Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aktion bernisches Laufental und Kantonswechsel des Laufentals

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aktion bernisches Laufental und Kantonswechsel des Laufentals

Aktion bernisches Laufental vs. Kantonswechsel des Laufentals

Die Aktion bernisches Laufental (ABL) war eine politische Organisation in der Schweiz. Die sieben jurassischen Bezirke (das Laufental in Gelb) Blick in Richtung Laufental von der Burg Neu-Thierstein aus. Zu sehen sind u. a. Laufen, Dittingen, Blauen und Brislach Der Kantonswechsel des Laufentals (auch Laufentalfrage genannt) beschreibt die langwierigen politischen und juristischen Auseinandersetzungen um die Gebietsabtretung des Bezirks Laufen im Nordwesten der Schweiz vom Kanton Bern an den Kanton Basel-Landschaft.

Ähnlichkeiten zwischen Aktion bernisches Laufental und Kantonswechsel des Laufentals

Aktion bernisches Laufental und Kantonswechsel des Laufentals haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Überparteilichkeit, Bern, Berner Finanzaffäre, Bezirk Laufen, Bezirksrat Laufental, Bundesgericht (Schweiz), Der Bund, Felix Auer (Politiker), Freisinnig-Demokratische Partei, Gesslerhut, Grosser Rat (Bern), Kanton Basel-Landschaft, Kanton Bern, Laufental-Abstimmungen, Laufentaler Bewegung, Laufentalvertrag, Neue Zürcher Zeitung, Nordwestschweiz, Rudolf Hafner (Politiker), Rudolf Schmidlin, Schweiz, SEVA, Société jurassienne d’émulation, Stimmberechtigte, Vereinigung berntreuer Laufentaler.

Überparteilichkeit

Der Begriff der Überparteilichkeit bedeutet im weitesten Sinne Neutralität und Unabhängigkeit.

Überparteilichkeit und Aktion bernisches Laufental · Überparteilichkeit und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Aktion bernisches Laufental und Bern · Bern und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Berner Finanzaffäre

Die Berner Finanzaffäre war ein politischer Skandal, der in den Jahren 1984 bis 1986 den Kanton Bern in der Schweiz erschütterte.

Aktion bernisches Laufental und Berner Finanzaffäre · Berner Finanzaffäre und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Bezirk Laufen

Der Bezirk Laufen, auch Laufental genannt, ist einer von fünf Bezirken im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.

Aktion bernisches Laufental und Bezirk Laufen · Bezirk Laufen und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Bezirksrat Laufental

Der Bezirksrat Laufental (bis 1984: Bezirkskommission Laufental) war ein Regionalparlament im Bezirk Laufen in der Nordwestschweiz.

Aktion bernisches Laufental und Bezirksrat Laufental · Bezirksrat Laufental und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Bundesgericht (Schweiz)

Das Bundesgerichtsgebäude in Lausanne Verfahrenswege im Schweizer Rechtssystem Das Bundesgericht (BGer;, TF;, TF;, TF) ist das oberste Gericht der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Aktion bernisches Laufental und Bundesgericht (Schweiz) · Bundesgericht (Schweiz) und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Der Bund

Der Bund ist eine Schweizer Tageszeitung aus der Bundesstadt Bern.

Aktion bernisches Laufental und Der Bund · Der Bund und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Felix Auer (Politiker)

Felix Mathias Auer (* 16. September 1925 in Basel; † 31. Juli 2016 in Oberwil (BL)) war ein Schweizer Ökonom, Journalist und Politiker (FDP).

Aktion bernisches Laufental und Felix Auer (Politiker) · Felix Auer (Politiker) und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Freisinnig-Demokratische Partei

Ein dreidimensionales Schweizerkreuz symbolisierte seit April 2006 als FDP-Auftritt die liberalen Zukunftsperspektiven der Schweiz. Das Symbol wurde von der «FDP.Die Liberalen» übernommen. Die Freisinnig-Demokratische Partei der Schweiz (FDP) –,, – (kurz auch «der Freisinn» oder «die freisinnige Partei») war eine der beiden Rechtsvorgängerinnen der FDP.Die Liberalen.

Aktion bernisches Laufental und Freisinnig-Demokratische Partei · Freisinnig-Demokratische Partei und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Gesslerhut

Wilhelm Tell weigert sich, den Gesslerhut zu grüssen. Stahlstich von Christian Hoffmeister (1818–1871) Ein Gesslerhut ist redensartlich eine Einrichtung, deren einzig sinnfälliger Zweck die öffentliche Erzwingung untertänigen Verhaltens ist.

Aktion bernisches Laufental und Gesslerhut · Gesslerhut und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Grosser Rat (Bern)

Der Grosse Rat des Kantons Bern (fr. Grand Conseil du canton de Berne) ist das Kantonsparlament des Kantons Bern und damit dessen gesetzgebende Behörde.

Aktion bernisches Laufental und Grosser Rat (Bern) · Grosser Rat (Bern) und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Kanton Basel-Landschaft

Basel-Landschaft (Kürzel BL; inoffiziell meist Baselland oder das Baselbiet genannt) ist ein Kanton der Schweiz.

Aktion bernisches Laufental und Kanton Basel-Landschaft · Kanton Basel-Landschaft und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Aktion bernisches Laufental und Kanton Bern · Kanton Bern und Kantonswechsel des Laufentals · Mehr sehen »

Laufental-Abstimmungen

Die Laufental-Abstimmungen waren eine Reihe von Volksabstimmungen in der Schweiz, die den Wechsel des Bezirks Laufen vom Kanton Bern zum Kanton Basel-Landschaft betrafen.

Aktion bernisches Laufental und Laufental-Abstimmungen · Kantonswechsel des Laufentals und Laufental-Abstimmungen · Mehr sehen »

Laufentaler Bewegung

Die Laufentaler Bewegung (LB) war eine politische Organisation in der Schweiz.

Aktion bernisches Laufental und Laufentaler Bewegung · Kantonswechsel des Laufentals und Laufentaler Bewegung · Mehr sehen »

Laufentalvertrag

Der Laufentalvertrag ist ein am 10. Februar 1983 vereinbartes Abkommen zwischen dem Bezirk Laufen und dem Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz, vertreten durch die Bezirkskommission einerseits und den Regierungsrat andererseits.

Aktion bernisches Laufental und Laufentalvertrag · Kantonswechsel des Laufentals und Laufentalvertrag · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Aktion bernisches Laufental und Neue Zürcher Zeitung · Kantonswechsel des Laufentals und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Nordwestschweiz

Lage der Nordwestschweiz im engeren Sinn Die Nordwestschweiz ist ein interkantonaler Wirtschaftsraum im Nordwesten der Schweiz.

Aktion bernisches Laufental und Nordwestschweiz · Kantonswechsel des Laufentals und Nordwestschweiz · Mehr sehen »

Rudolf Hafner (Politiker)

Rudolf Hafner (* 27. Dezember 1951 in Balsthal) ist ein Schweizer Betriebsökonom und Politiker (glp, früher Freie Liste).

Aktion bernisches Laufental und Rudolf Hafner (Politiker) · Kantonswechsel des Laufentals und Rudolf Hafner (Politiker) · Mehr sehen »

Rudolf Schmidlin

Rudolf Othmar Schmidlin (* 2. November 1930 in Basel; † 18. September 2014 in Laufen) war ein Schweizer Bauingenieur, Raumplaner und Politiker (FDP).

Aktion bernisches Laufental und Rudolf Schmidlin · Kantonswechsel des Laufentals und Rudolf Schmidlin · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Aktion bernisches Laufental und Schweiz · Kantonswechsel des Laufentals und Schweiz · Mehr sehen »

SEVA

Die SEVA (oder SEVA-Lotteriegenossenschaft) war eine Schweizer Lotterie mit Sitz in Bern.

Aktion bernisches Laufental und SEVA · Kantonswechsel des Laufentals und SEVA · Mehr sehen »

Société jurassienne d’émulation

Die Société jurassienne d’émulation (SJE, «Jurassische Wetteifer-Gesellschaft») ist eine Gelehrtengesellschaft in der Schweiz.

Aktion bernisches Laufental und Société jurassienne d’émulation · Kantonswechsel des Laufentals und Société jurassienne d’émulation · Mehr sehen »

Stimmberechtigte

Als Stimmberechtigte (auch das Volk) werden insbesondere in der Schweiz jene Einwohner bezeichnet, die bestimmte politische Rechte wahrnehmen können.

Aktion bernisches Laufental und Stimmberechtigte · Kantonswechsel des Laufentals und Stimmberechtigte · Mehr sehen »

Vereinigung berntreuer Laufentaler

Die Vereinigung berntreuer Laufentaler (VBL) war eine politische Organisation in der Schweiz.

Aktion bernisches Laufental und Vereinigung berntreuer Laufentaler · Kantonswechsel des Laufentals und Vereinigung berntreuer Laufentaler · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aktion bernisches Laufental und Kantonswechsel des Laufentals

Aktion bernisches Laufental verfügt über 27 Beziehungen, während Kantonswechsel des Laufentals hat 200. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 11.01% = 25 / (27 + 200).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aktion bernisches Laufental und Kantonswechsel des Laufentals. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »