Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aleppo und Atargatis (Gottheit)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aleppo und Atargatis (Gottheit)

Aleppo vs. Atargatis (Gottheit)

Aleppo (französisch Alep; kurdisch (Kurmandschi) Heleb;;;; gelegentlich auch Haleb; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens. Demetrius III. Eucaerus. Auf der Rückseite Atargatis mit Fischleib und mit Gerstehalmen an beiden Seiten Atargatis (griechisch), Atar'ata (aramäisch), als griechisch-römische Form Dea Syria; war eine weibliche semitische Gottheit besonders im Norden von Syrien, zu deren Kult unter anderem die rituelle Kastration gehörte.

Ähnlichkeiten zwischen Aleppo und Atargatis (Gottheit)

Aleppo und Atargatis (Gottheit) haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aramäer (Volk), Syrien.

Aramäer (Volk)

Das Land der Aramäer (Syrien & Mesopotamien) des Kartographen Jodocus Hondius, 1607 in Amsterdam Die Aramäer sind eine semitische Völkergruppe, die seit der ausgehenden Bronzezeit in der Levante und in Mesopotamien mehrere Königreiche wie Aram (Damaskus), Arpad (Aleppo) und Hamath (Hama) gründete, die später meist unter die Herrschaft des neuassyrischen Reiches gerieten.

Aleppo und Aramäer (Volk) · Aramäer (Volk) und Atargatis (Gottheit) · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Aleppo und Syrien · Atargatis (Gottheit) und Syrien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aleppo und Atargatis (Gottheit)

Aleppo verfügt über 258 Beziehungen, während Atargatis (Gottheit) hat 29. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.70% = 2 / (258 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aleppo und Atargatis (Gottheit). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »