Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aktion T4 und NS-Forschung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aktion T4 und NS-Forschung

Aktion T4 vs. NS-Forschung

Gedenktafel an der Tiergartenstraße 4 in Berlin, 2022 Neuer Gedenk- und Informationsort Tiergartenstraße, 2014 Aktion T4 ist eine nach 1945 gebräuchlich gewordene Bezeichnung für den systematischen Massenmord an mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in Deutschland von 1940 bis 1941 unter Leitung der Zentraldienststelle T4. Als Nationalsozialismus-Forschung oder NS-Forschung fasst die deutschsprachige Geschichtswissenschaft alle historischen Untersuchungen zur Zeit des Nationalsozialismus seit 1945 zusammen.

Ähnlichkeiten zwischen Aktion T4 und NS-Forschung

Aktion T4 und NS-Forschung haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Alliierte, Drittes Reich, Eberhard Jäckel, Endlösung der Judenfrage, Erster Weltkrieg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Holocaust, Massenmord, Michael Burleigh, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Propaganda, Nürnberger Gesetze, NS-Staat, Uwe Dietrich Adam, Vernichtungslager, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Aktion T4 · Adolf Hitler und NS-Forschung · Mehr sehen »

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Aktion T4 und Alliierte · Alliierte und NS-Forschung · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Aktion T4 und Drittes Reich · Drittes Reich und NS-Forschung · Mehr sehen »

Eberhard Jäckel

Eberhard Jäckel (2009) Eberhard Jäckel (* 29. Juni 1929 in Wesermünde; † 15. August 2017 in Bühlerhöhe) war ein deutscher Historiker, der vor allem zum Nationalsozialismus forschte und publizierte.

Aktion T4 und Eberhard Jäckel · Eberhard Jäckel und NS-Forschung · Mehr sehen »

Endlösung der Judenfrage

31. Juli 1941: Auftrag Görings an Heydrich zum Erstellen eines organisatorischen Gesamtentwurfs für die ''Endlösung der Judenfrage'' Endlösung der Judenfrage, kurz Endlösung, ist ein Ausdruck aus der Sprache des Nationalsozialismus für den Holocaust (die Shoah).

Aktion T4 und Endlösung der Judenfrage · Endlösung der Judenfrage und NS-Forschung · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Aktion T4 und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und NS-Forschung · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Aktion T4 und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Frankfurter Allgemeine Zeitung und NS-Forschung · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Aktion T4 und Holocaust · Holocaust und NS-Forschung · Mehr sehen »

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Aktion T4 und Massenmord · Massenmord und NS-Forschung · Mehr sehen »

Michael Burleigh

Michael Burleigh (* 3. April 1955 in London) ist ein britischer Historiker.

Aktion T4 und Michael Burleigh · Michael Burleigh und NS-Forschung · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Aktion T4 und Nationalsozialismus · NS-Forschung und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Aktion T4 und Nationalsozialistische Propaganda · NS-Forschung und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Nürnberger Gesetze

Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar (1936) zum ''Reichsbürgergesetz'', ''Blutschutzgesetz'', ''Ehegesundheitsgesetz'' Bildtafel zum „Blutschutzgesetz“ (1935) Mit den Nürnberger Gesetzen – auch als Nürnberger Rassengesetze oder Ariergesetze bezeichnet – institutionalisierten die Nationalsozialisten ihre antisemitische und rassistische Ideologie auf juristischer Grundlage.

Aktion T4 und Nürnberger Gesetze · Nürnberger Gesetze und NS-Forschung · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Aktion T4 und NS-Staat · NS-Forschung und NS-Staat · Mehr sehen »

Uwe Dietrich Adam

Uwe Dietrich Adam (* 22. November 1940 in Berlin; † 22. November 1987) war ein deutscher Historiker.

Aktion T4 und Uwe Dietrich Adam · NS-Forschung und Uwe Dietrich Adam · Mehr sehen »

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Aktion T4 und Vernichtungslager · NS-Forschung und Vernichtungslager · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Aktion T4 und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · NS-Forschung und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Aktion T4 und Zeit des Nationalsozialismus · NS-Forschung und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Aktion T4 und Zweiter Weltkrieg · NS-Forschung und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aktion T4 und NS-Forschung

Aktion T4 verfügt über 284 Beziehungen, während NS-Forschung hat 140. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 4.48% = 19 / (284 + 140).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aktion T4 und NS-Forschung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »