Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alan Turing und Turing-Test

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alan Turing und Turing-Test

Alan Turing vs. Turing-Test

Alan Turing (ca. 1938)Andrew Hodges: ''http://www.turing.org.uk/scrapbook/ww2.html The Alan Turing Internet Scrapbook.'' In: ''turing.org'', (englisch), abgerufen am 19. August 2017. Seine Unterschrift Alan Mathison Turing OBE, FRS (* 23. Juni 1912 in London; † 7. Juni 1954 in Wilmslow, Cheshire) war ein britischer Logiker, Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker. Mit dem später sogenannten Turing-Test formulierte Alan Turing im Jahr 1950 eine Idee, wie man feststellen könnte, ob ein Computer, also eine Maschine, ein dem Menschen gleichwertiges Denkvermögen hätte.

Ähnlichkeiten zwischen Alan Turing und Turing-Test

Alan Turing und Turing-Test haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bernhard Dotzler, Computer, Friedrich Kittler, Heinz Nixdorf MuseumsForum, Mind (Zeitschrift).

Bernhard Dotzler

Bernhard J. Dotzler (* 1963 in Amberg) ist ein deutscher Medienwissenschaftler und Hochschullehrer.

Alan Turing und Bernhard Dotzler · Bernhard Dotzler und Turing-Test · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Alan Turing und Computer · Computer und Turing-Test · Mehr sehen »

Friedrich Kittler

Friedrich Kittler, Humboldt-Universität zu Berlin (2009) Friedrich Adolf Kittler (* 12. Juni 1943 in Rochlitz; † 18. Oktober 2011 in Berlin) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Medientheoretiker.

Alan Turing und Friedrich Kittler · Friedrich Kittler und Turing-Test · Mehr sehen »

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt (Stand 2018).

Alan Turing und Heinz Nixdorf MuseumsForum · Heinz Nixdorf MuseumsForum und Turing-Test · Mehr sehen »

Mind (Zeitschrift)

Mind ist eine bedeutende britische philosophische Fachzeitschrift, die bei Oxford University Press unter Federführung der Mind Association erscheint und sich weitgehend Debatten der analytischen Tradition widmet.

Alan Turing und Mind (Zeitschrift) · Mind (Zeitschrift) und Turing-Test · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alan Turing und Turing-Test

Alan Turing verfügt über 235 Beziehungen, während Turing-Test hat 58. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.71% = 5 / (235 + 58).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alan Turing und Turing-Test. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »