Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Agnes Simon (Biathletin)

Index Agnes Simon (Biathletin)

Agnes Simon (* 23. September 1974 in Cluj-Napoca, Rumänien) ist eine ungarische Biathletin und Skilangläuferin.

32 Beziehungen: Biathlon, Cluj-Napoca, Daniel Pelyhe, Eger (Ungarn), Falun, FIS-Rennen, Fleimstal, IBU-Cup, Ildikó Papp, Károly Gombos (Biathlet), Lahti, Nordische Skiweltmeisterschaften 2011, Nordische Skiweltmeisterschaften 2013, Nordische Skiweltmeisterschaften 2015, Nordische Skiweltmeisterschaften 2017, Nové Město na Moravě, Obertilliach, Olympische Winterspiele 2014, Orientierungslauf, Oslo, Osrblie, Ridnaun, Rumänien, Skilanglauf, Skilanglauf-Alpencup, Skilanglauf-Balkan-Cup, Skilanglauf-Continental-Cup, Sommerbiathlon-Europameisterschaften 2010, Sotschi, Ungarn, 1974, 23. September.

Biathlon

Ole Einar Bjørndalen vor dem Massenstart bei den Olympischen Spielen 2010 Magdalena Neuner und Kaisa Mäkäräinen beim Weltcup in Kontiolahti Martin Fourcade beim Weltcup in Oberhof Biathlon (/ für Zweifach-Kampf) ist eine vornehmlich im Winter ausgetragene Sportart, die sich als Kombinationssportart aus den Disziplinen Skilanglauf und Schießen zusammensetzt.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Biathlon · Mehr sehen »

Cluj-Napoca

Blick über die Stadt Cluj-Napoca (bis 1974 Cluj) ist die zweitgrößte Stadt Rumäniens.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Cluj-Napoca · Mehr sehen »

Daniel Pelyhe

Daniel Pelyhe (* 15. Mai 1985) ist ein ungarischer Militärsportler.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Daniel Pelyhe · Mehr sehen »

Eger (Ungarn)

Luftaufnahme von Eger Eger (deutsch Erlau, Latein Agria, slowakisch Jáger) ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Norden Ungarns mit ca.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Eger (Ungarn) · Mehr sehen »

Falun

Falun Stadtpanorama mit Sprungschanze Kupfermine mit Schachtkopf Grubenmuseum Falun (früher Fahlun, schwedisch) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz (landskap) Dalarna.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Falun · Mehr sehen »

FIS-Rennen

FIS-Rennen sind vom Internationalen Skiverband (FIS) veranstaltete Ski-Wettbewerbe, die keiner Rennserie angehören.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und FIS-Rennen · Mehr sehen »

Fleimstal

Das Fleimstal (kurz Fleims) ist ein ausgedehntes Tal in den Dolomiten und Fleimstaler Alpen im Nordosten des Trentino in Italien.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Fleimstal · Mehr sehen »

IBU-Cup

Der IBU-Cup ist eine während des Winters ausgetragene Reihe von Wettkämpfen im Biathlon.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und IBU-Cup · Mehr sehen »

Ildikó Papp

Ildikó Papp (* 12. August 1982 in Salgótarján) ist eine ungarische Biathletin und Skilangläuferin.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Ildikó Papp · Mehr sehen »

Károly Gombos (Biathlet)

Károly Gombos (* 3. Oktober 1981) ist ein ungarischer Biathlet und Skilangläufer.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Károly Gombos (Biathlet) · Mehr sehen »

Lahti

Lahti (schwedisch Lahtis) (nach finn. lahti.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Lahti · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2011

Logo WM Oslo 2011 Die 48.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Nordische Skiweltmeisterschaften 2011 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2013

Logo der Nordischen Skiweltmeisterschaften 2013 Die 49.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Nordische Skiweltmeisterschaften 2013 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2015

rechts Die 50.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Nordische Skiweltmeisterschaften 2015 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2017

Die 51.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Nordische Skiweltmeisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Nové Město na Moravě

Pfarrkirche St. Kunigunde Nové Město na Moravě (deutsch: Neustadtl) ist eine Stadt in Tschechien in der Region Vysočina zehn Kilometer östlich der früheren Bezirksstadt Žďár nad Sázavou.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Nové Město na Moravě · Mehr sehen »

Obertilliach

Obertilliach ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Lienz (Osttirol) des Bundeslandes Tirol (Österreich).

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Obertilliach · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2014

Die Olympischen Winterspiele 2014 (auch XXII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 7.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Olympische Winterspiele 2014 · Mehr sehen »

Orientierungslauf

Orientierungsläuferin beim Durchqueren eines Baches. Rechts ein Kontrollposten. Weltmeisterschaften 2010. Orientierungslauf, meist kurz OL genannt, ist eine Laufsportart.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Orientierungslauf · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Oslo · Mehr sehen »

Osrblie

Osrblie (deutsch Zährenbach, ungarisch Cserpatak – bis 1882 Oszrblja) ist eine Gemeinde in der Slowakei.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Osrblie · Mehr sehen »

Ridnaun

Das Ridnauntal: Mareit im Vordergrund, Ridnaun im Hintergrund Ridnaun (italienisch: Ridanna) ist eine Fraktion und Katastralgemeinde der Gemeinde Ratschings in Südtirol (Italien).

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Ridnaun · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Rumänien · Mehr sehen »

Skilanglauf

Skating) bei Einsiedeln Skilanglauf ist eine Art des Skifahrens sowie eine nordische Wintersportart, bei der man auf Ski nicht nur hangabwärts gleitet, sondern sich durch Rückstoß auch horizontal oder bergauf auf dem Schnee bewegt.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Skilanglauf · Mehr sehen »

Skilanglauf-Alpencup

Der Skilanglauf-Alpencup, teilweise auch OPA Alpen-Cup oder FIS OPA Continentalcup, ist eine von neun Serien im Rahmen des Skilanglauf-Continental-Cup, der unter dem Dach des Internationalen Skiverbands FIS von der Organisation der Alpenländer-Skiverbände ausgetragen wird.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Skilanglauf-Alpencup · Mehr sehen »

Skilanglauf-Balkan-Cup

Der Balkan Cup (dt. Balkan-Pokal) ist eine von der FIS ausgerichtete Rennserie im Skilanglauf.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Skilanglauf-Balkan-Cup · Mehr sehen »

Skilanglauf-Continental-Cup

Der Skilanglauf-Continental-Cup (kurz COC) ist eine seit 1996 durch die FIS ausgetragene Wettbewerbsserie im Skilanglauf.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Skilanglauf-Continental-Cup · Mehr sehen »

Sommerbiathlon-Europameisterschaften 2010

EM-Logo Die offenen Sommerbiathlon-Europameisterschaften 2010 fanden vom 11.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Sommerbiathlon-Europameisterschaften 2010 · Mehr sehen »

Sotschi

Sotschi (wiss. Transliteration Soči) ist eine Stadt und ein Stadtbezirk am Schwarzen Meer in Russland.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Sotschi · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und Ungarn · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und 1974 · Mehr sehen »

23. September

Der 23.

Neu!!: Agnes Simon (Biathletin) und 23. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »