Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al-Afdal Schahanschah und Ortoqiden

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Al-Afdal Schahanschah und Ortoqiden

Al-Afdal Schahanschah vs. Ortoqiden

Al-Afdal Schahanschah ibn Badr al-Dschamali (* um 1066 in Akkon; † 1121) war Wesir der Fatimiden von 1094 bis 1121. Für die Ortoqiden typische Architekturelemente Die islamische Dynastie der Ortoqiden oder Artukiden (auch Artuqiden) war ein oghusisches Herrscherhaus, das in drei Linien geteilt von ca.

Ähnlichkeiten zwischen Al-Afdal Schahanschah und Ortoqiden

Al-Afdal Schahanschah und Ortoqiden haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Erster Kreuzzug, Fatimiden, Jerusalem, Palästina (Region), Seldschuken, Syrien.

Erster Kreuzzug

Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte.

Al-Afdal Schahanschah und Erster Kreuzzug · Erster Kreuzzug und Ortoqiden · Mehr sehen »

Fatimiden

Das Fatimidenreich in den verschiedenen Phasen seiner Geschichte Die Fatimiden waren eine ismailitische Dynastie, die 907 ein Gegenkalifat (zum Kalifat der Abbasiden) errichteten und von 909 bis 1171 in Nordafrika, das heißt im Maghreb und Ägypten, sowie in Vorderasien (Syrien) herrschten.

Al-Afdal Schahanschah und Fatimiden · Fatimiden und Ortoqiden · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Al-Afdal Schahanschah und Jerusalem · Jerusalem und Ortoqiden · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Al-Afdal Schahanschah und Palästina (Region) · Ortoqiden und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Al-Afdal Schahanschah und Seldschuken · Ortoqiden und Seldschuken · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Al-Afdal Schahanschah und Syrien · Ortoqiden und Syrien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Al-Afdal Schahanschah und Ortoqiden

Al-Afdal Schahanschah verfügt über 41 Beziehungen, während Ortoqiden hat 43. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 7.14% = 6 / (41 + 43).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Al-Afdal Schahanschah und Ortoqiden. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »