Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Akquise und Filmverleih

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Akquise und Filmverleih

Akquise vs. Filmverleih

Als Akquise (von lateinisch acquirere ‚erwerben‘, aus ad quaerere), auch Akquisition, werden Maßnahmen der Gewinnung von Kunden oder Arbeitshelfern (am Arbeitsstrich für Taglöhnerei) bezeichnet. Der Filmverleih („Filmvertrieb“) ist in der Medienwirtschaft ein Medienunternehmen, dessen Betriebszweck in der Beschaffung und dem Vertrieb von Kinofilmen besteht.

Ähnlichkeiten zwischen Akquise und Filmverleih

Akquise und Filmverleih haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Beschaffung, Vertrieb.

Beschaffung

Beschaffung (auch Procurement, Purchasing oder Akquisition) ist in der Betriebswirtschaftslehre eine betriebliche Funktion in Unternehmen, die sich mit dem Einkauf und der Beschaffungslogistik von Material zur Weiterverarbeitung (Produktionsbetriebe) oder zum Weiterverkauf von Handelswaren (Handel) befasst.

Akquise und Beschaffung · Beschaffung und Filmverleih · Mehr sehen »

Vertrieb

Der Vertrieb ist eine betriebliche Funktion in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für Kunden oder Endverbraucher verfügbar machen soll.

Akquise und Vertrieb · Filmverleih und Vertrieb · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Akquise und Filmverleih

Akquise verfügt über 25 Beziehungen, während Filmverleih hat 146. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 1.17% = 2 / (25 + 146).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Akquise und Filmverleih. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »