Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albrecht II. (Österreich) und Katharina von Luxemburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Albrecht II. (Österreich) und Katharina von Luxemburg

Albrecht II. (Österreich) vs. Katharina von Luxemburg

Albrecht II. von Habsburg (in einer Handschrift um 1560) Albrecht II. Katharina von Luxemburg (Stephansdom) Katharina von Luxemburg oder Katharina von Böhmen (* 1342 in Prag; † 26. April 1395 in Wien, begraben im Stephansdom zu Wien) war eine Tochter von Kaiser Karl IV. aus dem Hause Luxemburg.

Ähnlichkeiten zwischen Albrecht II. (Österreich) und Katharina von Luxemburg

Albrecht II. (Österreich) und Katharina von Luxemburg haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht III. (Österreich), Herzogsgruft, Ludwig IV. (HRR), Meinhard III., Rudolf IV. (Österreich), Wien.

Albrecht III. (Österreich)

Albrecht III. von Habsburg Herzog Albrecht III. von Österreich (* zwischen dem 18. November 1349 und dem 16. März 1350 in der Wiener Hofburg oder vielleicht am 9. September 1349 oder 1350; † 28. August / 29. August 1395 auf Schloss Laxenburg), genannt Albrecht mit dem Zopf, war als Albrecht VII.

Albrecht II. (Österreich) und Albrecht III. (Österreich) · Albrecht III. (Österreich) und Katharina von Luxemburg · Mehr sehen »

Herzogsgruft

Die Herzogsgruft Die Herzogsgruft befindet sich unter dem Mittelchor des Wiener Stephansdomes und wurde um 1363 von Herzog Rudolf IV. in Auftrag gegeben.

Albrecht II. (Österreich) und Herzogsgruft · Herzogsgruft und Katharina von Luxemburg · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Albrecht II. (Österreich) und Ludwig IV. (HRR) · Katharina von Luxemburg und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Meinhard III.

Graf Meinhard III. Meinhard (* nach 1344 in Landshut; † 13. Januar 1363 auf Schloss Tirol oder in Meran) war Herzog von Oberbayern und als Meinhard III. auch Graf von Tirol.

Albrecht II. (Österreich) und Meinhard III. · Katharina von Luxemburg und Meinhard III. · Mehr sehen »

Rudolf IV. (Österreich)

Dom- und Diözesanmuseum Wien Das große Reitersiegel in Rotwachs Rudolfs des Vierten Rudolf IV. (* 1. November 1339 in Wien; † 27. Juli 1365 in Mailand), genannt der Stifter, war Herzog (ab 1359 selbst ernannter Erzherzog) von Österreich und herrschte von 1358 bis zu seinem Tod über die Herzogtümer Österreich, Kärnten und Steiermark, von 1363 bis 1365 außerdem über die Grafschaft Tirol und seit 1364 auch über das Herzogtum Krain.

Albrecht II. (Österreich) und Rudolf IV. (Österreich) · Katharina von Luxemburg und Rudolf IV. (Österreich) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Albrecht II. (Österreich) und Wien · Katharina von Luxemburg und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Albrecht II. (Österreich) und Katharina von Luxemburg

Albrecht II. (Österreich) verfügt über 52 Beziehungen, während Katharina von Luxemburg hat 36. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 6.82% = 6 / (52 + 36).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Albrecht II. (Österreich) und Katharina von Luxemburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »