Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Akutes Koronarsyndrom und Koronare Herzkrankheit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Akutes Koronarsyndrom und Koronare Herzkrankheit

Akutes Koronarsyndrom vs. Koronare Herzkrankheit

Mit dem Begriff des akuten Koronarsyndroms (englisch acute coronary syndrome, ACS) wird in der Medizin ein Spektrum von Herz-Kreislauf-Erkrankungen umschrieben, die durch den Verschluss oder die hochgradige Verengung eines Herzkranzgefäßes verursacht werden. '''Grafische Darstellung des menschlichen Herzens mit Ansicht von vorne (ventral). Dargestellt sind:''' – '''Herzkammern und -vorhöfe (weiß):''' ''rechter Ventrikel'' (RV), ''rechter Vorhof'' (RA) und ''linker Ventrikel'' (LV). Der linke Vorhof (LA) wird durch den linken Ventrikel verdeckt. – '''Arterien (rot) und Venen (blau) des großen und kleinen Kreislaufs:''' ''Aortenbogen'' der Aorta (A), ''Truncus pulmonalis'' (TP) mit ''linker und rechter Pulmonalarterie'' (RPA und LPA) sowie ''Vena cava superior'' und ''inferior'' (VCS und VCI) sowie die ''linken Pulmonalvenen'' (PV).Die rechten Pulmonalvenen sind durch den rechten Ventrikel verdeckt. – '''Koronararterien (orange):''' Hauptstamm der ''linken Koronararterie'' (LCA) mit den Hauptästen ''Ramus circumflexus'' (RCX) und ''Ramus interventricularis anterior'' (RIVA) sowie der Hauptstamm der ''rechten Koronararterie'' (RCA) mit den Hauptästen ''Ramus interventricularis posterior'' (RIP) und ''Ramus posterolateralis'' (RPL).'''Der Ursprung der Coronararterien ist in dieser Zeichnung fälschlicherweise an der Wurzel der Pulmonalarterien und nicht im Bereich der Aortenwurzel eingezeichnet!''' – Die '''Koronarvenen''' sind nicht dargestellt. Eine koronare Herzkrankheit (von: „Krone“, „Kranz“; kurz KHK, auch ischämische Herzkrankheit, IHK) ist eine Erkrankung der Herzkranzgefäße (Koronararterien).

Ähnlichkeiten zwischen Akutes Koronarsyndrom und Koronare Herzkrankheit

Akutes Koronarsyndrom und Koronare Herzkrankheit haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Acetylsalicylsäure, Anamnese, Angina pectoris, Arterielle Hypertonie, Atherosklerose, Blutzucker, Circulation, Clopidogrel, Diabetes mellitus, Elektrokardiogramm, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörung, High Density Lipoprotein, Koronargefäß, Low Density Lipoprotein, Statin, Tabakrauchen, The New England Journal of Medicine, Triglyceride, Tumor.

Acetylsalicylsäure

Acetylsalicylsäure (auch Azetylsalizylsäure; kurz ASS) ist ein weit verbreiteter schmerzstillender, entzündungshemmender, fiebersenkender und thrombozytenaggregationshemmender (TAH) Arzneistoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR).

Acetylsalicylsäure und Akutes Koronarsyndrom · Acetylsalicylsäure und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Anamnese

Die Anamnese (von und de) ist die professionelle Erfragung von potenziell medizinisch relevanten Informationen durch Fachpersonal (z. B. einen Arzt).

Akutes Koronarsyndrom und Anamnese · Anamnese und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Angina pectoris

Die Angina pectoris (Abkürzung AP; wörtlich „Brustenge“; Synonyme Stenokardie, sinngemäß „Herzenge“; veraltet Herzbräune, Brustbräune und Herzbeklemmung) ist ein anfallsartiger Schmerz in der Brust, der durch eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Herzens typischerweise im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit (KHK) ausgelöst wird.

Akutes Koronarsyndrom und Angina pectoris · Angina pectoris und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Arterielle Hypertonie

Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (von hyper ‚über(mäßig)‘ und τείνειν teinein ‚spannen‘), Hypertonus, Hypertension oder im täglichen Sprachgebrauch Bluthochdruck genannt, ist ein Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist.

Akutes Koronarsyndrom und Arterielle Hypertonie · Arterielle Hypertonie und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Atherosklerose

Schematisch: Phasen der Atherosklerose Atherosklerose (eine Form der Arteriosklerose) bezeichnet die krankhafte Einlagerung von Cholesterinestern und anderen Fetten in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße.

Akutes Koronarsyndrom und Atherosklerose · Atherosklerose und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Blutzucker

abruf.

Akutes Koronarsyndrom und Blutzucker · Blutzucker und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Circulation

Circulation (englisch für Zirkulation im Sinne von Blutkreislauf) ist eine von der American Heart Association (AHA) herausgegebene kardiologische Fachzeitschrift.

Akutes Koronarsyndrom und Circulation · Circulation und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Clopidogrel

Clopidogrel ist ein Arzneistoff, der die Hämostase (Blutgerinnung) beeinflusst.

Akutes Koronarsyndrom und Clopidogrel · Clopidogrel und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Diabetes mellitus

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten.

Akutes Koronarsyndrom und Diabetes mellitus · Diabetes mellitus und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Elektrokardiogramm

Typisches 6-Kanal-EKG Ein unauffälliges 12-Kanal-EKG Das Elektrokardiogramm (EKG) (zu, und de) ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern mittels eines Elektrokardiografen (auch EKG-Gerät genannt).

Akutes Koronarsyndrom und Elektrokardiogramm · Elektrokardiogramm und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Herz-Kreislauf-Erkrankung

Unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder kardiovaskulären Erkrankungen werden Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße zusammengefasst.

Akutes Koronarsyndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankung · Herz-Kreislauf-Erkrankung und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Akutes Koronarsyndrom und Herzinfarkt · Herzinfarkt und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Herzrhythmusstörung

Unter einer Herzrhythmusstörung (HRS) oder kardialen Rhythmusstörung, mit den Formen (kardiale) Arrhythmie („unrhythmisch“; unregelmäßige Abfolge der Erregungen oder der Pulsschläge) und kardiale Dysrhythmie (Abweichung von der normalen Herzfrequenz oder Störung des zeitlichen Ablaufs der einzelnen Herzaktionen), versteht man eine Störung der normalen Herzschlagfolge, verursacht durch nicht regelrechte Vorgänge bei der Erregungsbildung und -leitung im Herzmuskel.

Akutes Koronarsyndrom und Herzrhythmusstörung · Herzrhythmusstörung und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

High Density Lipoprotein

High Density Lipoprotein (HDL) ist eine Klasse von Lipoproteinen und ein Parameter des menschlichen Fettstoffwechsels.

Akutes Koronarsyndrom und High Density Lipoprotein · High Density Lipoprotein und Koronare Herzkrankheit · Mehr sehen »

Koronargefäß

anteriorer Perspektive Als Herzkranzgefäß oder Koronargefäß (von, ‚kronenartig‘) wird ein Blutgefäß bezeichnet, das als Arterie den Herzmuskel mit Blut versorgt oder als Vene dieses aus ihm abführt.

Akutes Koronarsyndrom und Koronargefäß · Koronare Herzkrankheit und Koronargefäß · Mehr sehen »

Low Density Lipoprotein

Low-density Lipoprotein (LDL) bezeichnet Vertreter einer von mehreren Klassen der Lipoproteine.

Akutes Koronarsyndrom und Low Density Lipoprotein · Koronare Herzkrankheit und Low Density Lipoprotein · Mehr sehen »

Statin

Statine sind Arzneistoffe, die als Cholesterinsenker bzw.

Akutes Koronarsyndrom und Statin · Koronare Herzkrankheit und Statin · Mehr sehen »

Tabakrauchen

Rauchende Jungen (1910) Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe 1 – Zigarrenkiste; 2 – Zigarre; 3 – verschiedene Pfeifen; 4 – Shisha (Wasserpfeife); 5 – Räucher­stäbchen; 6 – Bong Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos oder Shishatabak entsteht.

Akutes Koronarsyndrom und Tabakrauchen · Koronare Herzkrankheit und Tabakrauchen · Mehr sehen »

The New England Journal of Medicine

Die Zeitschrift The New England Journal of Medicine (kurz: New Engl J Med oder NEJM) ist eine der angesehensten medizinischen Fachzeitschriften.

Akutes Koronarsyndrom und The New England Journal of Medicine · Koronare Herzkrankheit und The New England Journal of Medicine · Mehr sehen »

Triglyceride

10.1002/chir.530050106. Triglyceride, Triglyzeride, auch Glycerol-Triester, seltener veraltet Neutralfette, sind dreifache Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Säuremolekülen und sollten nach der IUPAC-Empfehlung als Triacylglycerole, kurz TAGs, (bzw. exakter Tri-O-acylglycerole) bezeichnet werden.

Akutes Koronarsyndrom und Triglyceride · Koronare Herzkrankheit und Triglyceride · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Akutes Koronarsyndrom und Tumor · Koronare Herzkrankheit und Tumor · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Akutes Koronarsyndrom und Koronare Herzkrankheit

Akutes Koronarsyndrom verfügt über 50 Beziehungen, während Koronare Herzkrankheit hat 225. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 7.64% = 21 / (50 + 225).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Akutes Koronarsyndrom und Koronare Herzkrankheit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »