Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ahlat und Satrap

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ahlat und Satrap

Ahlat vs. Satrap

Ahlat ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Norden der türkischen Provinz Bitlis am westlichen Ufer des Vansees (Van Gölü) in der ostanatolischen Region Obermurat-Van (Yukarı Murat–Van) an der Europastraße 99. abruf.

Ähnlichkeiten zwischen Ahlat und Satrap

Ahlat und Satrap haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Achämenidenreich, Alexander der Große, Armenien, Choresmien, Dareios I., Medien (Land), Parther, Sassanidenreich, Satrap, Seleukidenreich, Skythen.

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Achämenidenreich und Ahlat · Achämenidenreich und Satrap · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Ahlat und Alexander der Große · Alexander der Große und Satrap · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Ahlat und Armenien · Armenien und Satrap · Mehr sehen »

Choresmien

Choresmien und die Nachbarregionen Chorasan und Transoxanien in Zentralasien Die Großoase Choresm südlich des Aralsees (Satellitenbild von 2009) Choresmien, Chorasmien oder Choresm (persisch-, persische Aussprache Ḫwārazm, arabische Aussprache Ḫwārizm; usbekisch Xorazm; in englischen Texten transkribiert als Khwârezm) ist eine (historische) Landschaft im westlichen Zentralasien, südlich des Aralsees.

Ahlat und Choresmien · Choresmien und Satrap · Mehr sehen »

Dareios I.

Detail der „Perservase“: Dareios-Figur mit Beschriftung (ΔΑΡΕΙΟΣ, oben rechts), Dareios-Maler; um 340/20 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Neapel Dareios I. (neu, Dārayavauš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dryhwš beziehungsweise biblisches Aramäisch,,; * 549 v. Chr.; † 486 v. Chr.), oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher.

Ahlat und Dareios I. · Dareios I. und Satrap · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Ahlat und Medien (Land) · Medien (Land) und Satrap · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Ahlat und Parther · Parther und Satrap · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Ahlat und Sassanidenreich · Sassanidenreich und Satrap · Mehr sehen »

Satrap

abruf.

Ahlat und Satrap · Satrap und Satrap · Mehr sehen »

Seleukidenreich

Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Ahlat und Seleukidenreich · Satrap und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Ahlat und Skythen · Satrap und Skythen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ahlat und Satrap

Ahlat verfügt über 275 Beziehungen, während Satrap hat 99. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 2.94% = 11 / (275 + 99).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ahlat und Satrap. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »