Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al-Maghāzī und Banū Quraiza

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Al-Maghāzī und Banū Quraiza

Al-Maghāzī vs. Banū Quraiza

al-Maghāzī, die determinierte Pluralform von, ist der in der islamischen Geschichtsschreibung verwendete Begriff für die Feldzüge des Propheten Mohammed. Massaker an den Banū Quraiza Die Banū Quraiza (auch Banu Qurayza) waren zusammen mit den Banū Qainuqāʿ und den Banū n-Nadīr einer der drei einflussreichsten jüdischen Stämme Yathribs, des vorislamischen Medina.

Ähnlichkeiten zwischen Al-Maghāzī und Banū Quraiza

Al-Maghāzī und Banū Quraiza haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Al-Wāqidī, As-Sīra an-Nabawīya, Ibn Ishāq, Islamische Geschichtsschreibung, Kalif, Mohammed.

Al-Wāqidī

al-Wāqidī (* 747 in Medina; † 823 in Bagdad) war ein arabischer Historiker.

Al-Maghāzī und Al-Wāqidī · Al-Wāqidī und Banū Quraiza · Mehr sehen »

As-Sīra an-Nabawīya

Mohammed missioniert die Engel zum Islam (in der persischen Handschrift ''Tarichnama'' von Balʿami aus dem 14. Jahrhundert) Als Sīra, verkürzt aus as-Sīra an-nabawīya, wird eine literarische Gattung der islamischen Geschichtsschreibung bezeichnet, die sich ausschließlich mit dem Leben Mohammeds befasst.

Al-Maghāzī und As-Sīra an-Nabawīya · As-Sīra an-Nabawīya und Banū Quraiza · Mehr sehen »

Ibn Ishāq

Darstellung Ibn Ishaqs Muhammad bin Ishāq (geb. um 704 in Medina; gest. 767 oder 768 in Bagdad) war ein muslimischer Geschichtsschreiber, der zum ersten Mal die Hadithe und Dokumente über das Leben des Propheten Mohammed in einem Buch mit einer durchdachten Struktur und Kapiteleinteilung zusammenstellte.

Al-Maghāzī und Ibn Ishāq · Banū Quraiza und Ibn Ishāq · Mehr sehen »

Islamische Geschichtsschreibung

Islamische Geschichtsschreibung bezeichnet die traditionelle oder klassische Geschichtsschreibung früher muslimischer Autoren, mit der sich die moderne Forschung, speziell die Islamwissenschaft, auseinandersetzt.

Al-Maghāzī und Islamische Geschichtsschreibung · Banū Quraiza und Islamische Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Kalif

Kalif ist die Eindeutschung des arabischen Begriffs chalīfa, der im allgemeinen Sinn einen Stellvertreter oder Nachfolger bezeichnet, jedoch häufig in einer spezifischen Funktion als Titel für religiös-politische Führer verwendet wird.

Al-Maghāzī und Kalif · Banū Quraiza und Kalif · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Al-Maghāzī und Mohammed · Banū Quraiza und Mohammed · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Al-Maghāzī und Banū Quraiza

Al-Maghāzī verfügt über 7 Beziehungen, während Banū Quraiza hat 116. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 4.88% = 6 / (7 + 116).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Al-Maghāzī und Banū Quraiza. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »