Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albert Lee und Eric Clapton

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Albert Lee und Eric Clapton

Albert Lee vs. Eric Clapton

Albert Lee (2019) Albert Lee (2005) Albert William Lee (* 21. Dezember 1943 in Leominster, Herefordshire) ist ein englischer Gitarrist, Sänger, Komponist, Songwriter und Produzent. Eric Clapton, 2008 Eric Patrick Clapton, CBE, COAL (* 30. März 1945 in Ripley, Borough of Guildford) ist ein britischer Gitarrist, Sänger und Songwriter.

Ähnlichkeiten zwischen Albert Lee und Eric Clapton

Albert Lee und Eric Clapton haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Concert for George, Fender Stratocaster, Fender Telecaster, Fingerstyle, Gary Brooker, George Harrison, Gesang, Gibson Les Paul, Gitarrist, Grammy Awards, London, Rhythm and Blues, Rockmusik, Rosanne Cash, Royal Albert Hall, Songwriting, Vince Gill.

Concert for George

Das Concert for George (für: Konzert für George) fand am 29.

Albert Lee und Concert for George · Concert for George und Eric Clapton · Mehr sehen »

Fender Stratocaster

Kopfplatte einer Stratocaster Die Stratocaster (oft verkürzend auch „Strat“ benannt) ist ein E-Gitarren-Modell, das seit 1954 von der US-amerikanischen Firma Fender hergestellt wird.

Albert Lee und Fender Stratocaster · Eric Clapton und Fender Stratocaster · Mehr sehen »

Fender Telecaster

Die Telecaster ist eine E-Gitarre, die seit 1950 von der US-amerikanischen Firma Fender hergestellt wird.

Albert Lee und Fender Telecaster · Eric Clapton und Fender Telecaster · Mehr sehen »

Fingerstyle

Klangbeispiel: Bill Furner – ''Betsy'' Fingerstyle und der häufig synonym gebrauchte Begriff Fingerpicking bezeichnen eine Spieltechnik auf der Gitarre.

Albert Lee und Fingerstyle · Eric Clapton und Fingerstyle · Mehr sehen »

Gary Brooker

Gary Brooker (2018) Gary Brooker MBE (* 29. Mai 1945 in Hackney, London; † 19. Februar 2022 in Dunsfold, Surrey) war ein britischer Rockmusiker (Gesang, Klavier), der als Pianist, Sänger und Gründer der Musikgruppe Procol Harum bekannt wurde.

Albert Lee und Gary Brooker · Eric Clapton und Gary Brooker · Mehr sehen »

George Harrison

hochkant George Harrison, MBE (* 25. Februar 1943 in Liverpool; † 29. November 2001 in Beverly Hills, Kalifornien), war ein britischer Musiker und Komponist.

Albert Lee und George Harrison · Eric Clapton und George Harrison · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Albert Lee und Gesang · Eric Clapton und Gesang · Mehr sehen »

Gibson Les Paul

Die Les Paul (vor allem von deutschsprachigen Gitarristen auch „Paula“ genannt) ist eine E-Gitarre.

Albert Lee und Gibson Les Paul · Eric Clapton und Gibson Les Paul · Mehr sehen »

Gitarrist

Jimi Hendrix (1967) Der Gitarrist Detlev Bork (2011) Pat Metheny (2010) Orianthi (2014) B. B. King (2009) Ein Gitarrist ist ein Musiker, der als Solokünstler oder in Musikgruppen das akustische oder elektrisch verstärkte Zupfinstrument Gitarre spielt.

Albert Lee und Gitarrist · Eric Clapton und Gitarrist · Mehr sehen »

Grammy Awards

Das Namensgebende Grammophon Die Grammy Awards (kurz Grammys; Eigenschreibweise „GRAMMY Awards“) sind Musikpreise, die seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles jährlich in zurzeit 91 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.

Albert Lee und Grammy Awards · Eric Clapton und Grammy Awards · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Albert Lee und London · Eric Clapton und London · Mehr sehen »

Rhythm and Blues

Louis Jordan, New York City, ca. Juli 1946. Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues.

Albert Lee und Rhythm and Blues · Eric Clapton und Rhythm and Blues · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Albert Lee und Rockmusik · Eric Clapton und Rockmusik · Mehr sehen »

Rosanne Cash

Rosanne Cash, 2012 Rosanne Cash (* 24. Mai 1955 in Memphis, Tennessee) ist eine US-amerikanische Country-Sängerin und Songschreiberin.

Albert Lee und Rosanne Cash · Eric Clapton und Rosanne Cash · Mehr sehen »

Royal Albert Hall

Logo der Royal Albert Hall Royal Albert Hall, 2012 Stereoskopisches Foto des Inneren der Royal Albert Hall, 19. Jahrhundert Die Royal Albert Hall of Arts and Sciences ist eine Veranstaltungshalle in London, England.

Albert Lee und Royal Albert Hall · Eric Clapton und Royal Albert Hall · Mehr sehen »

Songwriting

Songwriting (Songschreiber; von, „Lied“ und, „Schreiben“) ist in der Musik der Anglizismus für die Tätigkeit des Liedtexters und Komponisten in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert.

Albert Lee und Songwriting · Eric Clapton und Songwriting · Mehr sehen »

Vince Gill

Vince Gill (2019) Vincent „Vince“ Grant Gill (* 12. April 1957 in Norman, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger, -Gitarrist und Songschreiber.

Albert Lee und Vince Gill · Eric Clapton und Vince Gill · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Albert Lee und Eric Clapton

Albert Lee verfügt über 108 Beziehungen, während Eric Clapton hat 276. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 4.43% = 17 / (108 + 276).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Albert Lee und Eric Clapton. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »