Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Afrikanische Religionen und Wanderfeldbau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Afrikanische Religionen und Wanderfeldbau

Afrikanische Religionen vs. Wanderfeldbau

Die Gruppe der afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von ethnischen Religionen, Kulten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten Ausprägungen auf diesem Kontinent gibt und die trotz aller Unterschiede zahlreiche grundlegende Gemeinsamkeiten aufweisen. Beispielhafte Zyklen einer typischen Wanderfeldwirtschaft über neun Jahre Typisches „Loch“ nach Brandrodung im Wald zur Anlage eines Feldes der Wanderfeldbauern (hier der Jumma in Nordost-Indien) „Patchwork“-Landschaften wie hier in Südchina entstehen, wenn die Besiedlung in traditionellen Wanderfeldbau-Gebieten zu dicht wird Als Wanderfeldbau, Wanderhackbau oder Wanderwirtschaft (englisch häufig shifting cultivation als Überbegriff für Wanderfeldbau und Landwechselwirtschaft; daher treffender: wandering farmstead) wird eine flächenextensive, traditionelle Form der Landwirtschaft bezeichnet, bei der Felder nur für wenige Jahre intensiv genutzt werden und anschließend eine Verlegung der Anbauflächen und der Siedlungen stattfindet, also in einer Form von Halbsesshaftigkeit.

Ähnlichkeiten zwischen Afrikanische Religionen und Wanderfeldbau

Afrikanische Religionen und Wanderfeldbau haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Brandrodung, Madagaskar, Maniok, Tropischer Regenwald.

Brandrodung

Eno in Finnland, 1893 Die Brandrodung ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, um Vegetationsflächen unter Einsatz von Feuer zu schwenden (nicht zu roden, da die Wurzeln im Boden verbleiben), und dient meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion.

Afrikanische Religionen und Brandrodung · Brandrodung und Wanderfeldbau · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Afrikanische Religionen und Madagaskar · Madagaskar und Wanderfeldbau · Mehr sehen »

Maniok

Maniok (Manihot esculenta) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Manihot in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Afrikanische Religionen und Maniok · Maniok und Wanderfeldbau · Mehr sehen »

Tropischer Regenwald

Amazonas-Regenwald in Brasilien Tropisches Savannenklima (Aw) Tropischer Regenwald ist der Oberbegriff für die immerfeuchten Wälder der tropischen Klimazone.

Afrikanische Religionen und Tropischer Regenwald · Tropischer Regenwald und Wanderfeldbau · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Afrikanische Religionen und Wanderfeldbau

Afrikanische Religionen verfügt über 407 Beziehungen, während Wanderfeldbau hat 51. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.87% = 4 / (407 + 51).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Afrikanische Religionen und Wanderfeldbau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »