Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ahorne und Dipteronien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ahorne und Dipteronien

Ahorne vs. Dipteronien

Die Ahorne (Acer) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae) innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Die Dipteronien (Dipteronia) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Ähnlichkeiten zwischen Ahorne und Dipteronien

Ahorne und Dipteronien haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baum, Blatt (Pflanze), Blüte, Blütenstand, Familie (Biologie), Flügelnuss (Botanik), Gattung (Biologie), Kronblatt, Rosskastaniengewächse, Seifenbaumgewächse, Shaanxi, Staubblatt, Strauch, Synonym (Taxonomie), Zierpflanze.

Baum

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht.

Ahorne und Baum · Baum und Dipteronien · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Ahorne und Blatt (Pflanze) · Blatt (Pflanze) und Dipteronien · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Ahorne und Blüte · Blüte und Dipteronien · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Ahorne und Blütenstand · Blütenstand und Dipteronien · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Ahorne und Familie (Biologie) · Dipteronien und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Flügelnuss (Botanik)

Als Samara oder Flügelnuss werden geflügelte, ein- oder auch mehrsamige und nussartige (Achäne oder Nüsschen), trockene, nicht aufspringende Schließfrüchte, Flugfrüchte bezeichnet.

Ahorne und Flügelnuss (Botanik) · Dipteronien und Flügelnuss (Botanik) · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Ahorne und Gattung (Biologie) · Dipteronien und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Ahorne und Kronblatt · Dipteronien und Kronblatt · Mehr sehen »

Rosskastaniengewächse

Berg-Ahorn (''Acer pseudoplatanus''), geflügelte Samen ''Dipteronia sinensis'' Die Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae) sind eine Unterfamilie in der Pflanzenfamilie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Ahorne und Rosskastaniengewächse · Dipteronien und Rosskastaniengewächse · Mehr sehen »

Seifenbaumgewächse

Die Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) bilden eine Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales) gehört.

Ahorne und Seifenbaumgewächse · Dipteronien und Seifenbaumgewächse · Mehr sehen »

Shaanxi

Shaanxi ist eine Provinz in der Mitte der Volksrepublik China.

Ahorne und Shaanxi · Dipteronien und Shaanxi · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Ahorne und Staubblatt · Dipteronien und Staubblatt · Mehr sehen »

Strauch

Spindelstrauch Schlehenbusch (''Prunus spinosa'') Hortensie (''Hydrangea macrophylla'') Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.

Ahorne und Strauch · Dipteronien und Strauch · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Ahorne und Synonym (Taxonomie) · Dipteronien und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Zierpflanze

Rabatte gepflanzt, die Art ist aber auch eine beliebte Zimmerpflanze. Zierpflanzen sind Kulturpflanzen, die vom Menschen zur Erbauung, Erfreuung der Sinne (unter anderem des Geruchssinnes) beziehungsweise für zweckgebundene Anpflanzungen kultiviert werden.

Ahorne und Zierpflanze · Dipteronien und Zierpflanze · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ahorne und Dipteronien

Ahorne verfügt über 278 Beziehungen, während Dipteronien hat 31. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 4.85% = 15 / (278 + 31).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ahorne und Dipteronien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »