Alexander I. (Jugoslawien) und Königreich Jugoslawien · Dalmatien und Königreich Jugoslawien · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Alexander I. (Jugoslawien) und Kroaten · Dalmatien und Kroaten · Mehr sehen »

Kroatische Bauernpartei

Die Kroatische Bauernpartei (kroatisch Hrvatska seljačka stranka, HSS) wurde im Dezember 1904 von Stjepan Radić und Antun Radić in Zagreb unter dem Namen Kroatische Volks- und Bauernpartei (HPSS, Hrvatska Pučka Seljačka Stranka) gegründet.

Alexander I. (Jugoslawien) und Kroatische Bauernpartei · Dalmatien und Kroatische Bauernpartei · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Alexander I. (Jugoslawien) und Montenegro · Dalmatien und Montenegro · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Alexander I. (Jugoslawien) und Serben · Dalmatien und Serben · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alexander I. (Jugoslawien) und Dalmatien

Alexander I. (Jugoslawien) verfügt über 91 Beziehungen, während Dalmatien hat 251. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.22% = 11 / (91 + 251).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alexander I. (Jugoslawien) und Dalmatien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »