Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al-Hākim (Fatimide) und Ismail al-Mansur

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Al-Hākim (Fatimide) und Ismail al-Mansur

Al-Hākim (Fatimide) vs. Ismail al-Mansur

Abū ʿAlī al-Mansūr ibn al-ʿAzīz (* 18. August 985 in Kairo; † 13. Februar 1021 bei Helwan) mit dem Herrschernamen al-Hākim bi-amr Allāh war vom 13. Abu Tahir Ismail al-Mansur bi-’llah (* 913 in Raqqada; † 19. März 953) war von 946 bis 953 in Ifrīqiya der dritte Kalif der Fatimiden.

Ähnlichkeiten zwischen Al-Hākim (Fatimide) und Ismail al-Mansur

Al-Hākim (Fatimide) und Ismail al-Mansur haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Al-Mansuriya, Al-Muʿizz, Córdoba (Spanien), Fatimiden, Heinz Halm, Ifrīqiya, Imam, Kalbiten, Kalif, Marokko, Sizilien, Umayyaden, Ziriden.

Al-Mansuriya

Al-Mansuriya, auch Sabra (Ṣabra, „harter Stein“) genannt, war eine nach ihrem Gründer, dem Fatimidenkalifen Ismail al-Mansur, benannte Palaststadt in Ifrīqiya (dem heutigen Tunesien).

Al-Hākim (Fatimide) und Al-Mansuriya · Al-Mansuriya und Ismail al-Mansur · Mehr sehen »

Al-Muʿizz

Abū Tamīm Maʿadd al-Muʿizz li-Dīn Allāh (* ca. 930 in Mahdiya; † 975 in Kairo) war der vierte Kalif der Fatimiden und der 14.

Al-Hākim (Fatimide) und Al-Muʿizz · Al-Muʿizz und Ismail al-Mansur · Mehr sehen »

Córdoba (Spanien)

Córdoba ist die Hauptstadt der Provinz Córdoba im Süden Spaniens und die drittgrößte Stadt Andalusiens.

Al-Hākim (Fatimide) und Córdoba (Spanien) · Córdoba (Spanien) und Ismail al-Mansur · Mehr sehen »

Fatimiden

Das Fatimidenreich in den verschiedenen Phasen seiner Geschichte Die Fatimiden waren eine ismailitische Dynastie, die 907 ein Gegenkalifat (zum Kalifat der Abbasiden) errichteten und von 909 bis 1171 in Nordafrika, das heißt im Maghreb und Ägypten, sowie in Vorderasien (Syrien) herrschten.

Al-Hākim (Fatimide) und Fatimiden · Fatimiden und Ismail al-Mansur · Mehr sehen »

Heinz Halm

Heinz Halm (* 21. Februar 1942 in Andernach) ist ein deutscher Islamwissenschaftler.

Al-Hākim (Fatimide) und Heinz Halm · Heinz Halm und Ismail al-Mansur · Mehr sehen »

Ifrīqiya

Ifrīqiya in einer Karte von 1877 Ifrīqiya bzw.

Al-Hākim (Fatimide) und Ifrīqiya · Ifrīqiya und Ismail al-Mansur · Mehr sehen »

Imam

Imam ist ein arabischer Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Al-Hākim (Fatimide) und Imam · Imam und Ismail al-Mansur · Mehr sehen »

Kalbiten

Die Kalbiten waren eine muslimische Dynastie auf Sizilien, die dort – mit einer kurzen Unterbrechung von 1036 bis 1040 – von 948 bis 1053 über das Emirat von Sizilien herrschte.

Al-Hākim (Fatimide) und Kalbiten · Ismail al-Mansur und Kalbiten · Mehr sehen »

Kalif

Kalif ist die Eindeutschung des arabischen Begriffs chalīfa, der im allgemeinen Sinn einen Stellvertreter oder Nachfolger bezeichnet, jedoch häufig in einer spezifischen Funktion als Titel für religiös-politische Führer verwendet wird.

Al-Hākim (Fatimide) und Kalif · Ismail al-Mansur und Kalif · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Al-Hākim (Fatimide) und Marokko · Ismail al-Mansur und Marokko · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Al-Hākim (Fatimide) und Sizilien · Ismail al-Mansur und Sizilien · Mehr sehen »

Umayyaden

Das Reich der Umayyaden in seiner größten Ausdehnung Die Umayyaden oder Omajjaden (oder) – auch Omayyaden, Omaijaden, Omajaden, Omejjaden und Umajjaden – waren ein Familienclan des arabischen Stammes der Quraisch aus Mekka, des Stammes, dem auch der Religionsgründer Mohammed entstammte.

Al-Hākim (Fatimide) und Umayyaden · Ismail al-Mansur und Umayyaden · Mehr sehen »

Ziriden

Die Ziriden (tamazight ⵉⵣⵉⵔⵉⴻⵏ Izirien) waren eine Berberdynastie in Ifrīqiya (972–1149).

Al-Hākim (Fatimide) und Ziriden · Ismail al-Mansur und Ziriden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Al-Hākim (Fatimide) und Ismail al-Mansur

Al-Hākim (Fatimide) verfügt über 198 Beziehungen, während Ismail al-Mansur hat 24. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 5.86% = 13 / (198 + 24).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Al-Hākim (Fatimide) und Ismail al-Mansur. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »