Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aktion 14f13 und Hellmuth Vetter

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aktion 14f13 und Hellmuth Vetter

Aktion 14f13 vs. Hellmuth Vetter

Die Aktion 14f13, in der Sprache des Nationalsozialismus auch als Sonderbehandlung 14f13 bezeichnet, betraf die Selektion und Tötung von als „krank“, „alt“ und „nicht mehr arbeitsfähig“ betitelten KZ-Häftlingen im Deutschen Reich von 1941 bis 1944. Hellmuth Waldemar Vetter (* 21. März 1910 in Rastenberg; † 2. Februar 1949 in Landsberg) war ein deutscher Mediziner, der verschiedenenorts Menschenversuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern durchführte.

Ähnlichkeiten zwischen Aktion 14f13 und Hellmuth Vetter

Aktion 14f13 und Hellmuth Vetter haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ernst Klee, KZ Auschwitz, KZ Dachau, KZ Mauthausen, Mauthausen-Hauptprozess, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Schutzstaffel, Selektion (Konzentrationslager).

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Aktion 14f13 und Ernst Klee · Ernst Klee und Hellmuth Vetter · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Aktion 14f13 und KZ Auschwitz · Hellmuth Vetter und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Aktion 14f13 und KZ Dachau · Hellmuth Vetter und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ Mauthausen

Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen 2014 Plan des Lagers Mauthausen (Stand: Mai 2010) KZ Mauthausen von oben, Sept. 2020 Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue.

Aktion 14f13 und KZ Mauthausen · Hellmuth Vetter und KZ Mauthausen · Mehr sehen »

Mauthausen-Hauptprozess

Der ehemalige Mauthausenhäftling Francisco Boix bei seiner Zeugenaussage im Mauthausen-Hauptprozess Der Mauthausen-Hauptprozess war ein Kriegsverbrecherprozess der United States Army in der amerikanischen Besatzungszone am Militärgericht in Dachau.

Aktion 14f13 und Mauthausen-Hauptprozess · Hellmuth Vetter und Mauthausen-Hauptprozess · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Aktion 14f13 und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Hellmuth Vetter und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Aktion 14f13 und Schutzstaffel · Hellmuth Vetter und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Selektion (Konzentrationslager)

Selektion in Auschwitz-Birkenau am 26. Mai 1944 (Auschwitz-Album) Video: Selektion in Auschwitz-Birkenau Der Begriff Selektion bezieht sich in der Zeit des Nationalsozialismus in erster Linie auf die Aussonderung von „nicht arbeitsverwendungsfähigen“ Deportierten, Zwangsarbeitern oder KZ-Häftlingen, die anschließend ermordet wurden.

Aktion 14f13 und Selektion (Konzentrationslager) · Hellmuth Vetter und Selektion (Konzentrationslager) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aktion 14f13 und Hellmuth Vetter

Aktion 14f13 verfügt über 100 Beziehungen, während Hellmuth Vetter hat 54. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 5.19% = 8 / (100 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aktion 14f13 und Hellmuth Vetter. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »