Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ahlat und Ilchane

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ahlat und Ilchane

Ahlat vs. Ilchane

Ahlat ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Norden der türkischen Provinz Bitlis am westlichen Ufer des Vansees (Van Gölü) in der ostanatolischen Region Obermurat-Van (Yukarı Murat–Van) an der Europastraße 99. Flagge der Ilchane Die Ilchane oder Il-Chane (auch Ilkhane,, Teilherrscher, „Provinzfürsten“) waren eine mongolische, im späten 13.

Ähnlichkeiten zwischen Ahlat und Ilchane

Ahlat und Ilchane haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abū Saʿīd, Abbasiden-Kalifat, Baiju, Choresm-Schahs, Euphrat, Hülegü, Iran, Mongolen, Raschīd ad-Dīn, Schlacht vom Köse Dağ, Täbris.

Abū Saʿīd

Zu Zeiten Abu Saids herausgegebene Silbermünzen Abū Saʿīd Bahador Chan (auch Behauder,,; * 2. Juni 1305 in Ujan (heute Armenien); † 1. Dezember 1335) mit dem Titel ʿAlāʾ ad-Dunyā wa-d-Dīn und Bahādur Ḫān war von 1316 bis 1335 der neunte Ilchan.

Abū Saʿīd und Ahlat · Abū Saʿīd und Ilchane · Mehr sehen »

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Abbasiden-Kalifat und Ahlat · Abbasiden-Kalifat und Ilchane · Mehr sehen »

Baiju

Baiju, deutsche Aussprache Baidschu (auch Baichu und Bāyjū), war ein mongolischer Befehlshaber in Persien (bl. 1230–1260).

Ahlat und Baiju · Baiju und Ilchane · Mehr sehen »

Choresm-Schahs

Die Großoase Choresm in der Ausdehnung 2009 Der altiranische Titel Choresm-Schah (DMG Ḫvārazm-Šāh) wurde bereits seit dem ersten vorchristlichen Jahrtausend von insgesamt vier Dynastien (z. T. unterschiedlicher Abstammung, Religion und Sprache) geführt, welche in der Regel weitgehend unabhängig über die am Südufer des Aralsees gelegene Großoase Choresm herrschten.

Ahlat und Choresm-Schahs · Choresm-Schahs und Ilchane · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Ahlat und Euphrat · Euphrat und Ilchane · Mehr sehen »

Hülegü

Der Ilchan Hülegü bei der Rast (Miniatur im persischen Stil aus Buchara, 16. Jh., heute im British Museum) Hülegü Chan, auch Hülägü (* um 1217; † 8. Februar 1265), war ein mongolischer Khan und Enkel Dschingis Khans.

Ahlat und Hülegü · Hülegü und Ilchane · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Ahlat und Iran · Ilchane und Iran · Mehr sehen »

Mongolen

Mongolen in traditioneller Militär-Uniform Mongolen (mongolische Schrift: 18px mongɣol; Kyrillisch: монгол/mongol) sind im engeren Sinne die von den nordost-asiatischen mongolischen Stämmen des 13.

Ahlat und Mongolen · Ilchane und Mongolen · Mehr sehen »

Raschīd ad-Dīn

Raschīd ad-Dīn (auch), mit vollständigem Namen (* 1247 in Hamadan, Persien; † 9. Ramadan 718 / 4. November 1318 in Täbris) war ein persischer Wesir der Ilchane in Täbris.

Ahlat und Raschīd ad-Dīn · Ilchane und Raschīd ad-Dīn · Mehr sehen »

Schlacht vom Köse Dağ

Die Schlacht vom Köse Dağ fand am 26.

Ahlat und Schlacht vom Köse Dağ · Ilchane und Schlacht vom Köse Dağ · Mehr sehen »

Täbris

Täbris oder Tabris, geschrieben auch Täbriz, ist die Hauptstadt von Ost-Aserbaidschan im Norden Irans.

Ahlat und Täbris · Ilchane und Täbris · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ahlat und Ilchane

Ahlat verfügt über 275 Beziehungen, während Ilchane hat 54. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.34% = 11 / (275 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ahlat und Ilchane. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »